II. Methoden
a) Sach
textanalyse c) Fokus Sprache :
semantische Mittel /Schlüsselwörter Reizwörter , Phrasen , )
I.
Einleitung , Leitbegrilte ,
•
. . .
•
Textdaten Autor Titel ( , , Erscheinungsjahr ,
. . .
) sprachliche Signale (SignalWörter für Widerspruch logische Verknüpfung)
•
,
kurze
Darstellung Kontext ( langwierige Diskussion Sprachstil /nüchtern polemisch sachlich sakral populär wissenschaftlich
•
• → -
, , , , ,
)
über
Entwicklung & Erlernen der Sprache / im wissenschaftlich , . . .
Kontext Denken Wirklichkeit) vermutete Adressaten (Untersuchung sprachniveau Fremd
Wortgebrauch
•
Sprache
-
-
, ,
II. Hauptteil inhaltlichen Hinweisen)
a) Fokus Inhalt :
Herausarbeitung der zentralen III. Schluss
Fragestellung
•
Position Bewertung
Herausarbeitung
•
der ↳ kritische
Intention ( absicht) Intention und
Wirkungs Kernaussage würdigen (kritische Bewertung , in die empirische
• •
=
•
bündelnde Wiedergabe von Argumentationslinien Erkenntnisse , andere Theorien eingebracht werden , vorliegende Thesen auf
Differenzierung Kernargumente und Nebenaussagen sachliche Richtigkeit überprüft wird)
•
,
Abgrenzung von Thesen Beispielen Erläuterungen logischen Aufbau und Stil auf Sachlichkeit Schlüssigkeit Verständlichkeit bewerten
•
,
.
,
. .
, , ,
evtl
Einordnung in Diskussions Kontext Wirkungsabsicht diskutieren (Adressaten reaktion antizipieren)
• •
.
b) Fokus Struktur /Form :
•
historische
Bedeutung (Autoreninformation ! )
•
Grundstruktur des Textes (Sinnabschnitte? )
Verbindung # sprachliche
von Argumenten ( linear verzweigt assoziativ Anforderungen
•
.
, , ,
dialektisch , unverbunden, ) . . .
•
indirekte Rede
Aufbau
Argumentation (induktiv Forschung Argumentation / Präsens !
• •
→ →
deduktiv Theorie
Forschung) korrektes Zitieren
→ → •
•
Art
Argumentation (Fakten , Autoritäten , Normen
, Beispiele
•
begreiflich differenzierte Darstellung fachsprachliche , Präzision
,
Argumenttypen Generalisierung Plausibilität , ) Orthografie
•
, ,
. . .
Funktion Reterierung anderer Positionen + Art /korrekt polemisch ?)
•
.
,
. .
,
•
Funktion Beispiele Art der Nutzung (was belegtes ? )
,
Problematik Sprachwissenschaft
besondere Aspekte der Leser Problem der Sprachwissenschaft Phänomene (Sprache) alltäglich
Lenkung z.B Strategien sind
• •
→
= so
,
.
der Beeinflussung , Ab oder Aufwertung Wir Verbindung
-
,
-
dass wir sie wahrnehmen
kaum
Autor/Leser z.B Psychologie behandelt etwas , dass die schon da war
Leitung durch Fragen dramaturgische Momente
, , ,
.
ganze Zeit ,
didaktische Momente wie
Zusammenfassungen es sind keine Revolutionen zu erwarten im
, Gegensatz dazu sind
Unterscheidung der Sprechhandlungen (Folgerung , Unterstellung, physikalische Entdeckungen immer etwas Besonderes
•
Erklärung Bericht Spekulation Argument
, , , ,
. . .
) ↳ weil wir immer mit
Sprache zu tun haben, erscheint es uns müßig und
trivial diese zu erforschen
wir nehmen die kognitiven Prozesse der sprach das sprachliche
•
erzeugung sowie
Material als gegeben hin
, b) vergleichende
1) Aufbau sacntextanalyse
a) Einleitung (Autor , Titel , Thema Publizierung , 3. Intention /Adressaten
,
bezug
Zusammenhang , z.B Preisfrage d. Akademie)
↳
.
Zielgruppe
b) Inhaltsangabe ↳
Meinungsbildung / Appelle / Forderungen/
ohne Zitate ! Information /
Aufklärung / Unterhaltung
•
Sinnabschnitte (hier
evtl
Einteilung grobe
•
.
in
sind Zitate erlaubt) d) Schluss
Problematik , Inhaltswiedergabe kurze / ! /
Einführung Zusammenfassung höhere Ebene
•
→
in
•
Leitgedanke (wichtigste Aussage) herausstellen
evtl kritische Gesamtleistung
• •
.
c) Analyse von Epochenzugehörigkeit ? /Aktualität ?
•
Inhalt und Argumentationsstruktur Kontext
uierung (Bedeutung Text im Zusammenhang
1. •
Argumentierten Fakten Normen , Autoritäten ana des Problems
Biografie historischer / politischer /
•
- > -
, , , ,
logisierend indirekt , ,
. . . sozialer
Hintergrund)
Absicherung der Argumente Beispiele Zitate Belege
•
- >
, , ,
Erläuterungen ? e) kurze
Analyse des zweiten Sachtexts
wird
wie
argumentiert? plausibel moralisch rational Einleitung (wie bei erstem Text)
•
→ •
, , ,
emotional taktisch
strategisch ? , ,
•
Knappe ( !) Inhaltsangabe
↳ evtl
PopularisierungStrategien wie Inhaltsreduktion /
.
•
kurze
Analyse von
ergänzung Hinweise auf Folgen /Nutzen narrative Dar ArgumentationStruktur
-
- -
, ,
stellung Personalisierungen
, ,
.
. . ? -
Inhalt
Struktur der linear / didaktisch /
Argumentation steigernd sprachliche Auffälligkeiten
•
→ -
↳ induktiv
(Forschung Theorie) oder deduktiv (Theorie Forschung), G-u Punkte beachten)
vergleichende
→ →
Abfolge von Thesen Beweisen Gegenargumenten , ,
f) Vergleichen der sachtexte
Schlüssigkeit sachlich zutreffend angemessene Absicherung Vergleichs
roter Faden
>
Anlass des
-
•
=
, ,
unzulässige Verallgemeinerung einseitige Darstellung ,
•
inhaltliche /strukturelle Parallelen ,
2. Sprachliche Gestaltung
Struktur (Hypo
Auslegungen bestimmter Aspekte , . . .
syntaktische / Para taxen
satzlänge Ausrufe , welcher Text ist weiter /hilfreicher
• -
•
, ,
Parallelismus /Anaphern / Inversionen/ Ellipsen /rhet Fragen ) Aufgabenstellung ! ! !
•
,
. . .
Wortwahl (Wortteil der Neologismen Wortspiele Adjektive / Verben / ) g) Fazit Bündelung + Wertung
•
, , , .
bildhafter (Vergleiche Metaphern
Sprachgebrauch Personifizierungen )
•
Bezugspunkte historischer Vergleich
•
, , ,
. ..
,
↳
Sprachstil =
zusammengefasste Analyse z.B Wissenschafts / des Verständnis
Erweiterung
-
•
,
.
Fachsprache Umgangssprache Mischung
,
, von Sprach ebe •
erstandene Fragen ,