100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Literaturepochen-Wissen für das Deutschabitur 6,99 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Literaturepochen-Wissen für das Deutschabitur

 1 mal verkauft

Ich biete eine präzise und ordentlich formulierte Zusammenfassung der wichtigsten Literaturepochen für das Deutschabitur. Die einzelnen Epochen werden zeitgeschichtlich eingeordnet, es werden Themen, Motive und Merkmale (sowohl im Stil als auch in der verwendeten Sprache) erläutert. Zudem werden...

[ Mehr anzeigen ]

vorschau 3 aus 20   Seiten

  • 2. dezember 2022
  • 20
  • 2022/2023
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Deutsch
  • 2
Alle Dokumente für dieses Fach (514)
avatar-seller
atdisimone
, Aufklärung (1720-1800)


Die Aufklärung gilt als Beginn der modernen Zeit und Denkweise. Sie war eine bürgerliche
Bewegung, die ganz Europa erfasste.


Zeitgeschichtlich Einordnung
- Industrialisierung, Urbanisierung, Gesellschaft wird technischer, wissenschaftliche Fortschritte
- Menschen beginnen Religion, Absolutismus, Gesellschaftsstrukturen zu hinterfragen
―> Adel verliert an Bedeutung, Bürgertum entwickelt sich weiter und emanzipiert sich
- Französische Revolution 1789-1799 mit den Idealen „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“
―> infragestellen der Legitimation vom absolutistischen Herrschaftssystem durch Gott


Menschen- und Weltbild
Anders als im Barock vertrat die Aufklärung die Auffassung, dass der Mensch nicht länger
fremdbestimmt sei, sondern die Möglichkeit habe, durch den Gebrauch seines eigenen
Verstandes und seiner Vernunft als autonomes Individuum aufzutreten.
Die Rationalität wurde als das Instrument gesehen, mit dem der Mensch starre und überholte
Systeme, Vorstellungen und Ideologien hinterfragen und sich von ihnen lösen sollte.


„Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ -Immanuel Kant
Aufforderung an den Menschen, Umstände zu hinterfragen, frei und unabhängig zu denken,
sich zu informieren und weiterzubilden.
Man soll sich mithilfe des eigenen Verstandes zu einer mündigen Persönlichkeit zu entwickeln
(„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“ -
Immanuel Kant)


Merkmale der Aufklärung
- Gedanke des Fortschritts, des Wandels, der Evolution
- Forderungen nach Selbstbestimmung
- Kritik an der bestehenden Ordnung (Gesellschaft, Staat, Kirche)
- Förderung von Bildung, Emanzipation, Wissenschaft
- Forderungen nach Toleranz und Gleichheit in der Politik, Gesellschaft und Religion
- Der menschliche Verstand als höchstes Gut
- Rationalität und Vernunft im Vordergrund
- Kritik an Vorurteilen und Aberglaube
- Licht als das Symbol der Aufklärung
- Entstehung der Theodizee: warum lässt Gott Leiden zu?
- Literatur diente auch der Erziehung (vor allem Dramen)
- klarer, sachlicher Stil


Vertreter und Werke
- Immanuel Kant, Montesquieu, John Locke, Voltaire, Gotthold Ephraim Lessing („Emilia
Galotti“ „Nathan der Weise“)

, Sturm und Drang (1765-1790)


Die Literaturströmung entstand als Gegenbewegung zur Aufklärungen war vor allem eine
Jugendbewegung. Mit dem Ausdruck der eigenen Emotionen und Fantasie wandte sie sich
gegen die Ideale der Aufklärung.
Sie wollten in ihrem künstlerischen Schaffen frei und ungehindert sein, denn Kunst sollte aus
Gefühlen heraus erschaffen werden, und nicht aus rationalen Gründen entstehen.


Geniekult
Das Originalgenie, in welchem man einen Menschen, der nach seinen eigenen Wünschen und
Regeln lebt und sich keinen Autoritäten unterordnet sah, war das Leitbild des Sturm und
Drang.
Diese Selbstentfaltung, immer aber mit Rücksicht auf andere Daseinsformen, ist das Ziel.


Merkmale
- Verlangen nach der Rückkehr zu Emotionalität
- Abwendung der reinen Rationalität
- Bewunderung für die Natur, da sie keiner menschlichen Vernunft unterworfen ist
- Gefühlsbetontheit, das Individuum steht im Vordergrund
- Ausdrucksstarke Sprache: einfache, alltägliche, aber sehr emotionale Sprache; Halbsätze,
Ausrufe, Kraftausdrücke
- Drama als beliebteste Literaturgattung
- Tragisches Heldentum: Hauptfiguren lehnen sich oft gegen bestehende Normen auf und
Streben nach Selbstbestimmung, sterben am Ende oft
- Behandlung gesellschaftlicher Probleme
- Konflikte mit der bestehenden Weltordnung
- aufbegehrendes Naturgenie
- Forderung nach Freiheit und Selbstbestimmung


Vertreter und Werke
- Johann Wolfgang von Goethe („Willkommen und Abschied“ „Prometheus“ „Die Leiden des
jungen Werther“)
- Friedrich Schiller („Die Räuber“ „Kabale und Liebe“)

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer atdisimone. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,99 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
6,99 €  1x  verkauft
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt