100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Komplette Abizusammenfassung Kohlenhydrate 6,49 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Komplette Abizusammenfassung Kohlenhydrate

 1 mal verkauft

Strukturen, Vergleiche, Abbildungen, Definitionen, Mechanismen und Beispiele über Kohlenhydrate.

vorschau 2 aus 7   Seiten

  • 25. januar 2024
  • 7
  • 2022/2023
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Chemie
  • 1
Alle Dokumente für dieses Fach (201)
avatar-seller
larawolf2004
Chemie - Klausur

Kohlenhydrate




e
.
E
.
Unterteilung:




E
2) Reduktion Glucose zu n-Hexan (unverzweigte C-Kette)
1) Unterscheidung nach Anzahl Zuckerbausteine 3) Glucose mit Essigsäureanhydrid (Prüfung Hydroxy-Gruppen): Esterbildung
Monosaccharide; Disaccharide; Polysaccaride
Veresterung veringert Polarität setzt sich ab (Haut)




·
·
·


-




Säure + Hydroxy = Ester
2) Anzahl der C-Atome




ö
f
C Hexosen C Tetrosen




Cu

N




n



E
e




· pr
Es
o




+

C Pentosen C Triosen




--




-
Ö



#




o
W





W
f







-




i




E
Or
E




.
lare




W
(
leku erung




(
amo




:
.
d




~
Intr nenwa
3) Nach Carbonylfunktion




Ör-
to
Pro


Aldosen Aldehydgruppe Glucose




e
e




T
·
e
I
&
O









e
-
Ketosen Ketogruppe Fructose
o

A) Monosaccharide Fischerprojektion
Eigenschaften:




O ↑




e

E
- polar (lipophob, hydrophil)




e
W




&
= Darstellung räumliche Konfiguration mit




-
- lösen nicht in unpolarem LM optisch aktiven & asymmetrischen C’s




*
- pH neutral




*




N
E

C
*




E
W
es
- keine Leitfähigkeit Asymmetrisches C-Atom




*
= C Atom mit 4 unterschiedlichen Substituenten
Reaktionen:





A
f


·
E
os




·
m
#
Verbindung mit:




>
-
1) Fehling ist positiv (Aldehydgruppe)




E
-
e
- asymmetrischen C-Atomen sind optisch aktiv
- liegen als Enantiomere/Spiegelbildisomere vor
=
x




ö

#O
Igor
Ho




-
T




~
-




Ei
E
:




f
-
·

-




-
>
-




-
+
E




e
s
o



D
·




Strukturisomere Hexosen C H O
Ö
Fi




.
E


3
Ö




- Unterschiedliche Stellung von
·
·




i
i
. . .




2




E
-




-





f
-




Hydroxy-Gruppen bei C2 - C5:
3




o
· e




Es
-
E
e

·
Ö




E
O




O
f




Diastereomere
f
u




- ein Diastereomer hat je ein
Ö




ö




·




·
E
-
-





Enantiomerpaar
an
O
A




E
W




C
-




f




f
f











-
-





Ö
-




Ge




-
E
-




i
E
e




E
·




·
e
·
-




u
3




·
&
so·




.
E

-




E

-
-
-
·




-
>
&
-




/
3




e
E
·




·
In
-
·




&




&
-
für
E




I
-In




I
E
E




·





-

, Enantiomere
- haben die gleichen physikalischen Eigenschaften
- außer: Wechselwirkung mit linear polarisiertem Licht ist unterschiedlich
- Enantiomere reagieren unterschdl. mit chiralen Molekülen z.B. Enzymen
- Enantiomere unterscheiden sich in ihrem Drehsinn (optische Aktivität)

- Mesoverbindungen und Racemate zeigen keine Drehung bei linear
polarisiertem Licht nicht optisch aktiv

Wenn z.B. Glucose im Labor hergestellt wird, liegt
ein Racemat vor
Racemat/racemisches Gemisch: Beide
Enantiomere liegen zu gleichen Teilen vor (50/50)




Optische Aktivität Konfigurationen:
Versuch: Messung des Drehwinkels Messmethode: Polarimetrie
Materialien: Polarimeter, OH-Projektor, gelöste Saccharose Messgerät: Polarimeter 1) Fischer 2) Cahn-Ingold-Prelog
Messgröße: opt. Aktivität Bsp.: D,L - Weinsäure; R,R- und S,S- und R,S-Weinsäure
Meso-Weinsäure
Eine Schwingungsebene
Lichtquelle mit des Lichts
mehreren
Schwingungsebenen = linear polarisiertes Licht


lässt nur Licht einer
Schwingungsebene durch




Monochromatisches
Licht


Funktionsweise:
1) Analysator senkrecht zu Polarisator
Mutarotation: Wert der spezifischen 90 Strahlen heben sich auf: dunkel
Drehung kontinuierlich bis ein Wert 2) Zugabe Probe in Polarimeter
erreicht ist Schwingungsebene dreht sich; Blickfeld hellt sich auf
3) Bestimmung Drehwinkel
Analysator drehen bis wieder völlig dunkel

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer larawolf2004. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
6,49 €  1x  verkauft
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt