100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassungen des Lernstoffs für Organisationsformen im Tierreich 4,98 €
In den Einkaufswagen

Notizen

Zusammenfassungen des Lernstoffs für Organisationsformen im Tierreich

1 bewertung
 13 mal verkauft

Hier sind alle Klausurlernzettel von mir und alle beantworteten Fragen aus dem Fragenkatalog. Insgesamt erhaltet ihr hier 14 zusammengefasste Kurstage und zu 12 dieser Kurstage beantwortete Fragenkataloge.

vorschau 4 aus 39   Seiten

  • 12. märz 2015
  • 39
  • 2014/2015
  • Notizen
  • Unbekannt
  • Alle klassen
Alle Dokumente für dieses Fach (1)

1  bewertung

review-writer-avatar

von: kikidi • 8 Jahr vor

avatar-seller
Cocosnuss12345
Kurstag 1: Protista
Protista = Einzellige eukary. Zellen - spezielle Organe (Pulsierende
Vakuole, Extrusomen)

Nahrungsaufnahme Atmung

Endozytose: Pino/Phagozytose, Exocytose Diffusion von
Sauerstoff

Fortbewegung Fortpflanzung

Flagellen, Cilien, Pseudopodien Ungeschlechtlich
(Vegetativ) Längsteilung,
Querteilung, Vielteilung

Generationswechsel

Geschlechtlich = Gamont, Ungeschlechtlich = Agamont / Homophasisch,
Heterophasisch

Bedeutung:

1. Plankton: C02 Fixierung und Nahrung
2. Sedimentbildung (Kreidefelsen auf Rügen – Skelette von Kalkalgen)
3. Leitfossilien geologischer Schichten
4. Symbionten (Wiederkäuer – Panseninfusiorien, Termiten –
Flagellaten)
5. Krankheitserreger
6. Destruenten

Systematik: Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung

Klassische Systematik der „Protozoa“

1. Stamm Rhizopoda „Wurzelfüßer“
- Entamoeba histolytica--> Amöbenruhr
- Foraminafera – Größte Protisten
- Radiolaria – Kalkskelette

2. Stamm Flagellata „Geißeltierchen“
- Leishmania tropica, donovani, brasiliensis --> gut
behandelbar - Trypanosoma gambiense/brucei -->
Schlafkrankheit, Tse Tse Fliege
Trypanosoma cruci --> Charges Krankheit, Raubwanze

3. Stamm Ciliata „Wimperntierchen“

4. Stamm Sporozoa „Sporentierchen“

, - Plasmodium falciparum --> Malaria
tropica/tertiana/quartana,
Anopheles Mücke
- Paramecium caudatum – Cyclose, Pellicula, Konjugation

2. Kurstag: Metazoa
Stamm: Schwämme „Porifera“
Ernährung Klassischr Systematik der Porifera

Phagozytose Pinozytose, 1. Demospongiae „Horn- und
Kieselschwämme“ Endosymbionten, Choanozyt (Kragengeißelzelle)



Stamm: Nesseltiere „Cnidaria“ (2 Keimblätter – Zygote –Blastula)
Entwicklung Aufbau

Zygote --> Planula-Larve --> Polyp --> Meduse Ektoderm – Mesoglea
(ECM) – Entoderm

Nesselkapseltypen

Durchschlagskapseln, Wickelkapseln, Haftkapseln



Heimische Cnidaria

Scyphozoa: Feuerqualle, Kompassqualle, Ohrenqualle

Anthozoa: Tote Mannshand



Klassische Systematik der Cnidaria

1. Klasse Scyphozoa „Scheibenquallen“

-Aurelia aurita (Ohrenqualle) --> Metagenese (Wechsel asex. Vermehrung,
sex.Fortpflanzung)

Polyp, Strobila, Ephyra

2. Klasse Hydrozoa

- Hydractinia echinata --> Symbiose mit Einsiedlerkrebs

- Physalia physalia --> freischwimmender Polypenstock, keine Medusen,
Polymorphismus

3. Klasse Cubozoa „Würfelquallen“

, -Seewespe --> Starkes Nesselgift

4. Anthozoa „Blumentiere“

- Aktinie --> Symbiose mit Einsiedlerkrebs

- Aequorea aequorea --> grün fluoreszierend

3. Kurstag: Plathelminthes
Verdauungssystem Exkretionssystem

Gastrovask Muskulöser Saugphary Protonephridien aus
ular-system ausstülpbar nx Cyrtocyten,
er Pharynx Reusengeißelzellen,
Turbellari x x Terminalzellen, Kanalzellen
a
Tremato x x
da
Nervensystem
Sinnesorgane

Quer/Längsnervenstränge ventral + ZNS Aurikel,
Pigmentbecherozellen,
Lichtsinneszellen

Fortpflanzungssystem
protandrische Zwitter, zweigeteiltes Ovar



Klassische systematische Einordnung Platheminthes:

1. Turbellaria „Strudelwürmer“ --> Epidermis aus einzelnen bewimperten Zellen
KEINE GESCHLOSSENE ABSTAMMUNGSGEMEINSCHAFT

-Mesostoma ehrengerbi --> Dauereier durch Selbst- und Fremdbefruchtung

2. Trematoda „Saugwürmer“ --> Neodermis, parasitäre Lebensweise

- Kleiner Leberegel --> Schnecke, Ameise, Pflanzenfresser

- Shistosoma mansoni --> Schnecke, Cercarien, Mensch

3. Cestoda „Bandwürmer“ --> Neodermis

- Rinderbandwurm --> Finnen (Überdauerungsstadien) Proglottide =
Segmente

- Schweinebandwurm --> Mensch auch als Zwischenwirt, Finnen

- Hundebandwurm --> kleiner Bandwurm

- Fuchsbandwurm

, ZUSATZ: Rotatoria „Rädertierchen“

 Einstrudeln von Nahrungspartikeln - Räderorgan
 Weibchen größer als Männchen
 Mastax (Kaumagen)
 Fußdrüsen – Anheftung am Untergrund
 Unvollständige Meisoe – Klone als Nachkommen



4. Kurstag: Mollusca
Körperorganisation

Offenes Herzkreislaufsystem – Hämolymphe

Kiemen, Vaskularisierte Atemhöhle



Systematische Einordnung Mollusca

1. Bivalvia „Muscheln“

Apomorphien: Kopf mit Radula vollständig reduziert, Schale 2-klappig, Ligament,
Schließmuskel

2. Scaphopoda „Kahnfüßer“

-Rein marin

3. Gastropoda „Schnecken“

Apomorphien: Schale spiralig, Torsion 180°, Strepto- Chaistoneurie, unpaare
Gonade

Hinterkiemerschnecken: Peltodoris atromaculata

Nacktkiemerschnecken: Nahrung = Cnidaria,



4. Cephalopoda „Kopffüßer“

Apomorphien: Fuß zu Fangarmen &Trichter umgebildet, schnabelartiger Kiefer,
Schale gekammert und von Sipho durchzogen, Räuber, dotterreiche Eier mit
discoidal. Furchung, direkte Entwicklung, Gehirnbildung, everses Auge,
Spermatophoren

1. Tetrabranchiata – Perlboot,

2. Dibranchiata – Sepia apama, Vampiroteuthis infernalis



Heimische Muscheln: Essbare Herzmuschel, Miesmuschel, Schwertmuschel

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer Cocosnuss12345. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 4,98 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
4,98 €  13x  verkauft
  • (1)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt