100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Kurz und knackig: Hierarchie, Macht, Autorität und Führung 5,39 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Kurz und knackig: Hierarchie, Macht, Autorität und Führung

 0 mal verkauft

Hier findet ihr die Zusammenfassung von vier komplexen und eigentlich eher "trockenen" Themen - nämlich "Macht, Hierarchie, Führung und Autorität". Es wird sich mit zum Thema passenden Definitionen befasst. Erläutert werden z.B. verschiedene Machtmotivationen, Führungsstile, Machtmissbrauch, G...

[ Mehr anzeigen ]

vorschau 2 aus 6   Seiten

  • 22. januar 2023
  • 6
  • 2022/2023
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (25)
avatar-seller
pdauber
Hierarchie, Macht und Autorität
Mensch → Soziales Wesen, muss Gruppe/bestimmter Gesellschaft zugehören (→
Normen, Werte, allgem. Akzeptierte Verhaltensweisen für soz. Zusammenleben
Sozialisationsprozess → soz. Einstellungen + erwünschtes Rollenverhalten vermitteln
➔ Stolz und Genugtuung, durch Erfolg und Anerkennung in der Gruppe
➔ Organisiert durch Herrschaftsordnung (Rangordnung) → Hierarchie

➢ Definitionen
A) Hierarchie: Rangordnung/-folge, Herrschaftsbeziehung in der Gruppe
B) Führung: unmittelbare, absichtliche + zielbezogenen Einflussnahme von
Vorgesetzten auf Unterstellte m.H.v. Kommunikationsmittel
C) Autorität: Überlegenheit anerkennen → starke Anpassungsbereitschaft ohne
phys. Oder materiellen Zwang
D) Macht: Verteilung v. Autorität + Einfluss innerhalb der Gruppe → eigenen Willen
auch gegen Widerstreben durchsetzen können
E) Gewalt: eine Person wird zum Opfer, d.h. wird vorübergehend oder dauerhaft
daran gehindert ihrem Wunsch/ihren Bedürfnissen entsprechend zu leben →
Missachtung eines un-/ausgesprochenen Bedürfnisses des Opfers → 2
Perspektiven der Gewalt zw. Pat. Und PFK (pflegerische Aufgabe nicht mit
Willen/Bedürfnis d. Pat. Vereinbar)
F) Misshandlung: nicht zufällige bewusste/unbewusste gewaltsame psych./phys.
Schädigung, die im privaten, teilöffentlichen oder öffentlichen Bereich geschieht
und die zu körperl./psych. Verletzungen führt und die das Wohl/die Rechte
eines Menschen beeinträchtigt, bedroht oder verletzt

➢ Macht
= Willentliches Vermögen oder Können
- Einer verfügt über Mittel der Bedürfnisbefriedigung eines anderen
- Bestimmt Status, Schätzwert und Ansehen
Vorteile innerhalb einer Gruppe:
- Stärkere Beteiligung an Gruppenaufgaben
- Mehr Bestimmung über Gruppenleistung
- Größerer Anteil soz. Belohnung
- i.d.R. besser informiert
 meist zufriedener, Gefühl bedeutsam zu sein


soziale Motive zur Machtausübung
- Macht → andere beeinflussen können
- Anschluss → Mit anderen zusammen sein
- Anerkennung → gemocht + akzeptiert werden
- Autonomie → unabhängig sein
- Altruismus → für andere da sein
- Aggression → gegen andere richten

, Machtquellen:
- Expertenmacht: Wissen/Fähigkeiten
- Vorbildmacht: nachahmen, Überlegenheit
- Legitimierte Macht: soz. Status
- Belohnungsmacht
- Bestrafungsmacht
- Informationsmacht

 Machtausübung ist abhängig von Bedürfnissen, Zielen, Wünschen, Sichtweisen
und Schwierigkeiten von einem selbst und der anderen Person
Machtorientierungen
A) Personalisiert
- Ungehemmt, wenig kontrolliert
- Eigennützig, Stärkung der eigenen Person
BSP: Diktator
B) Sozialisiert
- Gehemmt, stark kontrolliert
- Fremddienlich, nützt anderen Personen
BSP: Lehrer, Polizei
Grundstruktur des Machthandelns
Machtmotivation (Person A will, dass Person B durch Beeinflussung ein Verhalten
zeigt) → Widerstand (von Person B) → Machtquellen (von Person A werden
mobilisiert, z.B. Gesetze, Redegewandtheit) → Machthemmung (Wahl des
Machtmittels abhängig von pers. Wertorientierung) → weitere Machtmittel →
Machtwirkung (Person B spürt Auswirkungen) → Machtwirkung und deren Folgen
(Person A spürt auch Auswirkungen, es entsteht ein neues Bild von Person B)
 Gegenpol von Macht ist Ohnmacht/Machtlosigkeit → Situationen befinden sich
außerhalb ihrer Kontrolle → fehlende Selbstbestimmung, Hilflosigkeit →
Passivität, Resignation und Apathie als evtl. Folge
Machtmissbrauch
= Handlungen oder Unterlassungen von Personen in einer Machtposition → zu Lasten
v. Unterlegenen oder zum Vorteil des Machtinhabers oder zum Vorteil von Drittel
➔ Zwang-/Gewaltcharakter → meist Drohung, Einschüchterung oder
Unterdrückung
➔ Asymmetrische Abhängigkeitsbeziehung
Angewandte Taktiken
- Informationsbeschaffung und -kontrolle → Vorteil → sich unentbehrlich machen
- Regeln + Normen + Richtlinien kontrollieren
- Beziehungspflege → Netzwerke bilden

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer pdauber. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 5,39 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
5,39 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt