▪ Erwerbswirtschaftliches Prinzip (streben langfristig Maximierung der
Gewinne an)
2. Wie wird in der BWL Bedarf definiert?
Wenn das Empfinden eines Mangels (Bedürfnis) durch Kaufkraft gedeckt wird.
Teil der Bedürfnisse, den der Mensch mit seinen finanziellen Mitteln
(Kaufkraft) befriedigen kann.
Ein Bedürfnis wird zum Bedarf durch den Entschluss und die Fähigkeit, die
Mittel zu seiner Befriedigung (z. B. Güter, Dienstleistungen) am Markt
nachzufragen.
Der Bedarf eines privaten Haushalts an Lebensmitteln ist z. B. Teil der
Nachfrage am Markt nach Lebensmitteln.
= Bedürfnis + Kaufkraft
3. Nennen Sie drei wesentliche Kennzeichen von Wirtschaftsgütern.
,4. Welche Arten von Gütern können unterschieden werden?
Sachgüter Sachgüter sind materielle Güter, wie z.B.
Nahrungsmittel, Kleider, Möbel, Maschinen
(sie können gelagert werden)
Verbrauchsgüter Verbrauchsgüter (z.B. Nahrungsmittel, Benzin,
Batterien) werden bei ihrer Verwendung verbraucht; sie
können nur einmal eingesetzt werden.
Gebrauchsgüter Gebrauchsgüter (z.B. Computer, Mobiltelefone,
Werkzeug) werden bei ihrer Verwendung nur
gebraucht, nicht verbraucht. Sie können mehrfach
verwendet werden, nutzen sich jedoch durch den
Gebrauch ab.
Dienstleistungen Dienstleistungen sind nicht greifbar und nicht lagerbar,
da sie von Menschen für Menschen erbracht werden,
z.B. Unterricht, Fernsehsendung, Krankenpflege,
Autoreparatur
5. Welche Kennzahlen können zur Abschätzung der Betriebsgröße
herangezogen werden?
▪ Bilanzsumme
▪ Umsatz
▪ Beschäftigte
,6. Nennen Sie die Produktionsfaktoren in der BWL.
• originäre Produktionsfaktoren:
▪ Arbeit
alle im Betrieb vom Menschen erbrachten Tätigkeiten
▪ Betriebsmittel
Alle Sachgüter, die im Leistungsprozess genutzt werden, ohne in
ihrer Substanz Eingang in Erzeugnisse zu finden, z.B.
maschinelle Anlagen
▪ Werkstoffe
Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, die in Erzeugnisse eingehen
oder zum Betrieb von Betriebsmitteln erforderlich sind
seit den neunziger Jahren hinzugekommener Produktionsfaktor:
, 8. Was ist das ökonomische Prinzip? Welche Arten kennen Sie und welche
Frage beantworten diese jeweils?
• Maximumprinzip
→ Maximierung des Outputs/Ertrags bei begrenzten Ressourcen.
• Minimumprinzip
→ Minimierung des Ressourceneinsatzes zur Zielerreichung.
• Extremumprinzip
→ Optimierung zwischen Output/Ertrag und Ressourceneinsatz.
Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:
Garantiert gute Qualität durch Reviews
Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.
Schnell und einfach kaufen
Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.
Konzentration auf den Kern der Sache
Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.
Häufig gestellte Fragen
Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?
Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.
Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?
Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.
Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?
Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer antonrofail. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.
Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?
Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,99 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.