100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung LPE 9 - Herz-Kreislauf - leistungsfähig bleiben 8,09 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung LPE 9 - Herz-Kreislauf - leistungsfähig bleiben

 10 mal angesehen  0 mal verkauft

Dies ist eine Zusammenfassung der Lehrplaneinheit 9 - Herz-Kreislauf nach dem Bildungsplan Baden Württemberg, die alle Themen und Unterthemen behandelt

Letzte Aktualisierung vom Dokument: 2 Jahr vor

vorschau 4 aus 14   Seiten

  • 31. august 2022
  • 5. september 2022
  • 14
  • 2021/2022
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Gesundheit
  • 1
Alle Dokumente für dieses Fach (24)
avatar-seller
Viola1712
HERZ-KREISL AUF - LEISTUNGSFÄHIG
BLEIBEN



LPE 9
Aufbau und Funktion des Herzens .......................................................................................................................................................................................................2
Herzschichten .......................................................................................................................................................................................................................................2

Kammern und Klappensystem ..............................................................................................................................................................................................................3

Herzkranzgef ße (Koronargefäße) ........................................................................................................................................................................................................3
Reizleitungssystem ...............................................................................................................................................................................................................................3

physiologische EKG-Kurve ........................................................................................................................................................................................................4

Herzaktionen .........................................................................................................................................................................................................................................4

Blutdruck ...................................................................................................................................................................................................................................5
Puls ............................................................................................................................................................................................................................................5

Herzt ne ....................................................................................................................................................................................................................................6

Bau und physiologische Eigenschaften des Gef ßsystems....................................................................................................................................................................6
K rper- und Lungenkreislauf ....................................................................................................................................................................................................6

Blutdruck ...................................................................................................................................................................................................................................7

Vasokonstriktion, Vasodilation ........................................................................................................................................................................................7
Lymphgef ßsystem ................................................................................................................................................................................................................................9

Aufbau ...................................................................................................................................................................................................................................................9

Aufgaben ...............................................................................................................................................................................................................................................9
Bildung der Lymph ssigkeit....................................................................................................................................................................................................9

Druckverhältnisse .....................................................................................................................................................................................................................9

kolloidosmotischer Druck .............................................................................................................................................................................................9
hydrostatischer Druck ...................................................................................................................................................................................................9

Ödeme .....................................................................................................................................................................................................................................10

Herz-Kreislauf Erkrankungen .............................................................................................................................................................................................................10
Risikofaktorenmodell ..............................................................................................................................................................................................................10

Epidemiologie .........................................................................................................................................................................................................................10

Varizen (Varikosis) ..................................................................................................................................................................................................................11
Ven se Thrombose ..............................................................................................................................................................................................................................11

Arteriosklerose ....................................................................................................................................................................................................................................11

Folgeerkrankungen ..................................................................................................................................................................................................................12
Herzinsu zienz ...........................................................................................................................................................................................................12

Herzinfarkt ..................................................................................................................................................................................................................13

KHK ....................................................................................................................................................................................................................................................13

Hypertonie ..........................................................................................................................................................................................................................................13
Kardiologische Rehabilitation .............................................................................................................................................................................................................14




Seite 1 von 14




ö ö ö ffiä ä flü ä

,AUFBAU UND FUNKTION DES HERZENS




• Druck-Volumen Pumpe
• Aufrechterhaltung des Blutkreislaufs (Blutdruck & Nährsto versorgung)
• ANP-Bildung: Hormonproduktion für Volumen- und Druckregulation; ANP wird von Herzohren gebildet, welches aus-
geschüttet wird, wenn der Vorhof stärker gedehnt wird




HERZSCHICHTEN

• Endokard (Herzinnenhaut): glatte Ober äche → reibungsarmer Blut uss
ohne Gerinnselbildung; keine eignen Blutgefäße
• Myokard (Herzmuskel): arbeitende Schicht; Kontraktion des Herzmus-
kels; Herzmuskulatur besteht aus Netz auergestreifter , sich verzweigender
Muskelfasern, die Herzhöhle spiralförmig umwickeln
• Epikard: liegt auf Myokard; bildet inneres Blatt des Herzbeutels
• Perikard: Bindegewebsschicht; bildet äußeres Blatt des Herzbeutels; xiert
Herz im Mediastinum durch Verwachsung mit Zwerchfell und Pleura
• Herzbeutel üssigkeit: in spaltförmiger Perikardhöhle; Gleit lm für die Herzaktion; Reduktion der Reibung zw. Blät-
tern des Herzbeutels; Erleichterung des Bewegung des Herzmuskels



Seite 2 von 14




fl fl ff fi fifl

, KAMMERN UND KL APPENSYSTEM

• Funktion: ermöglichen Blut uss in eine bestimmte Richtung (Ventile) → verhindern Rück uss des Blutes
• Klappen bestehen aus Bindegewebslappen
• Segelklappen:
• liegen zwischen Atrium und Ventrikel (=Atrioventrikularklappen)
• ö nen durch Muskelkontraktion
• Mitralklappe: Einlassventil vom linken Atrium in linkes Ventrikel mit zwei Segeln
• Trikuspidalklappe: Einlassventil vom rechten Atrium in rechtes Ventrikel mit drei Segeln
• Taschenklappen:
• verhindern Rück uss vom Blut aus Aorta und Lungenschlagader
• ö nen durch Blutdruck
• Pulmonalklappe: Auslassventil von rechter Herzklappe in Lungenkreislauf (Turnus Pulmonalis)
• Aortenklappe: Auslassventil von linker Herzkammer in Körperkreislauf (Aorta)




HERZKRANZGEF ßE (KORON ARGEFÄßE)

• Versorgung des Herzmuskels mit 4,5-5,5 Liter Blut/min (d.h. Nährsto e und Sauersto )
• rechte Koronararterie versorgt rechtes Atrium u. Ventrikel und Herzhinterwand, Sinus- und AV-
Knoten
• linke Koronararterie versorgt linkes Atrium u. Ventrikel und Herzvorderwand, Septum




REIZLEITUNGSSYSTEM




Seite 3 von 14




ff fl fl Ä ff ff fl

, • System von spezialisierten Muskelzellen, die elektrische Impulse (Reize) bilden
• Erregung geht vom Sinusknoten aus, setzt sich über Vorhofmuskulatur zum AV-Knoten
• Sinusknoten: Schrittmacher; von ihm gehen Erregungen aus; Eigenrythmus von 60-80 Erregungsimpulse / Min; Erre-
gungen werden auf Muskulatur der Vorhöfe übertragen, diese kontrahieren & breiten sich aus (=T-Welle)
• fällt Sinusknoten aus, übernimmt AV-Knoten seine Funktion (sekundärer Schrittmacher; Frequenz 40-50 / min)
• AV-Knoten (Atrio-Ventrikular-Knoten): überträgt Erregung von dort auf Vorhofmuskulatur und weiter auf His-Bündel
(=P-Welle)
(PQ-Strecke: AV-Verzögerung)
• His-Bündel: kurzes Faserbündel; Erregung verteilt sich auf beide Kammerschenkel (Erregungsbildung: 30-40 / min)
• Kammerschenkel (Tawaraschenkel): ziehen an beiden Seiten der Kammerscheidenwand in Richtung Herzspitze & zwei-
gen sich auf (≈ Q-Zacke)
(≈R-Welle)
• Purkinje-Fasern: Endabzweigung der Kammerschenkel; enden im Myokard und lösen Kontraktion der Kammer während
Systole (≈ S-Zacke)
(St-Strecke → Vollständige Erregung des Kammermyokards)
(T-Welle)


PHYSIOLOGISC HE EKG-KURVE

• elektrische Erregung des Sinusknoten breitet sich aus; dieser Strom uss breitet
sich bis auf die Körperober äche aus, der gemessen wird um typische EKG Kurve
zu erhalten
• elektronische Übertragung lässt sich über Elektronen an verschiedenen Positionen
auf der Brustwand in einer Strom usskurve darstellen (=EKG)
• EKG dient der Diagnose von Herzrhythmusstörungen durch Messung der Herz-
ströme
1. P-Welle: Vorhoferregung
2. QRS-Welle: Kammererregung
3. T-Welle: Erregungsbildung in der Kammer




HERZAKTIONEN

• Diastole (Entspannungs- und Füllungsphase):
• Kammerdruck ähnlich niedrig wie Vorhofdruck
• Segelklappen geö net
• Blut strömt vom Vorhof in die Kammern
• Füllungsphase endet mit dem Schließen der Segelklappen


• Systole (Anspannungs- und Austreibungsphase)
• Kammerdruck übersteigt den Druck in der Aorta und Lungenarterie
• Taschenklappen werden aufgedrückt und das Blut aktiv vom Herzmuskel ausgetrieben
• Zurückschlagen der Segelklappe (1. Herzton)


Seite 4 von 14





ff fl fl fl

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer Viola1712. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 8,09 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
8,09 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt