100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Gentechnik Methoden 6,49 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Gentechnik Methoden

 1 mal verkauft

Meine Zusammenfassung nennt und beschreibt die wichtigsten Techniken in der Gentechnologie wie beispielsweise die Genschere CRISPR Cas 9, Polymerase Kettenreaktion, Sanger Sequenzierung, Hybridisierung... Die Vorgehensweise wird Schritt für Schritt erklärt und mit praktischen Anwendungsbeispielen...

[ Mehr anzeigen ]

vorschau 2 aus 9   Seiten

  • Nein
  • Unbekannt
  • 9. oktober 2022
  • 9
  • 2021/2022
  • Zusammenfassung
book image

Buch Titel:

Autor(en):

  • Edition:
  • ISBN:
  • Ausgabe:
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Biologie
  • 1
Alle Dokumente für dieses Fach (1041)
avatar-seller
VikiDorfmann
G E N T E C H N O L O G I E
Unter Gentechnik versteht man alle Methoden zur Isolation der DNA, zur Bildung von
neukombinierter DNA und zur Übertragung der neu kombinierten DNA von einer Art auf eine völlig
andere (transgene Lebewesen = Lebewesen mit Fremd DNA). Die Gentechnik findet in der Medizin,
Tierzucht, Lebensmittelindustrie… Anwendung.


DNA - Hybridisierung
Hybridisierung passiert dann, wenn sich zwei Einzelstränge der DNA zu einem Doppelstrang
verbinden. Das passiert nur, wenn die Basenabfolge weitestgehend komplementär ist. Es bilden sich
Wasserstoffbrückenbindungen aus.
Funktionsweise
Man fügt man je einen Einzelstrang der DNA aus einer Tierart mit einer anderen Tierart zusammen.
Denaturierung: Beide Proben werden getrennt auf 90 Grad erhitzt, damit sich die
Wasserstoffbrückenbindungen lösen
Renaturierung: Die Einzelstränge werden gemischt und abgekühlt. Es bildet sich eine Hybrid DNA.
Einige Basen passen dann zusammen und bilden Wasserstoffbrücken, andere hingegen nicht.
Auswertung
Die verschmolzene DNA wird erneut erwärmt und wieder aufgetrennt um herauszufinden wie viele
Paare sich gebildet haben. Je nach Höhe der Temperatur erkennt man wie verwandt eine Art ist
(viele Übereinstimmungen braucht mehr Energie und also auch eine höhere Temperatur um wieder
getrennt zu werden). Umso mehr Bindungen entstehen, desto näher ist eine Art verwandt.
Anwendung
Mithilfe der DNA Hybridisierung können Verwandtschaften zwischen verschiedenen Arten
herausgefunden werden.
Außerdem kann man auf die Wiederholenden DNA Sequenzen im Genom schließen, indem man
schaut, wie schnell eine Renaturierung erfolgt.




© Viktoria Dorfmann

, Polymerase Kettenreaktion (PCR)
Die Polymerase Kettenreaktion (PCR) ist eine Labormethode, um genau definierte DNA - Abschnitte
automatisch millionenfach zu Vervielfältigen. Der Vorgang ähnelt einer natürlichen DNA
Verdopplung (Replikation).
Funktionsweise
Die Kettenreaktion besteht aus 20 bis 50 Zyklen, jeder Zyklus wiederum aus 3 Schritten:
Denaturierung: Reaktionsgefäß wird im Thermocycler auf 90 Grad erhitzt. Dadurch brechen die
Wasserstoffbrückenbindungen auf und es entstehen zwei Einzelstränge.
Primerhybridisierung: Das Gemisch wird auf 50 bis 65 Grad abgekühlt und die Primer werden
angelagert.
Elongation/Amplifikation: Damit das Enzym DNA Polymerase optimal arbeiten kann wird die
Temperatur erneut auf 70 Grad erhöht. Nun werden die komplementären Nukleotidbausteine
angelagert. Das Enzym DNA Polymerase sorgt für das Aufbauen der DNA Stränge, indem sie die
Nucleotide aneinanderreiht.
Ein Zyklus dauert nur wenige Minuten. Am Ende aller PCR Zyklen erfolgt meist eine Trennung und
Identifikation der erhaltenen DNA Fragmente anhand ihrer Länge (Gelelektrophorese).
Anwendung
Die PCR Methode findet in der Medizin zum Vermehren von viraler RNA oder DNA, in der
Kriminalistik oder der Palöontologie Anwendung.
Materialien
Um die PCR Methode starten zu können, benötigen wir folgende Zutaten:
• eine bekannte doppelsträngige DNA-Vorlage
• zwei künstlich hergestellte Primer (= Startersequenzen bestehend aus 15-30 DNA Basen), die
passend (komplementär) an die Enden der zu vervielfältigenden DNA paaren können
• verschiedene Nukleotide
• hitzestabile DNA Polymerasen
• eine Pufferlösung, die der DNA Polymerase eine geeignete Umgebung zum Arbeiten verschafft
• ein Gerät für die Temperatur (Thermocycler)









© Viktoria Dorfmann

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer VikiDorfmann. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
6,49 €  1x  verkauft
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt