!!!Klausur!!!
Reader (Grammatik) = 16 Seiten, die alle auswendig gelernt werden müssen
Übersetzungsteil
24.06.2023 = PROBEKLAUSUR
Samstag
Was ist Mediävistik?
= Diskussion & Kontextualisierung der älteren deutschen Literatur vor dem Hintergrund der
gesellschaftlichen, kulturellen und medialen Gegebenheiten ihrer Zeit
Deutsche Literatur von den Anfängen bis zum 17. Jahrhundert
Mittelalter
- 500 bis 1500– (historisch)
- {500 bis 1650– (sprachhistorisch)}
Mittleres Zeitalter (medium aevum)
— Antike — Mittelalter — Neuzeit
Begriff von Humanisten geprägt (= negative Konnotation)
—> Kritik an Qualität Latein; Bildungsferne; kultureller Niedergang)
kulturgeschichtlicher Hintergrund
- geringe Alphabetisierungsrate
- Literatur wurde mündlich vorgetragen (von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit)
Schriftsprache größtenteils (Mittel-)Latein
- erst Handschrift, dann Druck
Medienwissenschaftliche Fragen
Epochenkriterien
— Lateinkultur (Bildung; Religion; Verwaltung; Handel)
— Kirchenkultur (Reformation erst 1517)
— Adelskultur
— Handschriftenkultur
Hauptkriterien zur Unterscheidung Althochdeutsch (Ahd.) & Mittelhochdeutsch (Mhd.)
Ahd. zeichnet sich durch volle Nebensilben aus, d. h. dass in Nebensilben sämtliche langen
und kurzen Vokale vorkommen können, z. B. fona heilegemo geiste > von dem heiligen geiste
In den Endmorpheme sind grammatische Informationen enthalten (hier: Sg., m.);
Umwandlung in Artikel, etc.
Mhd. Abschwächung der Nebensilben, d. h. die Vokale der Nebensilben werden zu
einförmigem, schwachtonigem e
Nebensilbenschwächung vom Ahd. zum Mhd.
Handschrift (codex)
Pl. Codices —(> Vorgänger vom Buch)
Material: Pergament (teuer, da Tierhaut)
vorher Papyrus, da erst 1390 erste Papiermühle in Deutsch
, Signatur:
clm 19411, fol. 114 v
clm.: codex (Buch) latinus (Sprache) monacensis (München)
19411 = Inventarisierungsnummer
fol. = Blatt (folie)
v = Rückseite
r = Voderseite
Initiale = Schmuckbuchstabe
Zentren der Literatur-Produktion
(chronologische Reihenfolge)
1. Mönche in Klöstern und Scriptorien
2. Kleriker an weltlichen (Adels-)Höfen
3. Städtische Schreibstuben
Mittel—hoch—deutsch
— Hochphase um 1200
Zeitliche Komponente = Mittel (Alt—Mittel—Neu [jeweils ca. 300 Jahre Abstand)
Räumliche Komponente = Hoch (hoch = südlich/nieder = nördlich)
Benennungsmotiv für die Volkssprache = Deutsch
zur Abgrenzung zu romanischen Sprachen
„zum eigenen Volk gehörend“ [thiola (lat. theodicus)]
— Nebensilbenabschwächung im Ahd. zum Mhd.
Minnesangs Frühling, Du bist mîn, ich bin dîn
^ = Zirkumflex
a , e , iu (ü) Umlaute
lange Vokalaussprache steigende Diphtonge
ei, ou, oi/ou [oi]
Auslautverhärtung
b —> p [st], [sp], [sn] fallende Diphtonge
d —> t behalten ihren Lautwert ie, uo, üe
g —> k/c (St-ein)
—> stimmhaft zu stimmlos
Aussprache
c, cl, k = [k]
f, v = [f]
z = [ts]
h = Hauch-/Ich-Laut [x]
sk, sc, sh, sch = [ʃ]
, frouwe
= vrou
Germanistik schwankt zwischen
- normiert & lesbar (Mhd.+ Übersetzung)
- philologisch korrekt
- Gedicht innerhalb einer lateinischen Sammlung von Liebesbriefen & ars dictaminis
(Gattung der Prosa- und Brieflehre)
- im lateinischen Brief versichert Nonne/Dame ihre Treue
—> Spiel ist Volkssprachigem zwischen Lateinischem
—> Zsm.fassung des Briefes?
Niederhochdeutsche Diphtongierung
Mîn niuwes hûs Mein neues Haus
=> Lautliche Wandlungen häufig aufgrund von leichterer Aussprache
Niederhochdeutsche Monophtongierung
Li-e-be gu-o-te Brü-e-der Lie-be gu-te Brü-der
!!!! Fachregister !!!
Proklise und Enklise Apokope und Synkope Rundung von Vokalen
Das Hildebrandslied
{…aber auch weltliches niedergeschrieben}
- ca. 830/840 Anfänge der Schriftsprache im Ahd.: Glossen
- als Beispiel für althochdeutsche Heldendichtung (Aussprache = Gloßen)
—> Ahd./Germ. Heldendichtung um 830/840 —> Mitte 8. Jahrhundert aufgrund von
—> Mhd. Heldendichtung um 1200 Analphabetismus und Glaubensvermittlung
- fragmentarisch überliefert Glossen, Wörterbücher, Evangelie =
Verständnis kirchlicher Gebrauchtstexte,
Dichtung Deutsch als Missionarssprache
—> Als Lesehilfen über den eigentlichen Text
Epos Lied geschrieben (bei Briefglossen geritzt)
(Nibelungenlied)
— Episoden aus en Sagen um Dietrich von Bern = Theodor der Große (Gotenkönig)
—> Hildebrand & Hadubrand, Vater & Sohn, treffen mit ihren Heeren zum Kampf
aufeinander (heroische Krieger)
— Lied = mündliche Dichtung
— Indiz für Heldenepos = Anonym verfasst