100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Evolution 6,09 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Evolution

 0 mal verkauft

Dieses Dokument war Teil meiner Abiturvorbereitungen in NRW im Jahr 2022/2023. Das Stark Skript aus dem Jahr 2022 habe ich als Vorlage benutzt und mit Materialien aus dem Unterricht ergänzt. Viel Erfolg damit!

vorschau 2 aus 8   Seiten

  • 5. august 2023
  • 8
  • 2023/2024
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Biologie
  • 1
Alle Dokumente für dieses Fach (1043)
avatar-seller
leylakiraz05
Evolution

Molekulare Verwandtschaft
- Genfamilie: Gene eines Lebewesens, die eine überdurchschnittliche Ähnlichkeit in der
Abfolge der Nucleotidsequenz haben
- Genduplikation: Beim inäqualen Crossing-over gibt ein Chromosom des homologen
Paares einen DANN-Abschnitt ab, ohne einen Tausch; Einem Chromosomenpaar fehlt
dieser Abschnitt, ein anderes hat es doppelt; Während der Evolution kann es zu
Duplikationen des gesamten Genoms kommen, was die Größe und die Komplexität des
Lebewesens erhöht; solange die ursprünglichen Gene nicht verändert werden, können
die doppelten Gene gefahrlos mutieren; sollte es durch Mutation zu Vorteilen kommen,
kann es im Genpool der Nachfahren vermehrt auftreten
- Homologe Gene: Gene, die bei Lebewesen einzeln oder vermehrt als Genfamilie
vorliegen und auf ein Gen eines gemeinsamen Vorfahren zurückführen, nennt man
homolog
- Genstammbaum: Stammbaum, aus Vergleich der Aminosäuresequenz verwandter Arten;
man zählt die Aminosäurenaustausche
o Je mehr Unterschiede desto ferner verwandt
- Evolutionsrate: Anzahl der ausgetauschten Aminosäuren pro Zeiteinheit
- Molekulare Uhr: Wenn die Evolutionsrate konstant ist, nutzt man die „Uhr“ um Aussagen
über Verwandtschaften treffen, die eindeutig datiert sind
- Konservative Moleküle: Globine für Sauerstofftransport sind ein beispielhaftes
Konservatives Molekül; sie erfüllen ihre Aufgabe am effektivsten und sind daher
unverzichtbar; seit Jahrmillionen kommen sie in allmöglichen Organismen vor und ihr
Verlust ist tödlich
- RNA-Welt: Vermutung, dass sich das Leben aus RNA entwickelt hat, da sie vielseitig
einsetzbar ist (als Enzyme oder Proteine)
- Ribozyme: können Aufgabe der Katalyse von chemischen Reaktionen übernehmen
- Konservative Mutation: Selbst die Mutation einer dritten Base ändert oft nicht die
Funktion eines Proteins, da Eigenschaften sich trotzdem ähneln; der genetische Code
wird daher als fehlertolerant angesehen
- Präzipitintest:
1. Menschliches Blut wird zentrifugiert, sodass es sich in Blutkuchen und Blutserum
trennt
2. Das Serum wird einem Kaninchen (oder etwas Ähnlichem) zugefügt, dass nach
einigen Tagen dem Kaninchen Blut, bzw. Serum entnommen werden kann, in dem
Antikörper gegen menschliche Serum-Proteine enthalten sind
3. Anti-Human-Serum des Kaninchens wird mit Seren anderer Lebewesen gemischt,
damit man sehen kann, wo die Antikörper auf menschliche Proteine reagieren; je
stärker die Reaktion desto näher die Verwandtschaft

Molekularbiologische Methoden
Analyse alter DNA DNA, die in Fossilien enthalten ist, wird durch Bakterien und
Pilze abgebaut
 Je feuchtwarmer das Klima, desto schneller werden
sie abgebaut
PCR s. angewandte Genetik
Zwei-Schritt-Multiplex PCR Effizientere Vervielfachung spezifisch für die Analyse alter

, DNA, damit „mehr Material zur Verfügung steht“
Mitochondriale mRNA Auch mt-DNA, ist die DNA in Mitochondrien; ein deutlich
kleineres Genom, aber öfter im Lebewesen vorfindbar; Muss
genau wie herkömmliche DNA zuerst isoliert, gereinigt und
vervielfältigt werden; wird mütterlich vererbt, ohne
Rekombination
DNA-Sequenzierung s. angewandte Genetik
Funktionelle Genetik Sequenzierung allein reicht nicht um die Funktion eines
Gens zu erforschen; Man müsste das Gen in kultivierte,
menschliche Zellen einfügen, um die Wirkung zu
beobachten
DNA-DNA-Hybridisierung DNA-DNA-Hybridisierung: DNA-Stränge werden de- und
renaturiert, mit der jeweils anderen Art; Danach werden die
neuen Doppelstränge langsam erhitzt, um den Grad der
Verwandtschaft festzustellen; Je höher erhitzt werden muss,
um die Stränge zu erhitzen; desto näher verwandt sind sie
Aminosäuresequenzanalyse Sanger spaltete Proteine durch das Enzym Protease, was
genau nach Aminosäuresequenz spaltet; die nun bekannte
Sequenz ermöglicht es die Proteine verschiedener
Lebewesen zu vergleichen, um Verwandtschaften zu
ermitteln; idealerweise anhand von konstanten Proteinen
Molekulare Uhr Durch Altersdatierung von Fossilien lässt sich schließen, dass
zum Beispiel das Cytochrom-c-Molekül alle 24 000 000 Jahre
einen Aminosäureaustausch hat; nun kann man die Aussage
treffen, dass je länger die Trennung zurücklegt, desto
unterschiedlicher die Arten sind

Homologie
- Homologie oder homologe Merkmale: ähnliche Merkmale, die bei verschiedenen
Lebewesen aufgrund übereinstimmender Erbinformationen in Folge gemeinsamer
Abstammung auftreten; Sie sind nicht äußerlich erkennbar
- Homologiekriterien:
- Trifft ein Kriterium zu, handelt es sich um eine Homologie
1. Kriterium der Lage: Strukturen sind dann homolog, wenn sie in einem
vergleichbaren Gefügesystem die gleiche Lage einnehmen
2. Kriterium der spezifischen Qualität: Komplexe, aus vielem Einzelelementen
bestehende Strukturen sind homolog, wenn sie durch eine Reihe von
Zwischenformen verknüpft werden können
3. Kriterium der Stetigkeit: Unterschiedlich gestaltete Strukturen sind homolog,
wenn sie durch eine Reihe von Zwischenformen verknüpft werden
- Progressionsreihe: Eine stammesgeschichtliche Entwicklung homologer Organe von
einfachen zu komplexen Strukturen
- Regressionsreihe: Eine stammesgeschichtliche Entwicklung homologer Organe von
komplexen zu einfachen Strukturen
- Divergenz oder divergente Entwicklung: Auseinanderentwicklung die zu homologen
Organen führt

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer leylakiraz05. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,09 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
6,09 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt