100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Wenn Die Haifische Menschen wären, B. Brecht - Summary and Interpretation 2,99 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Wenn Die Haifische Menschen wären, B. Brecht - Summary and Interpretation

 0 mal verkauft
  • Kurs
  • Hochschule

The document provides a synthetic summary and interpretation in German of the text "If Sharks were Men" written by Bertolt Brecht.

vorschau 1 aus 1   Seiten

  • 27. märz 2023
  • 1
  • 2022/2023
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • 5
avatar-seller
WENN DIE HAIFISCHE MENSCHEN WÄREN – BERTOLT BRECHT
“Wenn die Haifische Menschen wären” ist eine Parabel, die von Bertolt Brecht geschrieben wurde.
Die Parabel ist eine kurze, lehrhafte Textsorte in Prosa, die durch den Empfänger (Leser, Hörer)
entschlüsselt werden muss. In einer Parabel wird eine Geschichte erzählt, die sich auf eine
eigentlich gemeinte Situation übertragen lässt. Ihre Lehre ist meist eine gesellschaftliche, religiöse
oder philosophische Wahreit. Sie besteht aus zwei Ebenen: die Bildebene sowie die Sachebene.
Die Bildebene beschreibt das vordergründige Geschehen, aus dem durch Deutung das Eigentliche
abgeleitet werden kann: die Sachebene. Kafka und Brecht repräsentieren die Pole modernen
parabolischen Erzählens.
In der Parabel “Wenn die Haifische Menschen wären” vergleicht Brecht die Tiere (die Haifische
mit dem Menschen. Er will ein politisches System beschreiben System beschreiben und kritisieren
(die Diktatur und die Nazi). Diese Geschichte ist nämlich für Brecht eine Parabel der menschlichen
Gesellschaft. Auf der einen Seite stehen die Herrschenden (die Haifische) und auf der anderen die
Unterdrückten (die Fischlein). H.Keuner erklärt, dass die Haifische netter zu den kleinen Fischen
sein würden. Die kleinen Fische würden gut gefüttert, bekämen medizinische Hilfe, denn, es wäre
doch schade, wenn die kleinen Fische vor der Zeit wegstürben! So würden sie länger leben und
Haifische würden auch Feste organisieren, um sie zu amüsieren. Allerdings zeigen sie ihr wahr
Gesicht durch den Satz: “Lustige Fische schmecken besser als trübsinnige”. Brecht beschreibt
verschiedene Bereiche ihrer Gesellschaft. Zuerst erwähnt er Gesundheit, Wohnen (Kästen),
Freizeit und Erziehung. In der Schule müssten Fischlein lernen, wie man in den Rachen der
Haifische schwimmt. Sie würden natürlich auch untereinander Kriege führen. Die Haifische würden
vergöttert und die Fischlein sollten bereit sein, sich für sie zu opfern. Die Religion versucht zu
zeigen, dass die Fischlein erst im Bauch der Haifische richtig zu leben begännen. Es gibt auch eine
Staatsordnung (Ämter und Hierarchie). Wenn es Unterschiede zwischen Fischlein gäbe, könnte
man besser regieren. Die Parabel beginnt und endet mit “wenn die Haifische Menschen wären”,
um ihr Konzept klar zu machen.
In dieser Parabel spielt Kritik eine wichtige Rolle. Sie ist an der ungerechten Gesellschaft, wo die
Mächtigen so tun, als würden sie eine große Verantwortung für das Staatssystem tragen, in
Wirklichkeit aber nur danach trachten ihre Macht zu vergrößern. Die Parabel lehrt uns, immer
kritisch zu hinterfragen, was gut und richtig für uns ist. So ist Keuners Antwort auf die Frage des
Kindes Ironie. Die Haifische würden netter sein wenn sie Menschen wären und ihre Methoden
wären getarnter, aber im Endeffekt hätte sich nichts geändert: Haifische fressen kleine Fische!
Die Parabel ist meiner Meinung nach sehr aktuell, weil sie beschreibt Staatsordnungen (Diktatur),
die leider einige Staaten der Welt haben (z.B. Nordkorea). Dann erinnert ier Religion der Fische
sehr an Terroranschläge. Sie bekommen das “Leben nach dem Leben im Paradies“ versprochen,
welches bei den meisten Terroristen ebenfalls der Grund für ihre Anschläge ist.

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer Marplete7. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 2,99 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
2,99 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt