100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Geld und Kredit 10,49 €   In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Geld und Kredit

 2 mal angesehen  0 mal verkauft

Zusammenfassung Geld und Kredit bei Leschke WS2022/23

vorschau 3 aus 25   Seiten

  • 25. juli 2023
  • 25
  • 2022/2023
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (1)
avatar-seller
Vivi482
WS22/23


Zusammenfassung Geld & Kredit


1. Grundlagen zu Geld, Kredit und Finanzmärkten ..........................................................3
Funktionen und Eigenschaften von Geld .............................................................................................3
Entstehung von Geld...........................................................................................................................3
Evolutionsstufen des Geldes ...............................................................................................................4
Geld heute ..........................................................................................................................................4
Geldaggregate ....................................................................................................................................4
Kredit ..................................................................................................................................................5
Sparen und Investieren .......................................................................................................................5
Dimensionen der Allokationsfunktion des Finanzsektors ....................................................................5
Teilmärkte des Finanzmarkts ..............................................................................................................6
Geldmengenaggregate im Vergleich ...................................................................................................6
2. Geldnachfrage ............................................................................................................6
Was ist Geldnachfrage? ......................................................................................................................6
Der klassische Transaktionskassenansatz ............................................................................................6
Der keynes‘sche Ansatz der Geldnachfrage .........................................................................................7
Portfoliotheoretische Betrachtung der Geldnachfrage ......................................................................11
3. Geldangebot .............................................................................................................12
Was ist Geldangebot? .......................................................................................................................12
Das vermeintliche keynesianische Geldmarktgleichgewicht — hier ist M exogen..............................12
Der Prozess der Entstehung des Geldes ist komplex .........................................................................12
Stilisierte Bilanz des Bankensektors ..................................................................................................12
Stilisierte Zentralbankbilanz ..............................................................................................................13
Zentralbankgeldmarkt, Kreditmarkt und Geldmenge I ......................................................................13
Zentralbankgeldmarkt, Kreditmarkt und Geldmenge II .....................................................................13
Der Geldangebotsprozess in den Bilanzen.........................................................................................13
Der Geldangebotsmultiplikator .........................................................................................................14
4. Transmission .............................................................................................................14



1

, Was ist Transmission? .......................................................................................................................14
Portfoliotheoretische Transmission ..................................................................................................15
Der Prozess der portfoliotheoretischen Transmission .......................................................................15
Der Prozess der kredittheoretischen Transmission I ..........................................................................15
Der Prozess der kredittheoretischen Transmission II .........................................................................16
Der Prozess der bankenzentrierten Transmission..............................................................................16
5. Inflation ....................................................................................................................16
Was ist Inflation? ..............................................................................................................................16
Inflationsmessung | ..........................................................................................................................17
Inflationsmessung II ..........................................................................................................................17
Nutzen der Inflation ..........................................................................................................................17
Kosten der Inflation ..........................................................................................................................18
Nutzen der Deflation.........................................................................................................................18
Kosten der Deflation .........................................................................................................................18
Ursachen der Inflation bzw. Deflation ...............................................................................................18
6. Zeitinkonsistenz ........................................................................................................19
Was ist Zeitinkonsistenz? ..................................................................................................................19
Zeitinkonsistenz — mögliche Lösungen .............................................................................................20
7. Konzeptionen als Lösungen des ZIKP .........................................................................20
Monetary Targeting – Geldmengenpolitik.........................................................................................20
Monetary Targeting — Inflation Targeting ........................................................................................20
Taylor-Regel ......................................................................................................................................21
8. Zentralbankpolitik .....................................................................................................21
Geldpolitik der EZB ...........................................................................................................................21
Geldpolitik der EZB: Die vier neuen Kernelemente ............................................................................23
Geldpolitik der EZB — der aktuelle Zinsentscheid (Quelle Forbes) ........ ¡Error! Marcador no definido.
Geldpolitik der EZB — Prognosen (Quelle EZB) ..................................... ¡Error! Marcador no definido.
Geldpolitik der EZB — Prognosen Deutschland (Quelle SVR) ................. ¡Error! Marcador no definido.
9. Central Bank Digital Currency ....................................................................................23
CBDC.................................................................................................................................................23




2

, 1. Grundlagen zu Geld, Kredit und Finanzmärkten

Was ist Geld?
o Gunter Schmolders sah im Geld ein, dokumentiertes Wertversprechen allgemeiner Geltung“!
o Aus juristischer Sicht ist Geld das vom Staat vorgeschriebene gesetzliche Zahlungsmittel
mitvorgegebenen Denominationen, also ein „Geschöpf der Rechtsordnung.
o Geld ist das vom Staat oder einer staatlichen Behörde oder sonst wem als Wertträger zum
Umlauf ausgegebene und für den öffentlichen Verkehr bestimmte Zahlungsmittel.
o Geld ist ein Medium, das wesentliche Funktionen erfüllt oder umgekehrt: ein Medium, das die
zentralen Funktionen des Geldes erfüllt, ist Geld.

Funktionen und Eigenschaften von Geld

Geldfunktionen:

• Tauschmittel- oder Zahlungsmittelfunktion
• Recheneinheitsfunktion
• Wertaufbewahrungs- und – übertragungsfunktion
• Aufnahme und Tilgung von Schulden

Eigenschaften des Geldes:
- haltbar Bei n Gütern gibt es ((n?-n)/2)
- teilbar Tauschrelationen; mit Geld
- prüfbar reduzieren sich diese auf n
- transportierbar Tauschrelationen!
- stabil Und: Tausch mit Umwegen fallt
- fungible weg (doppelte Koinzidenz).
- allgemein akzeptiert

Entstehung von Geld
Die ersten Münzen wurden etwa 650 Jahre vor Christus geprägt — im Königreich Lydien, auf dem
Gebiet der heutigen Türkei. Die Geldstücke wurden aus Gold und Silber hergestellt und mit einem
Stempel versehen, der den Wert eindeutig machte.
Heute hat sich Geld in Form fast wertloser Metallstiicke und Papier durchgesetzt, begleitet von einem
gesetzlichen ,Annahmezwang”. Noch deutlicher ist der Unterschied beim Papiergeld: Natürlich ist das
Papier eines 100-Euro-Scheins nicht wirklich hundert Euro wert. Aber bei einer Bank konnte man ihn
jederzeit in Gold oder Silber im Wert von hundert Euro umtauschen lassen. Papiergeld kam erstmals
vor etwa 1.000 Jahren in China zur Finanzierung eines Krieges zum Einsatz. Die Chinesen konnten die
hohen Kosten nicht mehr allein mit Münzen begleichen, die Mengen waren zu groß. In Deutschland
wurde Papiergeld aber erst im 19. Jahrhundert allgemein als Zahlungsmittel anerkannt. Viele
Menschen bezahlen heute bargeldlos, also ganz ohne Scheine und Münzen - z.B. mit der EC-Karte oder
einer Kreditkarte. Aus Bargeld wird ,Buchgeld”, es taucht nur noch als Zahl im Computer oder auf dem
Konto auf.


3

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer Vivi482. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 10,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 14 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
10,49 €
  • (0)
  Kaufen