100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Zusammenfassung 5,39 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Zusammenfassung

 33 mal angesehen  2 mal verkauft

Zusammenfassung des kompletten Semesters in Wirtschaftsinformatik. Habe hiermit eine 1.0 geschrieben.

vorschau 3 aus 25   Seiten

  • 27. märz 2021
  • 25
  • 2020/2021
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (1)
avatar-seller
jasminel
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

WI = Wissenschaft, die sich mit der Gestaltung rechnergestützter Informationssysteme befasst. Sie
versteht sich als interdisziplinäres Fach basierend auf BWL und IN.

Aufgaben von Wirtschaftsinformatiker

- Vermittlung zwischen BWL, IN und Technik
- Konzeption, Entwicklung, Einführung, Wartung und Nutzung von Systemen der
computergestützten Informationsverarbeitung (intern sowie extern)
- Betriebswirtschaftliche Methoden zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit des IT-Einsatzes
- Betriebswirtschaftliche Konzepte als Grundlage der Gestaltung von Anwendungssystemen
(AS)/Software(SW)

Typische Einsatzbereiche für Anwendungssysteme in UN

- Effiziente Verwaltung großer Datenbestände
- Überwachung und Steuerung laufender Systeme
- Entscheidungsunterstützung
- Text-/Grafikverarbeitung
- Kommunikation

Ziele der Wirtschaftsinformatik

- Automatisierung in Betrieben
 Voraussetzung: maschinelles System dem Menschen bei der Aufgabenausführung
überlegen!!! (Entscheidungsfaktoren: Kosten-, Zeiteinsparungen, Qualitätssteigerung)
- Unterstützung von Fach- und Führungskräften
- Abstimmung zwischen IT und Strategie


E-Business (E-Commerce & E-Procurement)

E-Commerce und M-Commerce

E-Commerce: Unterstützung von Handelsaktivitäten durch IuK-Technologien, Software oder
Anwendungen über elektronische Kommunikationsnetze (z.B. Internet)

IuK =Informations- und Kommunikation

E-Business: umfasst alle automatisierbaren Geschäftsprozesse, nicht nur den Handel.

M- Commerce: Handelsaktivitäten auf dem mobilen Endgerät. (Bsp. Handy)

Akteure im E-Commerce/Business

- Potenzielle Käufer: surfen im Internet, suchen nach Produkten
- Verkäufer: betreiben z.B. Marktplatz, werben im Internet für Produkte

E-Business Segmente nach Akteuren

- B2B
- B2C (Amazon)
- B2G (Versteigerung Funkfrequenzen)

, - G2C (Online Bestellung Führungszeugnis)
- C2C (Ebay)

Ursachen für das Bankrottgehen

- Trend verpasst (permanente kontinuierliche Entwicklung wichtig!)
- Steigende Konkurrenz
- Fehlendes Alleinstellungsmerkmal (=USP)
- Viel zu hohe Ausgaben, die unterschätzt werden (Marketingkampagne,
Rücksendungsangebot)

Ursache Internet-Blase

- Unrealistische Einschätzung der Märkte
- Volatile Märkte (stark schwankend)
- Fehlende Strategie
- Fehlende Ressourcen (bspw. bei Expansion)
- Wirtschaftlichkeit (=Lukrativität) (Hierfür Geschäftsmodell vonnöten)
- Zu technische Sicht (zu einseitige Sicht allgemein)

Digitalisierung (zwei Definitionen mögl.):

1. Überführung von Information von einer analogen in eine digitale Speicherung ( = 0,1,0…)
2. Durch die Einführung digitaler Technologien hervorgerufene Veränderungen.
(Transformationsprozesse)

Für E-\M- Commerce geeignete Produkte

- Standardisierte Produkte (also wenig erklärungsbedürftig)
- Niedrige Transportkosten
- Passende Produkteigenschaften (Haltbarkeit, gute Versandeigenschaften)

Nutzenpotenziale von E-\M-Commerce

- Vertriebsunterstützung (schnellere und simplere Erstkontaktknüpfung)
- Individualisierte Kundenkommunikation
- Verbesserte Informationsbasis, da umfassendere Marktforschung
- Verbesserter Service (Pre-After Sales)
- Elektronischer Zahlungsverkehr
- Erweiterung der Geschäftsmodelle mögl. (bspw. Verkauf von Laptops  Wartung von
Laptops)
- Bzw. komplette Neuentwicklung von Geschäftsmodellen (z.B. Fernwartung)
- Erleichterung Reengineering der Organisation (=schnellere Umstrukturierung, Bsp.
Weltweite Geschäftsprozessintegration, Verkürzung von Lieferketten)
- Kosteneinsparung (Verringerung von Transaktionskosten, Filialenkosten)

Barrieren

- Fehlende Eignung der Produkte für Vertrieb über elektronische Medien
- Hohe Einführungskosten, Frage nach der Wirtschaftlichkeit, Rentabilität?
- Mangel an Ressourcen und Know-How
- Finanzierungsprobleme
- Abhängigkeit von Systemlieferanten
- Sicherheitsprobleme (Hacker)

, - Unzureichende Rechtssicherheit
- Online Markt bietet schnelleren Vergleich, somit schnellerer Verlust von Kunden

E-Procurement, elektronische Märkte, Supply-Chain Management und Blockchain

E-Procurement: Unterstützung des Beschaffungsbereichs von UN (KEINE Privatpersonen!) durch
moderne Informations-,& Kommunikationstechnologie.

E-Business = E-Procurement (B2B) + E-Commerce (B2C)
- Bestellungen werden bei diesem Verfahren über das Protokoll EDI übermittelt.

- EDI ist die Abkürzung für Electronic Data Interchange und besitzt feste Standards,

- die die Kommunikation zwischen Nachfragern und Anbietern regeln.

Transaktionsprozess

- Anbahnungsphase: Info über TA-Partner, Produktangebot(- und Nachfrage), Preise,
Konditionen z.B. internetbasierte Kataloge

- Vereinbarungsphase: Verhandlung zwischen TA-Partnern + Vereinbarung über
Leistungsaustausch z.B. Internetauktion

- Abwicklungsphase: Austausch der vereinbarten Leistungen z.B. Auslieferung digitaler
Produkte über das Internet

Operativer vs. Strategischer Beschaffungsprozess

O: kurzfristige, S: langfristig, an UN-Ziel orientiert

O- Ablauf

- Produkt-/Lieferantenauswahl

- Bestellanforderungen/Genehmigung(von höherer Instanz anfragen)

- Bestellung

- Bestellüberwachung

- Wareneingang/Lieferkontrolle

- Rechnungsprüfung/Zahlungsabwicklung

Probleme des traditionellen Beschaffungsprozesses (ohne IT)

- Zeitintensiv

- Komplexe manuelle Prozesse

- Vielzahl von Schnittstellen (Papier)

Arten von E – Procurement:

Desktop-Purchasing-System (DP-Systeme)

- Geeignet für Güter von geringer strategischer Bedeutung (= kaum Umsatz, billig, nicht
essenziell für das Angebot) mit hohem Automatisierungspotenzial, Bsp. Büromaterial

- Grafische Benutzeroberfläche

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer jasminel. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 5,39 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
5,39 €  2x  verkauft
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt