100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Abizusammenfassung Alkohole, Carbonylverbindungen, Carbonsäure, Fette, Seifen 6,49 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Abizusammenfassung Alkohole, Carbonylverbindungen, Carbonsäure, Fette, Seifen

 0 mal verkauft

Jeweils Eigenschaften, Reaktionen, Definitionen zu den Molekülgruppen.

vorschau 2 aus 11   Seiten

  • 25. januar 2024
  • 11
  • 2022/2023
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Chemie
  • 1
Alle Dokumente für dieses Fach (201)
avatar-seller
larawolf2004
Alkanole / Alkohole Synthese :
(Gärung) reagierendes
Teilchen


.
1
Herstellung aus Halogenalkanen nucleophile Substitution

Struktur Nomenklatur a) SN - 1 =
am -bestimmenden Schritt nur 1 Molekül beteiligt : Monomolekular


He
C-CH2-08 S st
·




·
funktionelle

Unterteilung :
Gruppe


primäre ,
hat



sekundäre
höchste



,
tertiäre
Priorität


Alkohole
Reaktionsgleichung
ic
I
:




-H
-




I


Stellungsisomere


Alkylteil Hydroxygruppe HzC -


C-
CHy + OHO >
HzC
-
C -
CHy
+
Co

unpolar polar CHE Nucleophil CH
·




hydrohob hydrophil Räumliche
lipophob
Anordnung keine H-Brücken
2-Chlor-2-methylpropan 2
Methylpropan-2-ol
·
·




, : -




untereinander m
ög lich
lipophil =>
Dipol-Dipol-WW 7 H H

H


H-C -c.
+




*
+

VaW-WW H-Brücken S

Mechanismus
=> =>
VS
. H -' H : V-bestimmen der Schritt :




-
-




i li mer H heterolytische Bindungsspaltung
(funktionelle Gruppe) H-Brücken CHy von
bsp. .



Kalilange ohne
Beteiligung OH-
I
Cl-3

möglich
nur
Dipol-Dipol & VAW-WW /
S
-




+ I ⑦
St
OHO 191 OHO
-


=
HzC C Q1 HzC CO
-
-
+ + +
↳ reversibel -




Funktionsisomere /Konstitutionsisomerel
CHE
-
-
W


trigonal-planar Cl-3 Chlorid
Carbeniumion
tertiäres Nucleophil
Eigenschaften
Halo enalkan
g ab
>
-
sterrisch
gut geschirmt
.
1
Siedetemperatur
nucleophiler OH
·

Primäre Alkohole haben höhere Siedepunkte als Sekundäre
2 Schritt
.
:

Angriff des am Carbeniumion

CH3
CH
~ baut aufeinander auf (je weiter entfernt OH desto höher)
)
1910 19
,


Hy -

36 OHO + +
>

Hc -C - -

H +




Je höher die Anzahl der OHG-Gruppen desto höher der
Dp
CHz
·




,



CHy



.
2 Löslichkeit SN fast nur bei tertiären Halogenalkanen, da das entstehende Carbeniumion
durch die Alkylgruppen +I stabilisiert wird
-




Einwertige Alkohole :




·




Je länger der
Alkylteil ,
desto
geringer
die Löslichkeit in Wasser .




b) SN2 2 =
v -

bestimmender Schritt ist bimolekular
·




Außer Methanol lösen sich
einwertige Alkanole in Benzin .




Mehrwertige Alkohole : Reaktionsgleichung CHz-CHa-I : +
OHO -
HC-CH
-




T -


H +
I
O




·



Mit zunehmender Anzahl an
OH-Gruppe , verringert sich die
Mechanismus
V-bestimmender Schritt :
Umklappen/
nucleophiler Angriff der
CH3 · Konformationsänderung
Löslichkeit Benzin OHO
in
Hz4 Hinter
Bagbau

Bis
.
von
Bruch
Ho C I >
OHO ,
:
Mehrwertige 4
~




Alkande sind in Wasser löslich
gut I
t >




,,
·




-




heterolytische
-
verstärkte
hygroskopische (wasseranziehende Wirkung Nucleophil
↓ H
Bindungsspaltung
muss bei SNz fließender Übergangszustand
schon hier sein &
, Bindungsbruch Aufbau
.
3 Brennbarkeit damit es zur
erfolgen gleichzeitig
Reaktion kommt
·




Mit ansteigender Anzahl der C-Atome in der Kette sowie

CHy
mit
steigender Anzahl der
OH-Gruppen nimmt die Brennbarkeit ab

H-Ö- C T TO
mehrwertige Alkohole brennen nicht -H SN bei primären C-Atomen, da sie
abgespaltene lodion
H
weniger stabilisiert werden und
>
Abgangsgruppe
-




Ethanol
sterisch besser angreifbar sind
Wichtig :
Verhältnis OH-Gruppe & Alkylgruppe (was dominiert ? > mit Kaliumhydroxid
-




verbindet sich mit K+

, SN :
1) tertiären Halogenalkane
nucl. Angriff ist sterisch gehindert
entsthendes Carbeniumion ist +I stabilisiert
2) brauchen gute Abgangsgruppe (austretendes Teilchen),
sonst löst sich Substi nicht gut von Halogenalkan
z.B. H O; I




SN nur bei sp hybridisierten Cs
3) polares Lösungsmittel
Carbeniumionbildung wird gefördert/stabilisiert (steigert v)
4) schwaches Nucleophil reicht aus, da es nur polarisiert Abspaltung von OH erfolgt erst durch vorherige Protonierung
z.B. H O; R-OH; F , H S Abspaltung als H O

SN :
1) primäres Halogenalkan
nucl. Angriff weniger gehindert
wäre sonst instabiles Carbeniumion
2) schlechte Abgangsgruppe, da Nucleophil genug schiebt Protonierung
z.B. OH ; Cl ; F
3) LM wenig Einfluss, da Ladungen erhalten bleibt
4) stärkeres Nucleophil, damit Rkt überhaupt stattfindet
Nucleophiler Angriff
z.B. OH ; I ; HS durch das R-OH auf
das Oxoniumion
Bei Sekundären Alkoholen hängt es von den Reaktionsbedingungen ab
Deprotonierung Kondensationreaktion
Regeneration des (2 Moleküle verbinden sich unter
Katalysators Wasserabspaltung)
· neg. Ladung: Je größer die e - Dichte, desto nucleophiler
OH > H O
Dehydratisierung
· Teilchengröße: Je größer, desto leichter polarisierbar, desto nucleophiler
(Wasserabspaltung aus
I > Br > F einem Molekül)




1. Schritt ist immer ein Aktivierungsschritt
Protonierung der OH - Gruppe
für H O = bessere Abgangsgruppe

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer larawolf2004. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
6,49 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt