100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 5,86 €   In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

 3 mal angesehen  0 mal verkauft

Dies ist eine Zusammenfassung vom Lehrmittel W&G. Sie ist vor allem für KV Lernende geeignet. Aber ist auch für alle anderen sehr hilfreich.

vorschau 2 aus 6   Seiten

  • 5. mai 2024
  • 6
  • 2023/2024
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (17)
avatar-seller
larissasuter
Wirtschaft Kapitel 5 –
Beschäftigung und
Arbeitslosigkeit
Potenzielle erwerbstätige Bevölkerung

Von den 8,2 Mil. In der Schweiz lebenden Personen sind rund 4,9 Mil. erwerbstätig. Diese Zahlen
zeigen; Knapp die Hälfte der Menschen ist – aus ganz unterschiedlichen Gründen – nicht im
Arbeitsprozess. Dazu gehören z.B. alle Kinder und Jugendlichen. Zu ihrem Schutz dürfen bzw. müssen
sie noch keiner bezahlten Arbeit nachgehen.

Aus Sicht des Arbeitsmarkts lässt sich die Bevölkerung in zwei Gruppen aufteilen: in die 15- bis 64-
Jährigen Personen und in die restliche Bevölkerung.

Die 15- bis 64-Jährigen bilden unter den heutigen gesetzlichen Rahmenbedingungen die potenzielle
erwerbstätige Bevölkerung. Das sind also alle Personen, die ins Erwerbsleben einsteigen können (ab
15 Jahren) bzw. noch nicht im Rentenalter sind ( bis 64 Jahre). Diese Gruppe lässt sich wiederum
aufteilen in die Erwerbsbevölkerung und in die Nichterwerbsbevölkerung. Mit der
Erwerbsbevölkerung sind alle arbeitsfähigen und arbeitswilligen Personen gemeint. Diese Gruppe
lässt sich nochmals unterteilen in die tatsächlich Beschäftigten und die Arbeitslosen. Arbeitslos ist,
wer arbeiten möchte und könnte, aber keine Stelle hat. Zur Nichterwerbsbevölkerung gehören die 15-
bis 64-Jährigen, die aus verschiedenen Gründen nicht arbeiten wollen – etwa weil sie sich um ihre
Kinder kümmern – oder nicht arbeiten können, da sie z.B. Krank sind.

Auf der Grundlage dieser Aufteilung lassen sich drei wichtige Kenngrössen des Arbeitsmarkts
ableiten: Die Arbeitslosenquote, die Erwerbsquote und die Erwerbstätigenquote.

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote ist das Verhältnis zwischen den Arbeitslosen und der Erwerbsbevölkerung. Sie
misst den Anteil der arbeitswilligen Personen, die keine Stelle finden. Die Arbeitslosenquote steht im
Zentrum dieses Kapitels.




Erwerbsquote

Die Erwerbstätigenquote ist das Verhältnis zwischen den tatsächlichen Beschäftigten und der
Gesamtheit der 15- bis 64-Jährigen. Sie zeigt auf, welcher Anteil der potenziell Beschäftigten
tatsächlich einer bezahlten Arbeit nachgegen möchten.

, Erwerbstätigenquote

Die Erwerbstätigenquote ist das Verhältnis zwischen den tatsächlichen Beschäftigen und der
Gesamtheit der 15- bis 64-Jährigen. Im Gegensatz zur Erwerbsquote werden hier nur diejenigen 16
bis 64-Jährigen berücksichtigt, die auch tatsächlich einer bezahlten Arbeit nachgehen.




Übersicht Erwerbs- und Nichterwerbsbevölkerung




Formen und Ursachen der Arbeitslosigkeit
Sockelarbeitslosigkeit

Von Sockelarbeitsloigkeit spricht man, wenn an und für sich genügend Arbeitsstellen verfügbar sind,
die arbeitslosen jedoch nicht auf die freien Stellen passen oder die Stellensuchenden erst einmal die
Stellen finden müssen. In einer dynamischen, sich ständig verändernden Marktwirtschaft ist die
Sockelarbeitslosigkeit ein unvermeidliches Phänomen. Denn in gewissen Branchen und Regionen
werden laufend neue Stellen geschaffen, während in anderen Stellen abgebaut werden. Dieser
Anpassungsprozess verursacht unvermeidlich einen ständigen Sockel von Arbeitslosigkeit. Im
Unterschied zur konjunkturellen Arbeitslosigkeit sind jedoch genügend offene Stellen vorhanden. Es
werden folgende zwei Formen von Sockelarbeitslosigkeit unterschieden: die strukturelle und die
friktionelle Arbeitslosigkeit.

Strukturelle Arbeitslosigkeit

Bei der strukturellen Arbeitslosigkeit sind genügend Stellen vorhanden, doch die Qualifikationen der
arbeitslosen Personen entsprechen nicht den verlangten Anforderungsprofilen. Die strukturelle
Arbeitslosigkeit wird vom strukturellen Wandel einer Volkswirtschaf verursacht, also vom Niedergang
gewisser Branchen und dem gleichzeitigen Aufbau anderer Wirtschaftszweige. Neu geschaffene
Stellen in den wachsenden Branchen verlangen neue oder andere Qualifikationen als die abgebauten
Stellen in den alten Branchen. Wechselt eine im Landwirtschaftssektor ausgebildet Person in die
Informatikbranche, muss sie sich zum Teil völlig neues Wissen und neue Fähigkeiten aneignen. Die
Aus- und Weiterbildung spielt also eine wesentliche Rolle. Sie bestimmt zu einem gewissen Grad, wie
rasch die Arbeitnehmenden ihre Qualifikationen dem Strukturwandel anpassen können.

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer larissasuter. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 5,86 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 14 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
5,86 €
  • (0)
  Kaufen