100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung zum Interdisziplinären Seminar Molekularbiologie 3,99 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung zum Interdisziplinären Seminar Molekularbiologie

 4 mal angesehen  0 mal verkauft

Gute Zusammenfassung zum Interdisziplinären Seminar Molekularbiologie. KIT, Master of Science, Biologie

vorschau 4 aus 32   Seiten

  • 1. märz 2023
  • 32
  • 2022/2023
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (1)
avatar-seller
leonielazarogarcia
Zusammenfassung Transferseminar Molekularbiologie
Genomstruktur + Replikation 1+2
Chromosomen Bestandteile

• Replikationsursprung:
o Start der Replikation
o Zsmsetzung der Replikationsgabel
o Abstände von 30/40 kb -> bei Prokaryoten nur 1
o Nicht codierender Bereich
• Centromer:
o Ermöglicht Verteilung der duplizierten + kondensierten Chromosomen
o Bildung des Kinetochors = Proteinkomplex -> befestigt Schwesterchromatiden an
mitotischer Spindel, so dass sie auseinander gezogen werden können
o Bei Eukaryoten meist länger als 40 kb + besteht aus repetitiven DNA-Sequenzen
• Telomere:
o Enthalten wdh. Nukleotidsequenzen -> ermöglichen effiziente Replikation der
Chromosomenenden
o Bilden zsm mit angrenzenden Regionen Strukturen, die Ende des Chromomons
davor schützen von Zelle für gebrochenes + reparaturbedürftiges DNA-Molekül
gehalten zu werden -> hier spielt Faltung der Telomere eine Rolle
o Nach Segregation der Schwesterchromatiden bildet sich Kernhülle neu aus
Kernhüllenfragmentenn -> Telomere sind dafür verantwortlich -> binden an
Kernhülle
Zellzyklus
• G1: Vorbereitung + Kontrollpunkt -> Mindestgröße der Zelle und ausreichende
Proteinsynthese erreicht? Interphase:
o Bei DNA-Schäden STOP DNA verknäult,
• S: DNA Replikation + Synthese 10 nm + 30 nm
• G2: Vorbereitung + Kontrollpunkt Filamente
o Bei fehlerhaften DNA-Molekühlen STOP
• Mitose:
o Kondensierung der DNA SMC-Proteine = structural
▪ DNA wird hier stark verdichtet maintenance Proteine -> können
▪ Cohesin = 2 SMC + 2 Nicht SMC Proteine über gr. Bereiche wechselwirken
▪ Cohesine halten Chromatiden zsm Nicht SMC Proteine -> bilden mit
-> Ringstruktur um beide Chromatiden SMC Proteinen Multiproteinkomplex
-> am Anfang über gesamte Chromatiden verteilt -> Ende nur Centromer
▪ Condensine verdichten ds Bereiche innerhalb der selben Chromatide
-> auch Ringstrukur , aber je um 1 Chromatide nur
o Trennung der Schwesterchromatiden + Verteilung in die Tochterzellen
▪ 1. Mitosespindeln binden an entgegengesetzte Kinetochore
▪ 2. Proteolyse Cohesine Ring (Centromer)
▪ 3. Trennung der Chromatiden -> Verteilung in die Tochterzellen

,Chromosomen während des Zellzykluses

• Interphase: DNA Replikation + Synthese
o Ende S-Phase: DNA Moleküle der Schwesterchromatiden lang + teilweise mit
Proteinen verkettet -> Chromatiden über gesamte Länge zsmgehalten durch
Cohesine Ringe
• Mitose: Kondensierung und Trennung + Aufteilung der Schwesterchromatiden
o Prophase:
▪ Chromosomenkondensation -> starke Verdichtung der Chromatiden durch
Condensine
▪ Kernhülle wird aufgebrochen
▪ Arm-Cohesine werden entfernt
o Metaphase:
▪ Schwesterchromatiden sind kompaktiert + nur durch centromeres
Cohesine Ring zsmgehalten
▪ Mitosespindeln werden gebildet
▪ Mikrotubuli binden an Kinetochore (bivalent -> Spannung)
o Anaphase:
▪ Entfernung centromeres Cohesine
▪ Seggregation der Schwesterchromatiden -> auf Tochterzellen verteilt
o Telophase:
▪ Bildung Kernhülle um Chromosomensätze
o Cytokinese:
▪ Einschnürrung der Zellmembran
Korrelation Cohesine und Condensine
Zsmhalt durch Cohesine und die Kondensation der Chromosomen korreliert in sofern:

• während Mitose Cohesin + damit Verbindung der Schwesterchromatiden entfernt
• gleichzeitig kommt es zu einer Verdichtung der Chromosomen durch Condensine
-> essentiell um Chromatiden überhaupt auseinanderziehen zu können ohne Brüche
Trennung der Schwesterchromatiden detailierter
Beim Übergang von Metaphase zu Anaphase löst APC/C (Anaphase-promoting complex o.
Cyclosom) die Zerstörung von Securin aus -> führt dazu das Separase aktiv wird, da nicht
mehr durch Securin gehemmt -> Separase spaltet Cohesine und löst damit
Schwesterchromatidentrennung aus

• Mikrotubuli der Kernspindeln (Centriole od. Centrosom) binden an entgegengesetzte
Kinetochore
• Tauziehen vs. Cohesine -> Zugspannung von Proteinen gemessen -> falsch angeheftete
MT werden entfernt
• Fortgang erst wenn alle MT richtig gespannt
• Dann Entfernung des centromeren Cohesins
• Chromatiden werden auseinandergezogen + separiert

,Meiose

• 1. Meiotische Teilung: Segregation der homologen Chromosomenpaare
o Prophase 1: Paarung der homologen Chromosomen (Holiday-Strukturen,
Chiasma, Rekombination)
o Meta 1: MT binden an Kinetochore -> jedes Chromosom monovalent zu 1 Pol
o Ana1 : Degradation Arm-Cohesine + Auflösung Chiasma
• 2. Meiotische Teilung; Segregation der homologen Chromatiden
o Meta 2: MT binden an Kinetochore -> bivalent
o Ana2: Degradation der Centromer Cohesine
o Telo: Bildung von 4 Kernhüllen um jeden haploiden Chromosomensatz
o Cytokinese: Teilung in 4 Tochterzellen
Nukleosom -> nicht in Prokaryoten vorhanden
Aufbau

• Besteht aus positivem Histonkern (20% Lysin + Arginin) und negativer Kern-DNA (147bp)
= DNA Abschnitt der 1,65 mal um Kern gewickickelt ist
o Bindung Histon an DNA sequenzunspezifisch
o Pos. Ladung der Histone maskiert negative Ladung der DNA -> verhindert
Abstoßung -> Verdichtung
• Histonkern besteht aus 8 Histon Proteinen, jedes der 4 verschiedenen 2 mal da:
o 2 x H2A-H2B Dimere -> bilden nur Dimere, von denen 2 an jedes H3-H4 Tetramer
binden
o 1 x H3-H4 Tetramer -> formen zunächst Dimere + lagern sich dann als Tetramere
zsm
• Jedes Kernhiston besitzt N-terminalen Schwanz -> ragen aus dem Kern hinaus
o Können durch Enzyme modifiziert werden -> beeinflusst lokale Chromatinstruktur
-> Modifikationen:
▪ Phosphorylierung -> Reduktion pos. Gesamtladung (Affinität) -> lockere
Bindung
▪ Acetylierung -> Reduktion pos. Gesamtladung (Aff.) -> lockere Bindung
▪ Methylierung -> engere Bindung
o N-terminale Schwänze für Nukleosom-Nukleosom Interaktion notwendig ->
ermöglichen Stabilisierung der 30nm Chromatinfilamente
▪ Interaktion zw. pos. geladenen N-Terminus des Histons H4 + negativ
geladenem Bereich der Histonfaltungsdomäne des Histon H2A
(Nachbarnukleosom)
• DNA zwischen 2 Nukleosomen = Linker- oder Verbindungs-DNA

, Positionierung auf der DNA

• Kern-DNA tritt mit Histonkern jedes Mal in Kontakt, wenn kleine Furche nach einer
Windung der DNA-Doppelhelix wieder zum Kernhiston ausgerichtet ist
• Bindung der DNA an Kernhistone erfolgt durch Vielzahl von Wasserstoffbrücken
zwischen neg. DNA und pos. geladenen Histonen
• Meiste H+ Brücken entstehen zwischen AS-Gerüst der Histone + Phosphodiestergerüst
der DNA -> nur wenig werden zwischen Histonen + Basen
→ DNA kann an jeder beliebigen Sequenz an Histonkern gebunden werden =
sequenzunspezifisch
• H3-H4 Tetramer bindet immer an zentrale 60 bp der Kern-DNA + beiden Enden der Kern-
DNA (Ein- + Austritt) -> besetzt somit Schlüsselposition im Nukleosom
• Jedes H2A-H2B Dimere assoziiiert mit ca. 30 bp langen Abschnitt der Kern-DNA -> 1
Dimer vor und 1 Dimer hinter zentralen 60bp an die H3-H4 Tetramer gebunden ist
• Bei Bindung wird DNA gebogen -> Biegung erfordert starke Kompression der kleinen
Furche -> bestimmte Dinukleotide (AA,TT,AT) lassen sich leichter komprimieren bzw.
zeigen von natur aus Krümmüngsneigung -> Nukleotidsequenzen mit vielen dieser
Dinukleotide an kleiner Furche binden Nukleosom spezifischer als andere
-> Sequenzpräferenz jedoch so gering, dass beliebige Position auf DNA Sequenz
gebunden werden kann
• Histonschwänze stabilisieren DNA-Wicklung indem sie an bestimmten Stellen aus
Nukleosom herausragen + Gewindefurche bilden
o H2B- + H3- Schwänze ragen zwischen DNA-Doppelhelix heraus
o H2A + H4 Schwänze ragen über/unter DNA raus
• Nukleosomen können verschoben werden um DNA bindenden Proteinen Zugang zu
ermöglichen + Expression von Genen zu erlauben, welche im zentralen Bereich der Kern-
DNA liegen -> Nukleosomen-Umlagerungskomplexe -> Histonkern kann auf andere
dsDNA übertragen werden
Zsmbau Nukleosomen
Durch Histon Chaperone
• Gezielter Zsmbau
• Begleiten freie H3-H4 Tetramere und H2A-H2B Dimere zu neu synthetisierter DNA
• Übertragung Histone auf DNA gesteuert durch Interaktion Chaperon mit Sliding Clamp

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer leonielazarogarcia. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 3,99 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 14 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
3,99 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt