Vorlesung 1: Grundlagen der Makroökonomik
Übersicht
➢ Vorlesung
o Wirtschaftswissenschaften
o Fokus der Makroökonomik
o BIP
o Inflation
➢ Aufgabenblatt
o Kreislaufanalyse und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
o Preisindizes nach Laspeyres und Paasche
➢ Quiz
o Wachstumsraten
o Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
o Rechnungsarten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
,1. Wirtschaftswissenschaften
1.1.Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
➢ zentrale Einsicht: Knappheit an Ressourcen (z. B. Wasser, Luft, Zeit, …)
➢ Kompromisse zwischen verschiedenen Zielen wegen Zielkonflikten
➢ Schlüsselfragen
o Nach welchen Kriterien und Verfahren werden Ressourcen verteilt?
→ z. B. gerecht, effizient, gleich, …
o Welche Mechanismen stehen Individuen und Gesellschaften zur Verfügung?
→ z. B. Vorratsräume, Märkte, …
o Wie laufen Transformationsprozesse ab?
→ z. B. Arbeit, um Geld zu verdienen
1.2.Fristen in den Wirtschaftswissenschaften
➢ kurze Frist
o starre Preise und Löhne, keine Anpassung durch Unternehmen
o Bestimmung des Produktionsniveaus durch gesamtwirtschaftliche Nachfrage
➢ mittlere Frist
o Anpassung von Löhnen und Preisen
o Bestimmung des Produktionsniveaus durch Produktionspotenzial
o Preisniveau = Preisniveauerwartungen
o Inflation = Inflationserwartungen
➢ lange Frist
o flexible Preise, Anpassung von Preisen
o Vernachlässigung von konjunkturellen Schwankungen
o Bestimmung von Output und Nachfrage durch gegeben Produktionskapazität
1.3.Wachstum und Konjunktur
➢ Unterscheidung zwischen Wachstum und Konjunktur
o Wachstum: BIP nimmt über längeren Zeitraum zu
o Konjunktur BIP schwankt relativ zum Trend (Boom- und Rezessionsphasen)
➢ Beispiele für Schwankungen des Wirtschaftswachstums
o Krisen: Weltwirtschaftskrise 1929, Finanzkrise 2008, Coronakrise 2020, …
o ungleiche Auswirkungen auf Bevölkerungsgruppen
,2. Fokus der Makroökonomik
➢ gesamtwirtschaftliche Betrachtung, Konzentration auf das große Ganze
➢ Betrachtung der Entwicklung der verfügbaren Ressourcen
➢ Fokus auf Entwicklung im Zeitverlauf
o langfristiges Wirtschaftswachstum und kurzfristige Schwankungen
o Schlüsselgrößen: BIP, Arbeitslosigkeit, Inflation
➢ Wachstumstheorie: Ursachen unterschiedlich starken Wachstums von Ökonomien
3. Bruttoinlandsprodukt
3.1.Grundlagen des BIPs
➢ Beschreibung des Einkommens einer Ökonomie bzw. eines Staats
➢ Vergleich zwischen Ökonomien
➢ Zusammenhang zwischen BIP und Lebensstandard (BIP/Kopf)
➢ Messung durch Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
3.2.Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
➢ Entstehungsseite: Wertschöpfung der Endprodukte
➢ Verwendungsseite: Wert aller Ausgaben
,➢ Verteilungsseite: Wert aller Einkommen
➢ BIP in Deutschland 2019 nach VGR
➢ Probleme bei Messung des BIPs
o Basiseffekte (Vergleichswert wirkt bei niedrigem Basiswert groß)
o Eingehen von Dienstleistungen ins BIP (angestiegenes BIP nicht zwangsläufig mit
höherem Ressourcenverbrauch verbunden)
o Eingehen von Naturkatastrophen und Umweltverschmutzung ins BIP (Anstieg des
BIPs durch Aufwendungen zur Linderung oder Beseitigung von Schäden)
o kein Eingehen von unbezahlter Hausarbeit ins BIP
,3.3.Unterscheidung zwischen nominalem und realem BIP
➢ nominales BIP
o Summe aller verkauften Endprodukte bewertet an aktuellen Preisen
o $Yt = Pt1 ∙ X1t + Pt2 ∙ Xt2 + … + PtN ∙ XtN = ∑N i i
i=1 Pt ∙ X t
o Veränderung des nominalen BIPs bei Änderung von Gütermengen oder Preisen
➢ reales BIP
o Summe aller verkauften Endprodukte bewertet an Preisen eines Basisjahres durch
Kettenindexverfahren
o Yt = P01 ∙ X1t + P02 ∙ Xt2 + … + PtN ∙ X0N = ∑N i i
i=1 P0 ∙ X t
o Veränderung des realen BIPs bei Änderung von Gütermengen
o absolutes Niveau des realen BIPs nicht aussagekräftig
➢ Wachstumsrate des nominalen BIPs (nicht von Preisänderungen bereinigt)
$g yt = (1 + g yt ) ∙ (1 + πt ) – 1 ≈ g yt + πt
➢ Wachstumsrate des realen BIPs (von Preisänderungen bereinigt)
yt − yt−1 yt
g yt = =y –1
yt−1 t−1
➢ Umformung der Wachstumsrate des realen BIP
yt − yt−1 yt
g yt = =y –1 |+1
yt−1 t−1
yt
1 + g yt = y |∙ yt−1
t−1
(1 + g yt ) ∙ yt−1 = yt
→ reales BIP im Vergleichsjahr = (1 + Wachstumsrate) ∙ reales BIP im Basisjahr
➢ BIP-Deflator: Preisindex der BIP durch Herausrechnen der Inflation
nominales BIP ∑N i i
i=1 Pt ∙ Xt
BIP-Deflator = = ∑N i i = Pt
reales BIP i=1 P0 ∙ Xt
nominales BIP = BIP-Deflator ∙ reales BIP
nominales BIP
reales BIP = BIP−Deflator
➢ Beispiel: Messung des BIPs in einer Ein-Gut-Ökonomie
nominales
t Jahr Anzahl Autos Preis Autos reales BIP Preisindex des BIP
BIP
t=0 2015 10 20.000€ 200.000€ 200.000€ 1
t=1 2016 12 24.000€ 288.000€ 240.000€ 1,2
t=2 2017 13 26.400€ 343.200€ 260.000€ 1,32
3.4.Zusammenhang zwischen BIP und Produktionspotenzial
➢ Wirtschaft unterhalb des Produktionsniveaus: niedrige Inflation und fallende Preise
➢ Wirtschaft oberhalb des Produktionsniveaus: hohe Inflation und steigende Preise
, 3.5.Bedeutung der Wachstumsrate für Verdopplung des BIPs
➢ Beispiel: Entwicklung des BIPs im Zeitverlauf
BIP heute: 1
BIP nach 1 Jahr: 1 ∙ (1 + g)
BIP nach 2 Jahren: 1 ∙ (1 + g) ∙ (1 + g) = 1 ∙ (1 + g)2
BIP nach x Jahren: 1 ∙ (1 + g)x
➢ Beispiel: Verdopplung des BIPs bei gegebener Wachstumsrate g
1 ∙ (1 + g)x = 2 |ln
ln((1 + g)x) = ln(2)
x ∙ ln(1 + g) = ln(2) |Annährung: ln(1 + g) ≈ g
x ∙ g = ln(2) |: g
ln(2) ln (2)
x= = ≈ 52,12 |gegeben: g = 1,33%
g 0,0133
➢ Beispiel: Einfluss der Wachstumsrate g auf die Verdopplungsdauer des BIPs
Ökonomie Wachstumsrate g Verdopplungsdauer
Deutschland 1,33% 52,12 Jahre
China 7,95% 8,72 Jahre
Jamaika 0,16% 433,22 Jahre
4. Inflation
➢ Inflation = Steigerung des Preisniveaus = Minderung des Geldwerts
➢ zentraler Indikator für Auslastungsgrad einer Ökonomie (Abweichung des tatsächlichen
Produktionsniveaus vom Produktionspotenzial)
➢ Verzerrung relativer Preise (Berücksichtigung der Inflation bei Lohn- und Preisfestsetzung,
aber nur unregelmäßige Anpassung der Löhne und Preise)
➢ Messung der Inflation durch Verbraucherpreisindex (Erstellung eines repräsentativen
Warenkorbs zur Ermittlung der durchschnittlichen Preisentwicklung aller Waren und
Dienstleistungen, die private Haushalte zu Konsumzwecken kaufen)
➢ Entwicklung des Preisniveaus
Pt = (1 + πt ) ∙ Pt−1
Inflationsrate = πt
Pt = Preisniveau im Vergleichsjahr
Pt−1 = Preisniveau im Basisjahr
1 + $gyt
πt = – 1 ≈ $g yt – g yt
1 + gy t
, Quiz zur Vorlesung 1
Frage 1: Wachstumsraten
Nehmen Sie an, das BIP einer Volkswirtschaft wachse dauerhaft um 2%
Frage
pro Jahr. Wie lange dauert es, bis sich das BIP verdoppelt?
ln(2) ln(2)
Aufgabe x= = ≈ 34,66
g 0,02
Die Verdopplung der BIPs bei einer konstanten Wachstumsrate von 2%
Antwort
dauert circa 34,66 Jahre.
Frage 2: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
In einer geschlossenen Volkswirtschaft werden innerhalb eines Jahres
Frage konsumausgaben C = 150, Investitionen I = 160 und Staatsausgaben
G = 160 getätigt. Berechnen Sie das BIP nach Verwendungsrechnung.
Aufgabe BIP = C + I + G = 150 + 160 + 160 = 470
Antwort Das BIP nach Verwendungsrechnung beträgt 470.
Frage 3: Rechnungsarten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Wählen Sie für die folgenden Elemente die zugehörige Berechnungsart
Frage
für das BIP aus.
a) Gewinn und Vermögenseinkünfte
b) Bruttoproduktionswert
c) Konsumausgaben
Aufgabe d) Vorleistungen
e) Investitionen
f) Löhne und Gehälter
g) Staatsausgaben
a) Verteilungsrechnung
b) Entstehungsrechnung
c) Verwendungsrechnung
Antwort d) Entstehungsrechnung
e) Verwendungsrechnung
f) Verteilungsrechnung
g) Verwendungsrechnung
, Vorlesung 2: Fokus auf das BIP
Übersicht
➢ Vorlesung
o Vernachlässigung der Verteilung
o Vernachlässigung der Nachhaltigkeit
o Vernachlässigung des Glücks
➢ Aufgabenblatt
o absolute und relative Einkommensänderung
o Einkommensänderung und Glücksempfinden
➢ Quiz
o Berechnung der Wachstumsrate des nominalen BIPs
o Berechnung der Wachstumsrate der Inflation
,1. Vernachlässigung der Verteilung
➢ zunehmende Ungleichheit in vielen Volkswirtschaften
➢ Vernachlässigung der Verteilung wegen der Betrachtung eines durchschnittlichen,
repräsentativen Haushalts und aggregierter Zeitreihen (BIP, Konsum, Investitionen, …)
➢ Beispiel: Vergleich zweier Ökonomien mit identischen BIP und Wachstum des BIP
Land A Land B
Zeitpunkt t = 0 Zeitpunkt t = 1 Zeitpunkt t = 0 Zeitpunkt t = 1
Haushalt 1: 900€ Haushalt 1: 990€ Haushalt 1: 500€ Haushalt 1: 550€
Haushalt 2: 100€ Haushalt 2: 110€ Haushalt 2: 500€ Haushalt 2: 550€
➢ Lohnquote als Maß für Einkommensverteilung (Anteil der Arbeitnehmerentgelt am
gesamten Volkseinkommen)
Arbeitnehmerentgelt
Lohnquote = Unternehmens− und Vermögenseinkommen
, ➢ Ungleichheit in Deutschland
o 2019: Bevölkerung von ca. 83 Mio., BIP von ca. 3450 Mrd.€, BIP/Kopf von ca. 41.500€
o Einkommensentwicklung und Umverteilung in Deutschland
- Zunahme der Ungleichheit bei Markteinkommen
- weniger starke Ungleichheit bei Nettoeinkommen (erhebliche Umverteilung)
o Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
- Gini-Koeffizient bei Nettoeinkommen und Vermögen seit 2005 stabil
- Rückgang der Arbeitslosigkeit als wichtiger Faktor
GINI-Koeffizient
A
A+B