100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Epochen der deutschsprachigen Literatur 5,49 €   In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Epochen der deutschsprachigen Literatur

 2 mal angesehen  0 mal verkauft

Die Ringvorlesung "Epochen der deutschsprachigen Literatur" über Barock, Aufklärung, Weimarer Klassik, Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland, Vormärz, Realismus, Naturalismus, Literarische Moderne, Exilliteratur, Literatur während des NS, Literatur , Gegenwartsliteratur mit jeweiligen Beisp...

[ Mehr anzeigen ]

vorschau 3 aus 23   Seiten

  • 30. märz 2021
  • 23
  • 2019/2020
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (1)
avatar-seller
lisakugler
Zusammenfassung: Epochen der deutschsprachigen Literatur Lisa Kugler


1. Einführung

Epoche: Zeitraum, in dem es Gemeinsamkeiten gibt à Unterscheidung von Vor- und Nachepoche
- Wird von Kunst, Geschichte, Philosophie un Literatur genutzt
- Teilzeiträume der Literatur, Kategorien und Autorzuweisungen unklar
- Basieren auf Konventionen
- Ziel: Ordnung und Orientierung, Typisch oder untypisch für seine Zeit?




Epochenbildung:
- Interpretation notwendig, meist nur ungefähr datiert, immer Ausnahmen und Einzelfälle!
- Abhängig davon, welche Merkmale betrachtet werden (Unterschied in Literatur, Normen, Kunst)
o Teilsysteme der Kultur laufen diachron
Literaturgeschichte
- Zeitlich geordneter Zusammenhang, historische und systematische Perspektive
- Objektbereich und reflexive Aneignung dieses Gegenstands (Werke)
Retrospektive Konstruktion
- Bewusste Auswahl, Reihung, Verknüpfung und Hierarchisierung von Texten
Ziel der Literaturgeschichtsschreibung:
- Was macht Epoche aus? Welche Autoren? Welche Gattung? Sprache/Stil? Strukturen?

Veränderungen
- Neue Medien, neue Leserschaft, Bildung, Reisemöglichkeit, Digitalisierungà extensives statt
intensives Lesen, andere Medien à neue Spannungserwartung
Kritik an Epochenbegriff
à häufig Überlagerung von Epochen, kulturellen Praktiken des Lesens etc. in Werken




1

, 2. Barock
Opitz: Buch der Deutschen Poeterey Beginn des 17. Bis Anfang 18. Jhd
„Barock“
- Wurde rückwirkend festgelegt
- „schräg, unregelmäßig“ (Gottsched: Dichter versagen bei poetischen Standards)
- Gegenstück zu Renessainse
Motive
- Vanitas mundi =Vergänglichkeit der Welt
o Uhr vs. Engel, Schädelknochen
- Memento mori = Bedenke, dass du stirbst
- Carpe diem= genieße den Tag
- Imitation und Emulatio: übertriebene Nachahmung
Situation
- Christlicher Glauben zersplittert, 30-jähriger Krieg, nordischer Kriegà Literatur kommentiert
- Universitätsstiftungen à Höfe wollten Gebildete (Dichter)
- Aufblühen Volkssprachlicher Literatur (Latein trz noch Hauptsprache)
- Res publica litterata- renovatio imperii
o Erneuerung des Imperiums, der Sprache, Literatur fördern (soziale+ politische Rolle)
Opitz „Vater der deutschen Poesie“
- Wichtiger Übersetzer (emulatio und inovatio)
- Poetik bildete Grundlage für andere Werke
- Inventio: angemessener Gegenstand der Dichtung
- Dispositio: Gattungslehre
- Elocutio: Angemessene Wortwahl + Metrik (natürlicher Wortakzent) + Versform (Alexandriner)
- Nicht nur Regeln und Gesetze machen Dichter, sondern auch Talent

Barocklyrik
- Dichter hatte staatliche und gesellschaftliche Funktion
- Gebildete Leserschaft und Dichterpublikum (Fremdsprachen- und Rhetorikkenntnis)
- Thema: Individuum wird in seiner Stellung des göttlchen Kontexts diskutiert

Andreas Gryphius:
- Bekannt für vanitas Mundi: erlebte Auswirkungen der Re-katholisierung
- „es ist alles eitel“ „Tyrannen des Vaterlandes“ à Sonette
- „Mitternacht“ „die Hölle“ à experimenteller: sehr kurze/lange Verse
Christian Hoffmann von Hoffmanswaldau
- „Vergänglichkeit der Schönheit“ à Vanitasgedicht, Apell an carpe diem

Petrarca & Petrarkismus
- Sonette: „über Laura und unerwiderte Liebe“
o Objektivierung der Geliebten, Vergleich des Körpers mit Natur, Liebender in süßer Qual
- Fleming: Petrakistisch: Pein der Liebe als Krankheit, nur von Geliebten heilbar
Antipetrarkismus
- Sibylle Schwarz: Liebesmodell sei unrealistischà Freundschaft

Neostoizismus:
- Thema: unkontrollierte Effekte, Verlust des Selbst; Wissen und Vernunft zur Beherrschung der
Natur
- Fleming: Glück ist in einem selbst, eigener Meister
- Greiffenberg: Krise stellt Glauben auf die Probe, Abhängigkeit und Resignation vor Gott




2

, 3. Aufklärung
Gottsched- Sterbender Cato
Lessing- Emilia Galotti u. Freigeist
Frühaufklärung: 1680-1740: Übergangsphase, Rationalismus
Hochaufklärung und Empfindsamkeit: 1740-1779: Empirismus/Sensualismus
Spätaufklärung 1779-1800: Sturm und Drang à Gegenbewegung oder Teil?

Selbstverständnis:
- Licht- und Sonnenmetaphorik: Erhellen des Verstandes (vs. dunkles, abergläubisches Mittelalter)
- Ratio als Urteilsgegenstand, Naturwissenschaft
- Religionskritik: Atheismus, Säkularisierung, Bibelkritik, Fragmentenstreit
o Mischformen Physiko-Theologie, Deismus (Schöpfung, dann Rückzug), Neologie
- Hinwendung zur klassischen Antike und Renaissance: Mensch im Mittelpunkt, Freiheiten und
Rechte à Lessings Erziehungskonzepte, bürgerliche Emanzipation
Literarischer Markt
- Deutschland als Flickenteppich (politisch und konfessionell)
- Anfang: Hamburg (durch England), Leipzig (Literaturstadt, Buchmesse, Bildung), Zürich
- seit 1749: Universitätsstädte: Göttingen, Wolfenbüttel, Berlin
- dann: Volksaufklärung, Popularität à neue Leserschichten, sehr viele Analphabeten à Drama
bekannt
- Lesesalons, (Geheim-)Bunde, Bibliotheken, Lesezirkelà Lesewut, Vielleserei
- Deutsche Nationalliteratur

Autortypen
- Ideal: Autor verdient sein Geld durch Schreiben, meist jedoch Nebenjob
- Poeta doctus: Gottsched, Lessing à gebildet
- Poetik: Gottscheds kritische Dichtkunst, aber brüchig
Drama
- Aristoteles´ Peotik
- Ständeklausel teilweise gebrochen („Bürgerliches Trauerspiel“)
- Lustspiel: Typen-Dramen (Lustspiel): sächsische Typenkomödie
o Ab 1740 rührendes Lustspiel, Lessing: „Nathan der Weise“
- Trauerspiel: sterbender Vato
- Bürgerliches Trauerspiel: Entheroisierung, Mitleid, bürgerliche Familien, private Konflikte
o Emilia Galotti
Lyrik
- Anfangs Naturlyrik (Pathologie, Physik), dann räsonierende, lehrhafte Lyrik
- Oft Odenform: 1740-1760 Anakreotische Odendichtung: Genuss, Sensualismus
- Ab 1750: Romanzen: Erziehlieder, Helden, Liebesgeschichten
- Weltgewandtheit, Gegenständliches
Roman
- Konjunktur à viele Gestaltungsmöglichkeiten
- Frühaufklärung: Galanteroman (Mensch als homo oec., lehrhaft, vernünftig) und Rominsonade
- Hochaufklärung: empfindsame Romane (humaristishcer Roman, Bildungsromanà Agaton)
- Spätaufklärung: Antibildungsroman, Trivialroman, populärer Roman, Räuberroman à
desillusionierend, seit 1780 Unterhaltungs- und Spannungserzeugung




3

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer lisakugler. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 5,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 14 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
5,49 €
  • (0)
  Kaufen