100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Geschichtsleistungskurs 11./12. Klasse Thüringen 6,99 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Geschichtsleistungskurs 11./12. Klasse Thüringen

 0 mal verkauft

Die Zusammenfassung behandelt alle (in Thüringen) Abitur relevanten Themen detailliert (Stand Abi 2020). Sie basiert auf meinen Unterrichtsnotizen und umfasst 49, fast reine, Schrift-Seiten. Die chronologische Reihenfolge von Aufklärung bis hin zur Wendebewegung vereinfacht das Lernen und ist log...

[ Mehr anzeigen ]

vorschau 4 aus 50   Seiten

  • 24. oktober 2021
  • 50
  • 2019/2020
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Geschichte
  • 2
Alle Dokumente für dieses Fach (511)
avatar-seller
jennygerhardt
Geschichtszusammenfassung
Abitur 2020

,Epochen der Geschichte




Entstehung und Definition des „States“

„staat“: lat. Stand, Zustand, Stellung
- erste Staaten entstanden im 4.-3. Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien (Kleinchina)
- später im 2.-3. Jahrtausend → Staaten in Indien , Griechenland, Kreta und später
Mexiko, Peru

Äußere Merkmale vor- und frühstaatlicher Gesellschaften:
Die staatliche Herrschaft hat sich nur in sesshaften Gesellschaften entwickelt, und nur
dort, wo die Landwirtschaft schon so weit entwickelt war, dass ein Überschuss produziert
wurde.

Entscheidende Bestandteile:

1) politische Vereinigung einer großen Menschengruppe (Staatsvolk)
2) in einem mehr oder weniger einheitlichen Gebiet (Staatsgebiet)
3) unter einer mehr oder weniger einheitlichen Form der durchsetzenden oder
beschließenden Machtausübung (Staatsgewalt)

→ Wie können Menschen zusammenleben, damit die Gesellschaft, das Staatsvolk
überleben und wachsen kann? → Staatstheorien

Niccolo Machiavelli Thomas Hobbes John Locke
1469- 1527 1588- 1679 1632- 1704
„Der Fürst“ „Leviathan“ „zwei Abhandlungen“

Zeit Renaissance , Beginn Religionskriege Absolutismus
der Revolution → 30-jähriger Krieg
Wie wird der Der Mensch ist schlecht! Jeder kämpft gegen - Mensch hat Recht auf
Naturzustand gesehen? → schlechte Jeden! → Kriegszustand Freiheit
(Freiheit) Eigenschaften - Mensch= stolz und - Jeder ist Herr seiner
dominieren rachsüchtig Selbst
→ Herrscher ist → negatives - Freiheit des Menschen
notwendig Menschenbild als Naturrecht
- nicht Religion sondern - keine Freiheit
Art und Weise des → jeder muss sich
Regierens im unterwerfen
Mittelpunkt
- keine Freiheit




2

,Funktion des - Herrscher soll Alleinherrscher! - Herrscher gibt
Herrschers; Zweck des gefürchtet statt geliebt Sterblicher Gott! Gesetze und Normen
Staates werden, dennoch - zufriedenes Leben der vor→ bildet
nicht gehasst Menschen sichern „Gesellschaftsvertrag“
- Soll Frieden schaffen und Krieg beenden mit Volk
und Schutz gewähren → dafür darf er alles = - kein Gewaltmonopol
- darf sein Wort hat absolute Gewalt mehr
brechen wenn nötig - Leviathan wird
- muss Anschein aller gewählt
guten Eigenschaften
besitzen

Pflicht der Untertanen - unterwerfen sich - müssen - der Mehrheit
bedingungslos Verantwortung über unterworfen
→ sind untergeordnet sich selbst abgeben → Demokratie
und ergeben - Geben Freiheit völlig - Pflicht zur Einhaltung
auf der Menschenrechte
- totale Unterwerfung
- Recht auch
Widerstand → können
Herrscher ein- und
absetzen

Perspektiven Oberstes Ziel: Friedenssicherung durch - Legislative → Anfänge
Bewahrung der Gewaltmonopol des einer Verfassung
politischen Ordnung/ Herrschers (→ - Anfänge zu liberalen
Frieden! Widerspruch zu Recht Verfassungsstaat
Politik= Wissenschaft auf Widerstand)
Herrscher= einziges
Allheilmittel

Montesquieu Rousseau
1689- 1755 1712- 1778
„Vom Geist der Gesetze“ „Gesellschafts-
vertrag“

Zeit Vorfeld französische Revolution Aufklärung

Wie wird der „Freiheit ist alles zu tun was die „Mensch ist frei geboren und überall
Naturzustand gesehen? Gesetze erlauben.“ liegt er in Ketten.“
(Freiheit) → wer sich nicht an Gesetze hält hat - Freiheit durch Verträge
keine Freiheit unterbunden
→ Gesetze schränken Freiheit ein

Funktion des - Gewaltenteilung, sonst keine Freiheit - Übereinstimmung des Willens des
Herrschers; Zweck des → Gesetzgebung, militärische einzelnen mit dem Willen des
Staates Entscheidungen, Justiz und „Herrschers“
Exekutive von einander unabhängig - Alle gleich in Ansehen und Besitz
und von mehreren Personen geleitet → keine Gewaltenteilung!
- Muss sich an Gesetze halten

Pflicht der Untertanen - Einhaltung der Gesetze - Kraft dem allg. Wille aufbringen
→ Freiheit → realisieren das alle gleich sind
- alles für die Gesellschaft tun
Perspektiven - Monarch= Exekutive Demokratischer Wohlfahrtsstaat und
- Legislative - umfasst zwei Kammern Utopie
→ vertreten Interesse von Volk und
Adligen
- Unabhängige richterliche Gewalt
zum Schutz der Freiheiten
- Macht (=Gewaltenteilung) soll
Macht bremsen
3

, Aufklärung

1. Das Herausfinden der Zusammenhänge
2. Das Erläutern von Sachverhalten. Kant: „sapere aude“ = Habe Mut dich deines
eigenen Verstandes zu bedienen“
→ beginnt etwa 1700
→ rationales Denken um behindernde Strukturen zu erkennen

Freiheitsbegriff

Aus lat. „libertas“; beschreibt die Möglichkeit selbstständig, unabhängig, ohne Zwang,
Druck oder Zufall Entscheidungen zu treffen; jedem steht es zu ohne Einschränkungen
oder Behinderungen von Anderen zum Beispiel seine Meinung zu äußern; Freiheit
bezeichnet jeden Zustand, bei welchen der freie Wille auch tatsächlich umgesetzt werden
kann. (Verantwortung, Gerechtigkeit, Ethik, Nutzen) → Freiheit braucht Grenzen,
Einschränkungen, Werte und Normen!

Revolutionen und Reformen

Revolution:
= die völlige Umstrukturierung der gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen,
militärischen und sozialen Verhältnisse
→ Nichts bleibt, wie es war!
- oft mit Gewalt verbunden (nicht immer Bsp. Mauerfall)
- geht immer vom Volk aus („von Unten“) → Massenbasis muss vorhanden sein
- sehr schnelle Umsetzung

Reform:
- geht vom Staat aus („von Oben“) - friedlich
- betrifft immer nur einzelne Bereiche - Umsetzung dauert lange

Die Französische Revolution 1789- 1795

Ursachen: - Ständeordnung (Klärus, Adel, Bürger) → 1. und 2. Stand haben Privilegien
z.b. keine Steuern zahlen
- Finanzkrise durch Ludwig XIV → generelle Unzufriedenheit mit dem König
- Hungersnöte (Brot-Frage)
Verlauf:
- Generalständeversammlung mit einer Zusammensetzung von 2:1 (600 von adligem
Stand und 300 Bürger)
→ von König wiedereinberufen aufgrund eines Reformpakets → nahm dies schließlich
doch zurück
- (→) Ballhausschwur („Wir kommen erst wieder raus wenn der König verspricht eine
demokratische Verfassung auszuarbeiten und es positive, politische Veränderungen
gibt.“) → „Verbrüderung des 3. Standes“
→ Beginn der Revolution der Abgeordneten

- 14.07.1789 Sturm auf die Bastille
→ Beginn der gewaltsamen (eigentlichen) Revolution
- 4./5./6. August 1789 - Augustbeschlüsse
4

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer jennygerhardt. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,99 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
6,99 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt