100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
[Zusammenfassung] Abitur Geschichte und Gemeinschaftskunde 14,99 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

[Zusammenfassung] Abitur Geschichte und Gemeinschaftskunde

 1 mal verkauft

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Zusammenfassung für das Abitur im Fach Geschichte und Gemeinschaftskunde (GGK) am beruflichen Gymnasium. Das Dokument ist ordentlich, übersichtlich und nach den einzelnen Themen gegliedert. Die Zusammenfassung wurde in Word geschrieben und umfasst di...

[ Mehr anzeigen ]

vorschau 4 aus 63   Seiten

  • 30. august 2022
  • 63
  • 2018/2019
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Geschichte
  • 1
Alle Dokumente für dieses Fach (511)
avatar-seller
mareikelenz
GESCHICHTE &
GEMEINSCHAFTSKUNDE



ABI
Zusammenfassung

,Inhalt
POLITISCHE WILLENSBILDUNG ............................................................................................................... 3
WAHLEN .................................................................................................................................................. 7
GRUNDRECHTE........................................................................................................................................ 9
POLITSCHE SYSTEME IM VERGLEICH .................................................................................................... 10
VOLKSENTSCHEIDE................................................................................................................................ 20
REVOLUTION 1848/1849 ...................................................................................................................... 22
KAISERREICH ......................................................................................................................................... 26
WEIMARER REPUBLIK ........................................................................................................................... 28
NATIONALSOZIALISMUS ....................................................................................................................... 33
ÜBERWINDUNG DES OST-WEST-KONFLIKTS........................................................................................ 42
EUROPA ................................................................................................................................................. 58




2

, POLITISCHE WILLENSBILDUNG
INTERESSENSORGANISATIONEN
 Verband = dauerhaft angelegter Zusammenschluss von Personen/Personengruppen aus verschiedenen
Bereichen (Wirtschaft, Verkehr, Religion, Umwelt, Soziales, …) zu fester Organisation
 Ziel: langfristige Einflussnahme auf Exekutive & Legislative in eigenem Interesse
 Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitions-/Vereinigungsfreiheit

ADRESSATEN
 staatliche Einrichtungen
 Parteien (personelle Durchsetzung, Unterstützung im Wahlkampf, Stimmenpakete)
 Regierungen (Eingabe, Gespräche)
 Parlamente (Eingaben, personelle Verflechtung, Gesetzesüberprüfung in Fachausschuss, Unterstützung bei
Gesetzesentwurf, Hinweisen auf bestimmte Themen durch Studien)
 Medien (eigene Medien)
 Öffentlichkeit (Pressearbeit, Werbematerialien, Kampagnen, Demonstrationen)

LOBBYISMUS
 = Einflussnahme von Interessensverbänden auf Exekutive & Legislative, Gewinnen einzelner
Entscheidungsträger durch Sachargumente für eigenes Anliegen im Vorfeld eines Beschlusses
Pro Lobbyismus Contra Lobbyismus
 Expertenwissen für Gesetzgebung notwendig  Beeinflussung der Gesetzgebung in eigenem
(Vorteile, Gefahren) Interesse/Interesse des Unternehmens
 Auch von Nichtregierungsorganisationen  Abgeordnete sollen im Sinne des Volkes
betrieben (Greenpeace, Amnesty International) handeln, nicht dem der Lobbyisten
→ machen auf soziale & ökologische Missstände  Verzögern/erschweren von Reformen
aufmerksam  Einfluss abhängig von wirtschaftlichen Mitteln
 Gesellschaft auf funktionierende Wirtschaft → Entstehung eines nicht
angewiesen demokratiekonformen Machtgefälles
 Intransparenz, geheime Absprachen zwischen
Politikern & Lobbyisten unklar
→ verpflichtendes Eintragungsregister nicht vorhanden, von 5000 politisch tätigen Verbänden nur 2100
eingetragen




3

, PARTEIEN
 = Vereinigungen von Bürgern, die langzeitig auf Bundes-/Landesebene Einfluss auf politische
Willensbildung nehmen und an Vertretung des Volkes in Parlament mitwirken wollen

FUNKTIONEN VON PARTEIEN IN DEUTSCHLAND
 Deutschland = Parteiendemokratie
 Starke Stellung von Parteien
 Aufgaben festgelegt im Parteiengesetz (Artikel 21, Grundgesetz)

POLITIKFORMULIERUNG
Vermittler zwischen Staat & Wähler
 Interessenartikulationsfunktion: Ausdrücken politischer Interessen der Wähler/Mitglieder
 Interessenaggregationsfunktion: Zusammenfassen & Gewichten von Wünschen (oft durch allgemeine
Formulierungen, um breite Massen zu bedienen)
 Interessentransmissionsfunktion: Einbringen bürgerlicher & eigener politischer Interessen in
Staat Entscheidungsprozesse
 Partizipationsfunktion: Motivation der Bürger zu parteibezogenem politischem Engagement,
Darstellung der Partei als wirkungsvolles Instrument
 Integrationsfunktion: Einbindung von gesellschaftlichen Gruppen in politisches System, Aufzeigen von
Mitwirkungsmöglichkeiten

 Informationsvermittlungsfunktion: direkte oder mediale Vermittlung von getroffenen
Entscheidungen
 Mobilisierungsfunktion: Überzeugen & Überreden zu parteipolitischer Mobilisierung
 Zielfindungsfunktion: Finden alternativer Lösungsansätze für Probleme, Entwickeln, formulieren &
Wähler publizieren von Zielen
 Sozialisationsfunktion: politische Sozialisation der Bürger
 Legitimationsfunktion: Unterstützung demokratischer Werte und des politischen Systems

 Herrschaftsfunktion: Treffen politischer Entscheidungen

POLITIKIMPLEMENTATION
 Ausführen getroffener Entscheidungen

POLITIKKONTROLLE
 Kontrolle zwischen Opposition & Parlamentsmehrheit

PERSONALREKRUTIERUNG
 Liefern Personal für politischen Betrieb auf regionaler, nationaler und europäischer ebene

PARTEIENFINANZIERUNG
Deutschland USA
 Finanzierung über private Mittel (Spenden,  Wahlkampffinanzierung = Mittel, mit denen
Mitgliedsbeiträge, Parteivermögen) & staatliche Ergebnis der Wahl beeinflusst werden soll
Zuschüsse  Träger: Political Action Commitees (PACs) –
PRIVATE MITTEL: betrieben von Kandidaten, Parteien,
 Rechenschaftsabgabe über Herkunft & Interessensverbänden, Firmen
Verwendung  Festlegung eines Höchstbetrags
 Entgegennahme von Bargeld nur bis 1000€  Größte Ausgabe: Kauf von Sendezeit
 Spendernennung bei Spende über 10.000€  Keine staatliche geregelte Finanzierung
 Parteispenden können von Steuer abgesetzt
werden
STAATLICHE MITTEL:
 Zuschüsse für Wählerstimmen
 Zuschüsse zu Beitrags- & Spendeneinnahmen
 Staatliche Zuschüsse nicht höher als
Eigeneinnahme
4

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer mareikelenz. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 14,99 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
14,99 €  1x  verkauft
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt