100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Grundlagen BWL 3,99 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Grundlagen BWL

 2 mal verkauft

Diese Dokument diente mir zur Vorbereitung auf die Klausur im Fach Grundlagen BWL. Es werden folgende Themen behandelt: Finanzierungsarten, Finanzplanung, Finanzierung, Rechtsformen, Gesellschaften, Entscheidungsprozess, Kontenarten, Bilanzierung (+ Übung), Bestandskontenübung, Externes-/ Interne...

[ Mehr anzeigen ]

vorschau 2 aus 13   Seiten

  • 8. april 2022
  • 13
  • 2021/2022
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (1)
avatar-seller
markus03149
Grundlagen BWL
Einführung Analyse des Unternehmensumfeld
Grundformel


%fanfffggi-usettehk.w-ah.mg
Gewinn Erlöse Kosten -
steuern
Abgaben
-




-



Rechtsform (Konkurrenz )
-

Förderung /Sah .




Betriebliche Umsatzprozesse
Beschaffung (Finanzierung )


Kombination der Produktionsfaktoren ( Produktion)
-

Infrastruktur
Absatz (Handel)
-




Automatisierungstechnik

Rückzahlung (Erlös )

Grundlagen des Wirtschaftens •
Arbeitseinstellung 1- moral
Umfeld des Unternehmens Kriterien der Marktsegmentierung
1) Demografisch
• Alter, Geschlecht • Familienstand • Zahl der Kinder
• Haushaltsgröße • Nationale Herkunft • Familienlebenszyklus
2) Geografisch
• Makrogeographisch: • Mikrogeographisch:
Bundesländer, PLZ, Stadt/Land, Gemeinden Ortsteile, Wohngebiete,
Straßenabschnitte
3) Sozioökonomisch
• Beruf / Berufsgruppe • Ausbildung • Einkommen / Kaufkraft
4) Psychografisch
• Einstellung • Nutzervorstellung • Lebensstil
5) Verhaltensorientiert
• Produktwahl: • Medianutzung:
Käufer/Nichtkaufende, Markentreue/- Art und Zahl der genutzten Medien,
wechsel, Vielkaufende/Wenigkaufende Nutzerintensität
• Preisverhalten: • Einkaufsstättenwahl:
Preisklasse, Kauf von Sonderangeboten Betriebsformen,
Steuern
was ist Merkt
segmentierung ? Geschäftstreue/Geschäftswechsel
1. -

Analyse u .


Bewerbung Seite 1 von 11
z -


Einteilung in
homogene Gruppen
Strategie)
.




Identifikation Beschreibung (+ Zielgr
-


3. u
.


- .

, 1




Grundlagen BWL
Konstruktive Entscheidungen Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Rechtsformen • zwei oder mehr Personen
• zeigt die rechtlichen Beziehungen des Unternehmens mit der Umwelt • Handelsgesellschaft unter gemeinschaftlicher Firma zum Betrieb eines
• ist eine strategische unternehmerische Entscheidung (rechtliche Verfassung) Handelsgewerbes
• = „Summe aller Regelungen (...), die durch die Gesetzgebung, Rechtssprechung, • unbeschränkte Haftung aller Gesellschafter ( auch Privatvermögen)
Verwaltung und Kollektiverträge für Unternehmen geschaffen wurden“ • muss im Handelsregister eingetragen werden
• keine Einlage nötig

✓ Geldgeber
Kriterien zur Unterscheidung von Rechtsformen Kommanditgesellschaft (KG)
• Rechte der Gesellschafter • Geschäftsführung ! • Haftung auf Vermögenseinlage beschränkt (beim Kommanditisten)
• Haftung , °
• Publizitäts- und Prüfungspflichten • Komplementär haftet persönlich (unbeschränkte Haftung) p
• Kapitalbeschaffung ! • Steuerbelastungen
0

• Gewinn- und Verlustbeteiligung der Kommanditisten entsprechend der Einlage
• Kommanditisten sind von der Geschäftsführung ausgeschlossen
Rechtsformen
Einzelunternehmen Gesellschaften
Komplementär E
Geschäftsführer
Kapitalgesellschaften
• Natürliche Person (Firmiert als Kaufmann (e.K.) • Personengesellschaften Aktiengesellschaft (AG)
• führt die Geschäfte mit unbeschränkter Haftung • Kapitalgesellschaften • eigene Rechtspersönlichkeit (juristische Person) ?
• Beteiligung der Gesellschafter entsprechend ihrem Aktienanteil am Grundkapital,
Einführung Gesellschaftsformen
ohne persönlich zu haften
• Grundkapital mind. 50.000 Euro/mind. 5 Gründer
• Organe: Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
• Eigene Rechtspersönlichkeit (juristische Person)
• ein oder mehrere Gesellschafter
• Beliebt, weil Gründungskosten niedrig Stammkapital min. 25.000 Euro
• Organe: Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlung

Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt) als Sonderform der GmbH
• abgekürzt UG (haftungsbeschränkt)
Personengesellschaften • beliebt bei Gründern, da bereits mit 1 € Stammkapital gründbar
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) • soll zur GmbH werden
• Persönliche Haftung der Gesellschafter (Gesellschafter kann auch eine juristische • daher keine volle Gewinnausschüttung, stattdessen Ansparen bis 25.000 € für GmbH
Person sein) erreicht sind
• In der Praxis v.a. bei zeitlich befristeten und zweckgebundenen Konsortien natürlicher
Personen (große Bauvorhaben, Wertpapieremissionen usw.)
• Kein Eintrag ins Handelsregister
• Einfach, allerdings mit Haftung
Seite 2 von 11

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer markus03149. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 3,99 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
3,99 €  2x  verkauft
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt