100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Genetik 10,46 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Genetik

 0 mal verkauft

Genetik Zusammenfassung mit Proteinbiosynthese, Genregulation, Reproduktionsbiologie, Angewandte Biololgie, Genetischer Fingerabdruck, Gentechnik, Gentherapie

vorschau 3 aus 20   Seiten

  • Nein
  • Genetik, reproduktionsbiologie, angewandte biololgie und gentechnik
  • 6. mai 2024
  • 20
  • 2023/2024
  • Zusammenfassung
book image

Buch Titel:

Autor(en):

  • Edition:
  • ISBN:
  • Ausgabe:
Alles für dieses Buch (16)
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Biologie
  • 2
Alle Dokumente für dieses Fach (1093)
avatar-seller
waibelselina
Genetik

2.1 DNA-Träger der Erbinformation
- Nur DNAsen können verhindern
- DNA wird von DNAse zerstört
- DNA muss Träger der Erbinformation sein




DNA-Nucleotid besteht aus Phosphat, Zucker
(Desoxyribose), Base




Nukleotide werden durch Reaktion
zwischen Hydroxygruppe und
Phosphat des nächsten Nucleotids
verknüpft

DNA-Einzelstrang: Phosphat-Zucker-
Rückgrat und Basen

DNA-Doppelstrang besteht aus 2
komplementären Einzelsträngen, die
über Wasserstoffbrücken zwischen
den Basen zusammenhalten



Es paaren immer nur:
- Adenin und Thymin
(2 H-Brücken)
- Guanin und Cytosin
(3 H-Brücken)

• DNA-Einzelstränge sind zueinander komplementär und antiparallel
• Doppelstrang bildet schraubenförmige Struktur -> Doppelhelix
• Basensequenz gibt Reihenfolge der Nucleotide an, Länge eines DNA-Strangs in Basenpaaren (Bp)

,Replikation

1. Auftrennung des DNA-Doppelstrangs
-Entspiralisieren und trennen des DNA- Doppelstrang unter ATP-Verbrauch durch Enzyme wie Helicasen ->
Replikationsgabel entsteht
-Durch die Trennung des DNA- Doppelstrangs entstehen zwei DNA-Einzelstränge

2. Synthese der RNA-Primer
-An beiden Einzelsträngen erzeugt das Enzym Primase kurze komplementäre Nucleotidgruppen aus RNA = Primer,
die aus ca. 10 Nucleotiden bestehen

3. DNA-Nucleotide lagern sich komplementär an
-Neben die Primer lagern sich am freien 3'-Ende, komplementär zum gegenüberliegenden Strang, DNA-Nucleotide
an -> Nucleotide verbinden sich zunächst noch nicht
-Enzym DNA-Polymerase verbindet die noch lose angelagerten Nucleotide in 5'-> 3'
Richtung -> Nucleotide werden am freien 3' - Ende angefügt

4. DNA-Synthese
-Da die DNA-Polymerase nur in 5'-> 3' - Richtung Bindungen knüpfen kann, kann nur der Leitstrang kontinuierlich
synthetisiert werden.
-Der Folgestrang wird abschnittsweise synthetisiert (diskontinuierlich) -> besteht zunächst aus kleineren
komplementäre DNA-Fragmente, die noch nicht verbunden sind und noch den RNA-Primer tragen. Man nennt sie
Okazaki Fragmente

5. Abbau der RNA-Primer und auffüllen der „Lücken“ mit DNA
-Die RNA-Primer werden abgebaut und durch DNA ersetzt
-Enzym Ligase verbindet die Okazaki- Fragmente
-An den Chromosomenkappen (Telomeren) wird RNA nicht durch DNA ersetzt, daher verkürzt sich die DNA bei jeder
Teilung, so „altert“ die DNA -> gilt nicht für Stamm- und Krebszellen

, Beteiligte Enzyme:
o Helicase
-entspiralisiert und trennt unter ATP-Verbrauch den DNA-Doppelstrang
o Primase
-erzeugt an beiden Einzelsträngen kurze komplementäre Nucleotidgruppen aus RNA
o Ligase
-verbinde die Okzaki-Fragmente
o DNA-Polymerase
-kann nur am 3´-Ende ein neues Nukleotid anknüpfen (kann nur in 5´-> 3´ -Richtung des neuen DNA-
Einzelstrangs synthetisieren)
-braucht Doppelstrang als Ansatzpunkt
-nutzt DNTP (Desoxy-Nukleosid-Triphosphat)
 DATP, DTTP, TCTP, TGTP)
 Energie für Verbindung steckt im Triphosphat, Phosphate werden abgespalten und freiwerdende
Energie für die Verbindung der Nukleotide genutzt



RNA – Ribonucleinacid
- Nukleotidkette, Nukleotid enthält Ribose statt Desoxyribose
- Uracil statt Thymin in der RNA (Uracil ist komplementär zu Adenin)
- Meist einzelsträngig
- Doppelstrangbildung ist möglich sowohl RNA-RNA als auch DNA-RNA
- kurzlebiger als DNA

Modelle beurteilen:
1. Welche Struktur im Modell steht für welche Struktur im Realobjekt?
2. Welche Strukturen fehlen im Modell?
3. Wo liegen die Stärken und Schwächen des Modells?



Replikation - Verdopplung der DNA

➔ Verläuft nach dem semi-konservativen Replikationsmechanismus



➔ Unter Nachweis des semi-konservativen Replikationsmechanismus durch das
Meselson-Stahl-Experiment




-Leichte (14N) und schwere (15N) Stickstoffisotope (in DNA wird eingebaut, was
zur Verfügung steht)
-Zuerst nur schwere Stickstoffisotope -> schwere DANN
-Überführung in Medium mit leichten Stickstoffisotope -> nach 20min
mittelschwere DANN
-nach 40min mittelschwere und leichte DNA

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer waibelselina. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 10,46 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
10,46 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt