Notizen
empirische Verteilungsfunktion
- Kurs
- Statistik
- Hochschule
- Hochschule Darmstadt
Die empirische Verteilungsfunktion wird durch das Aufsummieren der relativen Häufigkeiten der Beobachtungen in der Stichprobe gebildet. Dabei wird jedem Wert der Stichprobe eine relative Häufigkeit zugewiesen, die angibt, wie oft dieser Wert in der Stichprobe auftritt. Diese Häufigkeiten werden ...
[ Mehr anzeigen ]