1. Begrifflichkeiten :Kollektive Identitätsmuster (Entwürfe der
Zusammengehörigkeit)
Volk = Bezeichnung für eine kleine Gruppe mit gleicher Sprache und Kultur , die sich zu
kriegerischer Aktivität (Völkerwanderung) zusammenschloss. (Seit Beginn Neuzeit: Verständnis als
Sprach- bzw. Kulturgemeinschaft)
Nation = Gemeinschaft von Menschen die sich als zusammengehörig begreifen und ein politisches
Staatswesen bilden (wollen). Basierend auf Mythen und Gefühl einer gedachten Gemeinsamkeit.
(=Idee)
Volk und Nation keine naturgegebene Phänomene, sondern Ergebnis komplizierter, ethnischer,
kultureller und mentaler Prozesse im Umfeld der Entstehung eines kollektiven
Zusammengehörigkeitsgefühl.
Nationalismus = Gemeinschaft, die die Gründung eines Nationalstaats und Identifikation mit der
Nation anstrebt. Seit WK abwertend verwendet→ ein Ideologie, die Eigenschaften einer
Gemeinschaft idealisiert, intolerant ist und sich aggressiv von andere Gemeinschaften abgrenzt.
Zeitalter des Nationalismus = das „Lange 19. Jahrhundert“ 1789 – 1914/18 (→ große
Integrationskraft nach innen und nach außen eine Förderung einer Abgrenzung zwischen Völkern)
2. Schlacht im Teutoburger Wald – 9 n. Chr.
→ Eroberung Galliens durch römischen Staatsmann Caesar, macht Germanien zu Nachbarn des
Römischen Reichs und erklärt Rhein als Grenze (100-44v.Chr.)
→ Verstöße ins freie Germanien durch Caesar und seinem Nachfolger Augustus; militärische
Expeditionen jenseits des Rheins (12 bis 4 v. Chr.)=> Kämpfe an der Grenzregion
→ Errichtung einer obergermanischen-rätischen Limes unter Kaiser Domitian (Verschiebung der
Grenze zwischen Rhein und Donau weiter gegen Norden)
→ rücksichtsloses Vorgehen des Oberbefehlshaber Varus, Tributzahlungen der Germanen =>
Auslöser für den Aufstand 9 n. Chr. :
• Bildung einer anti-römischen Koalition germanischer Stammesfürsten (durch Arminius)
• taktisches Vorgehen: Varus wird in Hinterhalt gelockt und besiegt, Selbstmord Varus
→ römische Niederlage dennoch kein endgültiger Rückzug der Römer auf die Rheingrenze
→ erneute Versuche das römische Herrschaftsgebiet bis zur Elbe auszuweiten 14-16n.Chr.
→ 16 n. Chr. ziehen sich Römer zurück
=> Schlachtort bis heute nicht eindeutig bestimmbar, wahr. Kahlkriese in Osnabrücker Land
, 3. Arminius, der Cherusker (18/17 v. Chr.):
→ Wissen über Arminius beruht auf römischen Schriftquellen und archäologischen Funden, da
Germanen keine eigene Schriftkultur besaßen( z.B. Tacitus berichtet in seinem Werk „Germania“
die Auseinandersetzung zwischen den Römern und Germanen; Arminius als „Befreier
Germaniens“)
→ Stammt aus Cherusker Familie, ein germanischer Verband→ als Geisel nach Rom→ Offizier der
römischen Armee und römischer Bürger
→ Mitglied der Führungsschicht der Cherusker (Machtstreben innerhalb der Familie→
machtpolitische Ambitionen)
→ 7/8 n. Chr. Zurück in die Heimat wegen römischer Expansion => Bildung einer anti-römischen
Koalition => Sieg
→ Ermordet von Verwandten, aufgrund Machtkämpfe innerhalb der Familie
4. Arminius-Mythos:
Mythos = Wort, Rede, Erzählung (→ viele verschiedene Bedeutungen)
• mündlich überlieferte Sage oder Dichtung von Göttern und Helden, bedeutsamen Personen
und Ereignissen
• im Prozess ihrer Mythologisierung aus ihrem zeitgebundenen Kontext herausgelöst und auf
eine überzeitliche Ebene gehoben(= Versuch zu erklären wie Gegenwart in Vergangenheit
begründet ist durch Beschwören einer glanzvollen Vergangenheit)
• sucht nicht durch rationale oder empirische Beweise zu überzeugen, sondern indem sie an
die Emotionen der Menschen appelliert und unter ihnen den Glauben an die Wahrheit des
Erzählten erweckt
• Funktion:
◦ Integration menschlicher Gemeinschaften
◦ identitätsstiftende Wirkung (Besondere Darstellung von vorbildhaften Figuren)
◦ Versuch komplexe Themen zu erklären
Politische Mythen = konstitutiv für ein allgemeines Selbstverständnis in modernen Nationstaaten.
• Funktion:
◦ Schaffung konsensfähiger, sinnstiftender Werte
◦ Erzeugung kollektiver Identitätsvorstellungen
◦ Legitimation von Macht und Privilegien
◦ Achtung vor Missbrauch !!!!
→ Zuerst wenig Beachtung zu Arminius und seinem Sieg
→ Renaissance/Humanismus (14. 16. Jh.):
• Wiederentdeckung der Germania von Tacitus, Arminius als Figur weckte Interesse
• Suche nach Identität und altehrwürdiger “nationaler“ Tradition
→ Reformation:
• Übertragung auf die Auseinandersetzung der deutschen Protestanten mit der römischen
Kurie
◦ Ulrich von Hutten (Humanist, Dichter): Arminius als erster Vaterlandsverteidiger =>
Erzeugt einer gemeinsame kulturellen Identität u. moralischen Überlegenheit der De.
◦ Martin Luther: Parallele zur Auseinandersetzung mit römischen Kirche
Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:
Garantiert gute Qualität durch Reviews
Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.
Schnell und einfach kaufen
Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.
Konzentration auf den Kern der Sache
Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.
Häufig gestellte Fragen
Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?
Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.
Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?
Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.
Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?
Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer hafsaaouzi. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.
Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?
Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 4,39 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.