Wie analysiere ich Architektur?
• Erster Eindruck des Gebäudes in einem Satz formulieren (Adjektive!)
• Bestandsaufnahme: Name des Gebäudes, Architekt, Baujahr, Standort und Lage,
Funktion (profan/museal/öffentlich/sakral)
• Beschreibung: Vorgehen von außen nach innen → nur visuelle Wahrnehmungen
→ Grundriss, Baukörper, Fassade, Zugang
→ Raumabfolge, Material, Licht
• Analyse: genaueres Betrachten der Kriterien → auf die Wirkung eingehen
→ Baukörper, Bauform, Konstruktion, Material, Licht (Tageszeiten → Raumatmosphäre),
Raumgefüge (erinnert der Bau an etwas bestimmtes?), Kontraste, Ortsbezüge
→ Analyse → Wirkung (Adjektive) (→ Sinne)
• Interpretation: → Bauaufgabe und seine Botschaft; Informationen zum Architekt,
Herangehensweise, ortsgebundenen Faktoren (bsp. Historisch)
• Fazit: → persönliches Fazit zum Gesamtgebäude und dessen Wirkung: Entschlüsselung der
Idee
Vergleich von zwei Bauwerken
• Ersten Eindruck und Bestandsaufnahme des 1. Gebäudes formulieren
• Ersten Eindruck und Bestandsaufnahme des 2. Gebäudes formulieren
→ Name der Gebäude, Architekt, Baujahr, Standort und Lage,
→ Funktion (profan/museal/öffentlich/sakral)
• Beschreibung: → gesonderte, jeweils kurze Beschreibung der beiden Gebäude
! Vorgehen von außen nach innen → nur visuelle Wahrnehmungen !
→ Grundriss, Baukörper, Fassade, Zugang
→ Raumabfolge, Material, Licht
• Analyse: genaueres Betrachten der Kriterien → auf die Wirkung eingehen
→ Baukörper, Bauform, Konstruktion, Material, Licht (Tageszeiten → Raumatmosphäre),
Raumgefüge (erinnert der Bau an etwas bestimmtes?), Kontraste, Ortsbezüge
→ Gebäude 1 → Gebäude 2 → unterschiedliche Wirkungen vergleichen
• [ ggf. Interpretation: direkt vergleichende Interpretation der beiden Gebäude ]
• Fazit: Vergleichende Betrachtung; Gegenüberstellung der Unterschiede und
Gemeinsamkeiten
, Analysefaktoren aufgedröselt
• Baukörper, Bauform: Grundformen und ihre Formcharakter (organisch, geometrisch, …)
- Baugruppen und Gebäudekomplexe (externe Bauten?)
- Fassade, Erker, Vorbauten, Anbauten, Treppen
- dekorative Bauelement
- Dimensionen (bezogen auf den Menschen), A-/ Symmetrie, Module und Raster
• Konstruktion: Bauweise; Art des Verbundes:
- wie sind die Materialien miteinander kombiniert und wie entsteht dadurch das Gebäude
- Zusammenhänge der Lasten- und Kräfteübertragung
- Fundament und Stützen
- Geschosse, Decken und Böden, Dachform, Fassade, Wandöffnungen
• Material: Baustoffe und ihre Eigenarten (Struktur, Oberfläche, Festigkeit, Farbigkeit, …)
- Werkstoffe im Verbund, Kombinationen
- Verkleidungen, Techniken
• Licht: individuell auf das Bauwerk bezogen, Bsp:
- Schattenflächen und Lichtflächen, evtl. Lichtspiele
- verändert sich das Licht (Tageszeiten?)
- welche Wirkung erzeugt die Lichtsituation? → Raumatmosphäre
• Raumgefüge: (erinnert der Bau an etwas bestimmtes?)
- Baukörper ablesbar im Grundriss?
- Raumordnung (Lage, Größe, …), Raumachsen, Raumverbindungen (Treppen, Flure) und
damit verbundene Blickführung
- Wandöffnungen, Gliederungen, Verkleidungen; Durchgänge (Türen, Portale)
• Kontraste: individuell auf das Bauwerk bezogen, Bsp:
- Enge und Weite
- Parallele, Symmetrie
- Farbliche Unterschiede
- atmosphärische Unterschiede, …
• Ortsbezüge: geschichtliches Umfeld (Spuren, vergangene Bauten, historischer Kontext)
- Lage im Landschaftsbild
- Bezüge zu Nachbarbauten, zum Vorplatz, Straßensystemen oder der Umwelt
- Größe und Lage des Grundstücks, Ausrichtung zur Sonne, regionale Besonderheiten usw.