Biologie Abitur Lernzettel
Abiturklausur am 19.April 2023
1 Zellbiologie
1.1 Zelltypen
1.1.1 Zellen
• Die Zelle ist die kleinste lebensfähige Einheit
" sie betreibt den Stoffwechsel und kann sich vermehren und bewegen
• Die Zelle ist ein abgegrenztes selbsterhaltendes System innerhalb aller Organismen
" ihr Name leitet sich von dem lateinischen cellula („kleine Kammer“) ab
• Sie ist der Grundbaustein des Lebens und enthält eine Menge unterschiedlicher
Zellorganellen und weitere Zellbestandteile wie zum Beispiel die
Erbinformation oder Proteine und Lipide enthalten
• Lebewesen können in Prokaryoten und Eukaryoten
unterschieden werden und ihre jeweiligen Zellen werden als
Prozyte und Euzyte bezeichnet werden
• Allgemein unterscheiden sich alle Zellarten in Aufbau und
Funktion, allerdings sind einige Funktionen wie der Stoffwechsel
oder die Proteinbiosynthese in allen Zellen gleich
1.1.2 Eukaryoten
• Unter den Eukaryoten versteht man alle Lebewesen, die einen Zellkern besitzen
" sie werden häufig auch als Eukaryonten oder Eukaryota bezeichnet
• Zu ihnen zählen zum Beispiel Menschen, Tiere, Pilze und Algen
• Die eukaryotische Zelle ist durch die Kompartimentierung in unterschiedliche Reaktionsräume, die
Zellorganellen, gekennzeichnet
• Sie lassen sich in tierische und pflanzliche Zellen unterteilen
1.1.3 Prokaryoten
• Prokaryoten sind kleine einzellige Mikroorganismen, die im Gegensatz zu den Eukaryoten keinen Zellkern
besitzen
• Ihr Zelltyp wird auch als Prozyte oder Protozyte
bezeichnet
• Zu den Prokaryoten zählen die zwei Domänen
Bakterien und Archaeen
• Häufig kommen sie in Form von kugelförmigen Kokken
und stäbchenförmigen Bazillen vor
• Sie besitzen eine hohe biologische Anpassungsfähigkeit
und sind die erfolgreichsten Lebewesen auf der Erde,
wenn man von ihrer Individuen Anzahl ausgeht
1.1.4 Vergleich Prokaryoten und Eukaryoten
Vergleich Prokaryoten Eukaryoten
Strukturelle Gemeinsamkeiten Zellplasma
Zellmembran, über die der Stoffaustausch erfolgt
Strukturelle Gemeinsamkeiten
Erbinformation Erbinformation (Nucleoid) liegt Membranumschlossener Zellkern
frei im Zellplasma vor
Der Zusammenbau von Proteinen 70S-Ribosomen 80S-Ribosomen
(Proteinbiosynthese) erfolgt an…
Organellen (Kompartimentierung) keine Membranumschlossene
Organellen wie Mitochondrien
und Chloroplasten vorhanden
, Mia Freudenthal Biologie Abitur 2023 Lernzettel
Zellwand Aus Murein (besteht aus Bei pflanzlichen Zellen aus
Kohlenhydraten Cellulose und bei Pilzen aus Chitin
(beides Kohlenhydrate), tierische
Zellen haben keine
Organisationsform einzellig Ein- und vielzellig
Wortbedeutung „Vollkern“ „echter Kern“
Größe (Durchmesser) Ca. 1-5 Mikrometer Ca.10-100 Mikrometer
1.2 Bau der Zelle
1.2.1 Tierzellen
• Die Tierzellen gehören zu den Eukaryoten und zeichnen
sich dadurch aus, dass sie einen Zellkern besitzen
• Eine Tierzelle ist aus verschiedensten Zellorganellen
aufgebaut, dabei enthält sie Organellen, die nur oder
größtenteils in ihr vorkommen (Mikrovilli, Lysosomen,
Desmosomen, Centrosom) und allgemeine
Zellbestandteile
• Im Gegensatz zur Pflanzenzelle enthält die Tierzelle keine
Zellwand, keine Vakuolen und keine Chloroplasten (da sie
keine Fotosynthese betreiben muss)
1.2.2 Pflanzenzellen
• Eine Pflanzenzelle zählt zu den Zellen der Eukaryoten und zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen
Zellkern besitzt
• Eine Pflanzenzelle enthält mehrere Zellorganellen an, die
speziell in ihr enthalten sind (Zellwand, Vakuolen…) Und
Organellen, die allgemein in Eukaryoten vorhanden sind
(Ribosomen, Golgi-Apparat…)
• Die Pflanzenzelle enthält im Gegensatz zur Tierzelle eine
Vakuole, eine Zellwand und die Chloroplasten (da sie
Fotosynthese betreiben muss)
1.2 Kurzcharakteristik wichtigster Bestandteile
Zellorganell Funktion Vorkommen in Vorkommen in
tierischen pflanzlichen
Zellen Zellen
Zellwand • Formgebend, Stabilität, Schutz vor
mechanischer und chemischer nein ja
Schädigung, Schutz vor Eindringen
von Mikroben
Zellmembran • Äußere Begrenzung des Zellplasmas, ja
ermöglicht Stoffaustausch zwischen ja
einzelnen Zellen
Zellkern mit • Träger der Erbinformation, Steuerung
Chromosomen des Zellbetriebs
(Stoffwechselbetriebe wie
Transkription, Translation von RNA- ja
Molekülen), Zellteilung ja
• Bau: Doppelmembran mit Kernporen,
im Inneren Chromatin und meist zwei
Nukleoli
Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:
Garantiert gute Qualität durch Reviews
Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.
Schnell und einfach kaufen
Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.
Konzentration auf den Kern der Sache
Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.
Häufig gestellte Fragen
Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?
Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.
Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?
Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.
Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?
Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer miarebeccafreudenthal. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.
Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?
Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 7,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.