100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Sozialrecht 5,49 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Sozialrecht

 30 mal angesehen  1 mal verkauft

Staatsstrukturprinzipien, Staatsziele, Grundprinzipien der sozialen Sicherung, Sozialversicherung, Sozialrechtsdefinitionen, Abgrenzung des Sozialrechts von anderen Rechtsgebieten, Verwaltungsakt, Sozialgesetzbücher, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Arbeitsförderung, Krankenversicherung, Rente...

[ Mehr anzeigen ]
Letzte Aktualisierung vom Dokument: 2 Jahr vor

vorschau 4 aus 48   Seiten

  • 19. juli 2022
  • 19. juli 2022
  • 48
  • 2021/2022
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (2)
avatar-seller
karla3674
Sozialrecht


Inhalt
1 Lektion 1 - Definition von Sozialrecht ................................................................................................. 2
1.1 Staatsstrukturprinzipien............................................................................................................ 2
1.2 Staatsziele ................................................................................................................................ 5
1.3 Grundprinzipien der sozialen Sicherung .................................................................................. 8
1.4 Die Sozialversicherung ............................................................................................................ 9
1.5 Sozialrechtsdefinitionen ......................................................................................................... 11
1.6 Bedarf an Sozialrecht ............................................................................................................. 11
2 Lektion 2 - Abgrenzung des Sozialrechts von anderen Rechtsgebieten ......................................... 13
2.1 Verortung des Sozialrechts in der Rechtsordnung ................................................................ 13
2.2 Abgrenzung des Sozialrechts von anderen Rechtsgebieten ................................................. 15
2.3 Der Verwaltungsakt – Handlungsinstrument des öffentlichen Rechts ................................... 17
3 Lektion 3 - Die Sozialgesetzbücher: Inhalte und Ordnung ............................................................... 18
3.1 SGB I – Allgemeiner Teil ........................................................................................................ 18
3.2 SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende („ALG 2“/„Hartz IV“) ....................................... 19
3.3 SGB III – Arbeitsförderung (ALG 1) ....................................................................................... 22
3.4 SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung ........................................... 24
3.5 SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung .......................................................................... 25
3.6 SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung ........................................................................... 27
3.7 SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung ............................................................................ 29
3.8 SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe ....................................................................................... 32
3.9 SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen .............................................. 35
3.10 SGB X – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz .............................................. 37
3.11 SGB XI – Soziale Pflegeversicherung ................................................................................... 38
3.12 SGB XII – Sozialhilfe .............................................................................................................. 42
4 Lektion 4 Soziale Komponenten des Familienrechts ....................................................................... 44
4.1 Adoption ................................................................................................................................. 44
4.2 Aufenthaltsbestimmungsrecht ................................................................................................ 44
4.3 Vormundschaftsrecht ............................................................................................................. 45
4.4 Betreuungsrecht (§§ 1896–1908i BGB, §§ 271–341 FamFG) .............................................. 45
5 Lektion 5 - Sonstige Themen des sozialen Sektors 130 .................................................................. 46

, 5.1 Freiheitsentziehende Maßnahmen nach § 1906 BGB und PsychKG der Länder ................. 46
5.2 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz ................................................................................ 47
5.3 Jugendgerichtshilfe ................................................................................................................ 47
5.4 Krankenhaussozialarbeit ........................................................................................................ 48
5.5 Flüchtlingssozialarbeit ............................................................................................................ 48




1 Lektion 1 - Definition von Sozialrecht

1.1 Staatsstrukturprinzipien
➔ Es geht um verfassungsrechtliche Grundentscheidungen, die dem Staatswesen sein Gepräge
geben, also elementare Aussagen darüber treffen, nach welchen Grundsätzen sich das Ge-
meinwesen gestaltet
➔ das Sozialstaatsprinzip und das Rechtsstaatsprinzip ergänzen sich wechselseitig
o „Die grundgesetzliche Ordnung will nicht nur die Freiheiten des Rechtsstaats sichern,
sondern zugleich dafür sorgen, dass an diesen Freiheiten alle teilhaben können“




➔ „Verfassung in Kurzform“, von der Bundeszentrale für politische Bildung (2009a): Demokratie-,
Bundesstaats-, Rechtsstaats- und Sozialstaatsprinzip

,Grundlage im Art. 20 GG
➔ Die BRD ist ein demokratisch- sozialer Bundesstaat
➔ Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.
o in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der
vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung
➔ Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die
Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden
➔ Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht
zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist

Das Demokratieprinzip (Art. 20 Abs. 1 und 2 GG)
➔ Volkssouveränität
o die wahlberechtigten Bürger, bestimmen durch allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche
und geheime Wahlen seine Volksvertreter (die Abgeordneten), die das Parlament und
damit den Gesetzgeber (Legislative) bilden
➔ Regierungskoalition
o Eine Partei, eine Fraktion oder ein Zusammenschluss von Parteien oder Fraktionen,
der als prozentuale Mehrheit (Parlamentsmehrheit) der Abgeordneten die Regierung
bilden kann
➔ Bundeskanzler
o Die Regierungskoalition wählt diesen (Indirekt das Volk, da die die Zusammensetzung
des Parlaments durch die Wahl bilden)
➔ Minister
o Der Bundeskanzler schlägt Minister vor. (müssen nicht im Bundestag sein)
o Der Bundespräsident ernennt die Minister
➔ Bundeskabinett
o Bundeskanzler bildet mit den Ministern die Bundesregierung, auch Bundeskabinett ge-
nannt
o Bildet zusammen mit den Verwaltungsbehörden auf Bundes- und Landesebene die
ausführende Gewalt (Exekutive)
➔ Bundesrat
o Bestehend aus Mitgliedern der 16 Landesregierungen, die je nach Einwohnerstärke
des Bundeslands drei bis sechs Vertreter entsenden
o Teil der Legislative
o Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des
Bunds und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit
o Hat neben der Bundesregierung und dem Bundestag das Recht der Gesetzesinitiative
und ist im Wege von Einspruchsgesetzen und Zustimmungsgesetzen (Gesetze, die der
expliziten Zustimmung des Bundesrats bedürfen) an der Gesetzgebung des Bunds be-
teiligt
o Die Länderregierung wird analog zur Bundesregierung gebildet, damit wird auch der
Bundesrat indirekt vom Volk gewählt
➔ Bundesverfassungsgericht
o Teil der judikative
o Mitglieder werden für 12 Jahre gewählt
o Gewählt durch Bundestag und Bundesrat

, Das Bundesstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 1 GG)
➔ Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat, d. h. ein aus mehreren Teilstaaten (Bun-
desländern) bestehender Föderalstaat
➔ die Bundesländer haben Staatsqualität und nehmen zusammen mit dem Bund Hoheitsrechte
wahr
➔ Beide Ebenen sind Träger der Staatsgewalt (Föderalismus)


Das Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 2 GG)
➔ die Ausübung der Staatsgewalt ist nur im Rahmen des geltenden Rechts und darf insbesondere
nicht willkürlich erfolgen
➔ Hoheitliches Handeln setzt voraus, dass es formell und materiell rechtmäßig ist
o Materiell rechtmäßig
▪ Muss den maßgeblichen rechtlichen Vorgaben entsprechen,
▪ Muss inhaltlich fair, verhältnismäßig und angemessen sein
▪ Muss Gleiches gleich und Ungleiches ungleich behandeln
▪ Darf nicht gegen höherrangiges Recht wie z. B. die Grundrechte verstoßen
▪ Der Bürger muss erkennen können, was zu tun ist oder welche Rechtsfolgen
sein Verhalten haben wird (Bestimmtheitsgrundsatz)
▪ Einzelfallgesetze sind verboten
▪ zeitliche Rückwirkung von Gesetzen nur in Ausnahmefällen zulässig
• BSP Elterngeld
o verstößt weder gegen den Gleichheitsgrundsatz noch gegen
höheres Recht
o ist für jeden Bürger im Vorfeld klar ersichtlich, welche steuerli-
chen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen Kin-
derlosigkeit bzw. Familiengründung haben

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer karla3674. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 5,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 14 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
5,49 €  1x  verkauft
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt