100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Formellsammlung der Definition Psychologie/Pädagogik Abitur Baden-Württemberg 7,78 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Formellsammlung der Definition Psychologie/Pädagogik Abitur Baden-Württemberg

 0 mal verkauft

Hier habe ich eine Auflistung aller relevanten Definition für ein psychologische/Pädagogik Abitur Baden-Württemberg.

vorschau 4 aus 16   Seiten

  • 15. april 2023
  • 16
  • 2022/2023
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (1)
avatar-seller
jannisjaeger70
PP Klasse 11-13
Abilernblätter
- Tim Storz

Definitionen Sammlung PP Abitur

1. Grundfragen der Pädagogik und Psychologie

- Mit Alltagstheorie bezeichnen wir das aufgrund persönlicher Erfahrungen
gewonnene Wissen.

- Unter Verhalten versteht man die Gesamtheit aller von außen beobachtbaren
Äußerungen eines Lebens.

- Unter Erleben werden von außen nicht beobachtbare Vorgänge im Menschen
bezeichnet, die er nur an sich selbst wahrnehmen kann.

- Unter Pädagogik werden sowohl alle Formen des praktischen Erziehungsgeschehens
als auch die wissenschaftliche Erhellung der Erziehungswirklichkeit verstanden.

- Der Begriff „Naturwissenschaften“ fasst alle Wissenschaften zusammen, die
Vorgänge und Gesetze der Natur erforschen.

- Der Begriff „Geisteswissenschaften“ bezeichnet alle Wissenschaften, die sich mit
Erzeugnissen des menschlichen Geistes und der Kultur beschäftigen.

- Handeln bezeichnet jede menschliche Aktivität, mit welcher bewusst und überlegt
eine bestimmte Absicht verfolgt wird.

- Beschreibung besteht in der Wahrnehmung, Messung und Erfassung von
bestimmten Ereignissen und Sachverhalten.

- Erklären heißt, Beziehungen zwischen beschriebenen Merkmalen, die als Ursache-
Wirkungs-Zusammenhänge gesehen werden können, herzustellen.

- Gesetzmäßigkeit ist die Bezeichnung für eine Wahrscheinlichkeitsaussage über die
durch wissenschaftliche Untersuchungen festgestellte Beziehungen zwischen
beschriebenen Merkmalen.

- Theorie ist die Bezeichnung für ein Gefüge von sinnvoll aufeinander bezogene
Annahmen über nicht beobachtbare Prozesse im Menschen.

- Verstehen heißt, das Ziel und den Zweck menschlichen Verhaltens und Erlebens und
dessen Sinneszusammenhang zu erfassen.

- Aufweisung als Ziel der Pädagogik und Psychologie bedeutet das Formulieren von
Aussagen, wie Menschen sich verhalten und handeln sowie welche Ziele sie
anstreben wollen.

- Vorhersagen (Prognosen) sind Aussagen über die zukünftige
Auftretenswahrscheinlichkeit von Erlebens- und Verhaltensweisen.

1

, PP Klasse 11-13
Abilernblätter
- Tim Storz


- Veränderungen als Ziel der Pädagogik und Psychologie bedeutet, Erleben und
Verhalten bewusst, gezielt und geplant zu kontrollieren und zu beeinflussen.


3 Forschungsmethoden der Pädagogik und Psychologie

- Wissenschaft bedeutet, gewonnenes und in ein System gebrachtes Wissen und die
Formulierung von Aussagen über einen Bereich der Wirklichkeit.

- Wissenschaftliche Methoden sind systematisch geplante Vorgehensweisen oder
Verfahren, um Wissen über einen Objektbereich zu gewinnen.

- Methoden, die der planmäßigen Beobachtung und Beschreibung eines bestimmten
Bereichs der Wirklichkeit und der Gewinnung von intersubjektiv überprüfbaren
Daten zum Zwecke der Erklärung dienen, werden als erfahrungswissenschaftliche
bzw. empirische Methoden bezeichnet.

- Methoden, die durch das Herausfinden von Wert- und Sinneszusammenhängen dem
Verstehen dienen, werden als geisteswissenschaftliche Methoden bezeichnet.

- Beobachten bedeutet, Vorgänge, Geschehnisse und Sachverhalte durch unsere
Sinnesorgane wahrzunehmen und zu erfassen.

- Beobachtung als wissenschaftliche Methode bedeutet die geplante, gezielte und
systematische Wahrnehmung eines bestimmten Teilbereiches der Wirklichkeit mit
dem Ziel, diesen Bereich möglichst genau zu erfassen und festzuhalten.

- Unter einem Experiment versteht man das absichtliche und planmäßige
Herbeiführen eines Vorganges, um ihn gezielt beobachten zu können.

- Willkürlichkeit als Kriterium des Experiments bedeutet, dass der Forscher die
Bedingungen, deren Wirkung er beobachten möchte, und die Situation, unter der die
Beobachtung stattfinden soll, sowie den Ort und die Zeit für die Untersuchungen
selbst bestimmen kann.

- Variierbarkeit als Kriterium des Experiments bedeutet, dass der Forscher die
Bedingungen, deren Wirkung er beobachten will, verändern kann.

- Wiederholbarkeit als Kriterium des Experiments bedeutet, dass der Forscher seinen
absichtlich herbeigeführten Vorgang beliebig oft durchführen kann.

- Test ist die Bezeichnung für ein Messverfahren, mit dessen Hilfe die individuelle
Ausprägung eines oder mehrerer psychischer Merkmale eines Menschen festgestellt
werden kann.



2

, PP Klasse 11-13
Abilernblätter
8 Tim Storz
.

- Die Befragung ist eine Technik zur Erfassung von Daten mithilfe der Beantwortung
von Fragen, die einem bestimmten Personenkreis gestellt werden.

- Ein Interview ist eine mündliche, zweckgerichtete Befragung, um bestimmte Daten
zu erhalten.

- „Bildgebende Verfahren“ ist eine umfassende Bezeichnung für verschiedene
Methoden, die der Aufnahme und Darstellung des Körperinneren dienen.

- Hermeneutik ist die Bezeichnung für alle methodischen Verfahren der rationalen und
überprüfbaren Auslegung und Interpretation der Wirklichkeit mit dem Ziel, deren
Sinn- und Bedeutungszusammenhänge zu erfassen und zu verstehen.

- Phänomenologie als geisteswissenschaftliche Methode ist darauf gerichtet,
Bewusstseins-Gegebenheiten – so wie sie uns erscheinen – zu beschreiben und
dadurch in ihrem Wesen zu erfassen.

- Dialektik ist eine geisteswissenschaftliche Methode der Erkenntnisgewinnung durch
das Aufdecken und Aufheben von Widersprüchen und Gegensätzen.


4 Methodisches Vorgehen in Pädagogik und Psychologie

- Validität (Gültigkeit) bedeutet, dass ein Forscher auch tatsächlich das untersucht,
was er zu erforschen angibt.

- Reliabilität (Zuverlässigkeit) bedeutet, dass ein Forscher das, was er zu untersuchen
angibt, genau und exakt beobachtet bzw. misst.

- Objektivität heißt, das eine Untersuchung in ihrer Durchführung, Auswertung und
Interpretation von der Person des Forschers unabhängig ist.

- Eine wissenschaftliche Fragestellung ist eine Mitteilung darüber, welcher
Sachverhalt untersucht werden soll.

- Eine Hypothese ist eine formulierte Vermutung über den Ausgang einer erst noch zu
untersuchenden Untersuchung.

- Operationale Definition ist eine Begriffsbestimmung, in welcher ein Begriff auf das
Beobachtbare zurückgeführt, einer Beobachtung zugänglich gemacht wird.

- Die Gesamtheit aller Personen, für die man aufgrund einer Untersuchung eine
Aussage treffen will, bezeichnet man als Grundgesamtheit bzw. Population.

- Der ausgewählte Teil aus einer Population, an dem eine Untersuchung durchgeführt
wird, wird als Stichprobe bezeichnet.


3

, PP Klasse 11-13
Abilernblätter
* Tim Storz

- Quantifizierung bedeutet die Angabe der zu untersuchenden Merkmale in
messbaren Größen bzw. Zahlen.

- Statistik ist die Bezeichnung für mathematische Verfahrensweisen, die der
Aufbereitung, Auswertung und Interpretation von empirisch gewonnenen Daten
dienen.

- Der Mittelwert (arithmetisches Mittel) ist der Durchschnitt aller Messwerte.

- Die Standardabweichung beschreibt das Maß der Streuung der Messwerte um den
Mittelwert.

- Die Häufigkeitsverteilung gibt die Anzahl eines jeden in der Untersuchung
vorgekommenen Wertes an. Die Darstellung der Werte in einem Histogramm.

- Der Median bezeichnet denjenigen Wert, der die geordnete Reihe der Messwerte in
die oberen und unteren 50% aufteilt.

- Der Modalwert (Modus) gibt an, welcher Wert in einer Verteilung am häufigsten
vorkommt.

- Korrelation bezeichnet den statistisch berechneten Zusammenhang zwischen zwei
oder mehreren Merkmalen.

- Als signifikant bezeichnet man ein Ergebnis einer Untersuchung, bei dem es sich mit
sehr hoher Wahrscheinlichkeit um kein Zufallsergebnis handelt.


12 Die psychoanalytische Theorie (Siegmund Freund)

- Mit vorbewusst sind alle sind alle bewusstseinsfähigen Vorgänge gemeint; es handelt
sich dabei um seelische Vorgänge, die ein Mensch nicht spontan weiß, die dem
Bewusstsein jedoch wieder voll zugänglich gemacht werden können.

- Mit unbewusst bezeichnen wir alle seelischen Vorgänge, die nicht bzw. nicht mehr in
das Bewusstsein dringen, also bewusstseinsunfähig sind, das Erleben und Verhalten
eines Menschen aber maßgeblich beeinflussen.

- Das Es ist die Instanz der Triebe, der Wünsche und der Bedürfnisse.
à Lustprinzip

- Das Ich ist die Instanz, welche die bewusste Auseinandersetzung mit der Realität
leistet.
à Realitätsprinzip




4

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer jannisjaeger70. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 7,78 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
7,78 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt