100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Vergleich Wirtschaftsordnungen, Nudging, BiP, Soziale Marktwirtschaft, Aufgabenbereiche des Staates nach Musgrave, Demeritorische und meritorische Güter 9,49 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Vergleich Wirtschaftsordnungen, Nudging, BiP, Soziale Marktwirtschaft, Aufgabenbereiche des Staates nach Musgrave, Demeritorische und meritorische Güter

 0 mal verkauft

Wirtschaftsordnungen im Vergleich, Freie Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft – Wohlstand für Alle?, Musgrave, Staatliche Aufgabenbereiche nach Musgrave, Demeritorische und meritorische Güter, Maßnahme des Nudging, Das Bruttoinlandsprodukt, Bewertun...

[ Mehr anzeigen ]

vorschau 2 aus 6   Seiten

  • 27. märz 2023
  • 6
  • 2021/2022
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • WBS, Wirtschaft
  • 1
Alle Dokumente für dieses Fach (2)
avatar-seller
peaxyintown
Wirtschaft-Klassenarbeit am 25.01.
Wirtschaftsordnung
1. Wirtschaftsordnungen im Vergleich
Strukturm Freie Planwirtschaft Soziale
erkmale Marktwirtschaft Marktwirtschaft
Lenkung: Freier Wettbewerb Markt wird direkt vom Staat gelenkt→ Freier Wettbewerb,
Wie und → Staat greift nicht dieser entwickelt Pläne und legt bei ungewünschten
durch wen ein, sondern Produktions- und Preisvorgaben fest Ergebnissen des
wird Angebot und Marktes (z.B.:
Nachfrage lenken Kartellbildung)
die
den Markt, Staat greift
Wirtschaft gibt nur der Staat ein.
gelenkt? Rahmenbedingung
en vor →
Nachtwächterstaat
Wirtschaftli Unternehmen und Die staatliche Planungsbehörde legt Unternehmen und
che Konsumenten Produktionsentscheidungen fest Konsumenten
Initiative: nehmen Einfluss nehmen Einfluss
Welche darauf → Angebot auf Produktion und
und Nachfrage Nachfrage,
Akteure
allerdings kann der
nehmen Staat steuernd
Einfluss auf eingreifen, wenn
die der Markt nicht zu
Produktion den gewünschten
sentscheid Resultaten
ungen? führt (z.B.:
Subventionen in
der Landwirtschaft)
Preisbildun Preis wird über Angebotsmenge und jeweilige Freie Preisbildung
g: Wie bzw. Angebot und Preise werden von der staatlichen über Angebot und
wodurch Nachfrage am Planungsbehörde festgesetzt → Nachfrage nach
wird der Markt gebildet: Angebot und Nachfrage spielen Gütern. Preis als
Preis als keine Rolle Knappheitsindikato
Preis
Knappheitsindikato r: Nachfrage >
gebildet? r→ Angebot führt zu
Nachfrage > steigenden Preisen,
Angebot führt zu Angebot >
steigenden Preisen, Nachfrage führt zu
Angebot > sinkenden Preisen
Nachfrage führt zu
sinkenden Preisen
Eigentumsv Privateigentum → Verstaatlichung der Unternehmen Privateigentum:
erfassung: jeweilige →Staatseigentum statt jeweilige
Wem Eigentümer Privateigentum Eigentümer/
gehören besitzen Gründer etc.
Unternehmen besitzen
die
und Unternehmen und
Unternehm Produktionsmittel Produktionsmittel
en?
Verteilung/ Angebot und Nach Gleichheits- und Leistungsprinzip:
Distributio Nachfrage → Bedarfsprinzip→ Festgelegt durch wer viel leistet, soll
n: Wie Leistungsprinzip: staatliche Behörden, keine freie auch mehr erhalten
wer mehr hat, kann Entscheidung der Individuen können. Allerdings
sich auch mehr

, werden die leisten/ kaufen. darüber, was und wie viel sie kaufen ergänzt durch
Güter Freie möchten Elemente der
verteilt? Entscheidungen der Umverteilung und
Individuen sozialen
Absicherung
(Hartz4, GKV, RV...)
Lohnbildun Lohnbildung erfolgt Lohnhöhe wird vom Staat Lohnbildung erfolgt
g: Wie über den Markt: festgesetzt. weitestgehend
werden die Arbeitskräftemange über den Markt. Es
jeweiligen l sorgt i.d.R. für gibt Tarifparteien
steigende Löhne, und
Löhne
Tarifparteien Gewerkschaften,
festgesetzt verhandeln Löhne welche sich für
? Arbeitsrechte
einsetzen. Bei
negativen
Resultaten greift
zudem der Staat
ein (z.B.:
Mindestlohn)
Vorteile: - Vielfältiges und - Gleichheitsprinzip → Alle werden - Vielfältiges und
Welche großes gleichbehandelt und bezahlt, großes
Vorteile Güterangebot Abschaffung von Güterangebot →
ergeben - Freie Berufs- und Klassen orientiert sich an
Arbeitsplatzwahl - Alle haben einen Beruf → keine der Nachfrage der
sich aus
- Anreize zur Arbeitslosigkeit Konsumenten
der Innovation und - Es wird eine - Freie Berufs- und
jeweiligen Wettbewerb → Güterversorgung mit wichtigen Arbeitswahl
Wirtschafts Leistungsprinzip: Produkten -
ordnung wenn man viel sichergestellt → Wettbewerbsfreihe
(für leistet, erhält man Bedarfsgerechtigkeit it schafft Anreize zu
Arbeitneh Privateigentum - In der Theorie kommt es zu Innovation und
mer, -Konsumenten einem stabilen Qualitätssteigerung
Unternehm steuern durch Wirtschaftswachstum - Gewinnanreize
er, Staat) Nachfrage das durch
Angebot → freie Leistungsprinzip
Konsumentscheidu (Fleiß wird belohnt)
ng - Soziale
- Chance, kurzfristig Auffangnetze →
auf Änderungen zu Hartz4
reagieren - Staat versucht
negative Einflüsse
zu verhindern
(Kartelle,
Monopole)
-
Umverteilungsmaß-
nahmen →soll
gesellschaftlichen
Zusammenhalt
gewährleisten
Nachteile: - Auftreten Angebot entspricht nicht der - Höhere
Welche konjunktureller Nachfrage → Konsumenten Steuerbelastung →
Nachteile Schwankungen wollen eigentlich andere Produkte Umverteilung muss
ergeben - Monopole und -Versorgungslücken finanziert werden
Kartelle können entstehen, sofern - Höhere Steuern
sich aus
entstehen → können
der Abwanderung von

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer peaxyintown. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 9,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
9,49 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt