100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Unterrichtsforschung und Diagnostik 14,96 €
In den Einkaufswagen

Notizen

Unterrichtsforschung und Diagnostik

 6 mal angesehen  0 mal verkauft

das Dokument beinhaltet Notizen und eine Zusammenfassung der ersten Vorlesungen zu Unterrichtsforschung und Diagnostik

vorschau 3 aus 18   Seiten

  • 31. mai 2024
  • 18
  • 2023/2024
  • Notizen
  • Wecker
  • 1-3
Alle Dokumente für dieses Fach (1)
avatar-seller
beycin0712
In der pädagogischen Praxis spielen verschiedene Arten von Aussagen eine wichtige Rolle,
um die Rationalität von Entscheidungen zu bewerten. Diese Aussagen lassen sich in vier
Hauptkategorien unterteilen:


1. Normative Aussagen: Diese beziehen sich auf Bildungsziele und enthalten oft
Bewertungen von Nebenfolgen. Sie legen fest, was in der Bildung angestrebt wird.
Zum Beispiel: „Schülerinnen und Schüler sollen die Prinzipien des Magnetismus
verstehen.“ Normative Aussagen sind wichtig, weil sie die Ziele des
Bildungsprozesses klar definieren.


2. Aussagen über Gesetzmäßigkeiten: Diese beschreiben Zusammenhänge zwischen
Maßnahmen oder Eigenschaften und den Lernergebnissen. Ein Beispiel wäre: „Der
Einsatz von forschendem Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht steigert den
Lernerfolg.“ Solche Aussagen helfen zu verstehen, welche pädagogischen
Maßnahmen welche Wirkungen haben und welche Nebenfolgen sie mit sich bringen
können.


3. Zustandsbeschreibungen: Diese geben Auskunft über die Ausgangslage oder den
aktuellen Zustand von Individuen oder Gruppen. Ein Beispiel dafür ist: „Die
Schülerinnen und Schüler in meiner Klasse besitzen hoch ausgeprägte Fähigkeiten des
wissenschaftlichen Denkens.“ Zustandsbeschreibungen sind wichtig, um den
Unterricht an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden
anzupassen.


4. Analytische Aussagen: Diese klären die Bedeutung von Begriffen und sind aufgrund
der Definitionen der darin vorkommenden Begriffe wahr oder falsch. Ein Beispiel
wäre: „Forschendes Lernen ist ein unterrichtsmethodischer Ansatz, bei dem
Schülerinnen und Schüler neues Wissen erwerben, indem sie ähnliche Tätigkeiten wie
die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern selbst ausführen.“ Analytische
Aussagen sind wesentlich, um die korrekte Verwendung von Fachtermini und
Konzepten in der Pädagogik zu gewährleisten.


Empirische Aussagen sind Erkenntnisse, die auf Erfahrung und Beobachtung basieren. Dazu
gehören Gesetzmäßigkeiten und Zustandsbeschreibungen. Zum Beispiel könnte eine
empirische Aussage sein: „Der Einsatz von Gruppenarbeit im Unterricht fördert die soziale
Kompetenz der Schülerinnen und Schüler.“ Solche Aussagen können nur durch empirische

,Forschungsmethoden überprüft werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass die anderen
Aussagen weniger wichtig sind. Normative und analytische Aussagen sind ebenfalls
entscheidend, um ein umfassendes und rational begründetes Verständnis der pädagogischen
Praxis zu entwickeln.


1. Normative Aussagen:


o Diese Aussagen beziehen sich auf Bildungsziele und enthalten oft
Bewertungen von Nebenfolgen. Sie geben an, was in der Bildung angestrebt
werden soll.

o Beispiel: „Schülerinnen und Schüler sollen die Prinzipien des Magnetismus
verstehen.“

o Normative Aussagen sind zentral für die Planung von Bildungsprozessen, da
sie klare Ziele definieren, die es zu erreichen gilt.


2. Aussagen über Gesetzmäßigkeiten:


o Diese Aussagen beschreiben Zusammenhänge zwischen Maßnahmen oder
Persönlichkeitseigenschaften einerseits und Lernergebnissen andererseits. Sie
sind oft empirisch fundiert.

o Beispiele:

▪ „Der Einsatz von forschendem Lernen im naturwissenschaftlichen
Unterricht steigert den Lernerfolg.“

▪ „Forschendes Lernen fördert Interesse an naturwissenschaftlichen
Themen.“

o Solche Aussagen helfen zu verstehen, welche pädagogischen Maßnahmen
welche Wirkungen haben und welche Nebenfolgen (positiv oder negativ) sie
mit sich bringen können.

3. Zustandsbeschreibungen:


o Diese Aussagen geben Aufschluss über die Ausgangslage oder den aktuellen
Zustand von Individuen oder Gruppen. Sie sind oft das Ergebnis von
Diagnosen oder large-scale-Systembeschreibungen.

, o Beispiel: „Die Schülerinnen und Schüler in meiner Klasse besitzen hoch
ausgeprägte Fähigkeiten des wissenschaftlichen Denkens.“

o Zustandsbeschreibungen sind wichtig für die Anpassung und
Individualisierung von Unterricht, da sie die spezifischen Bedürfnisse und
Fähigkeiten der Lernenden beleuchten.

4. Analytische Aussagen:


o Diese Aussagen klären die Bedeutung von Begriffen und sind aufgrund der
Definitionen der darin vorkommenden Begriffe wahr oder falsch.

o Beispiel: „Forschendes Lernen ist ein unterrichtsmethodischer Ansatz, bei dem
Schülerinnen und Schüler neues Wissen erwerben, indem sie ähnliche
Tätigkeiten wie die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern selbst
ausführen.“

o Analytische Aussagen sind wesentlich für das Verständnis und die korrekte
Verwendung von Fachtermini und Konzepten in der Pädagogik.


Empirische Aussagen:


• Empirische Erkenntnisse basieren auf Erfahrung und Beobachtung, nicht auf reinem
Nachdenken. Diese Erkenntnisse sind a posteriori, das heißt, sie werden durch das
Erforschen der Welt gewonnen.

• Empirische Aussagetypen:

o Gesetzmäßigkeiten: Beschreiben regelmäßige Zusammenhänge zwischen
Variablen (z.B. Maßnahmen und Lernergebnissen).

o Zustandsbeschreibungen: Geben den aktuellen Zustand oder die
Ausgangslage von Individuen oder Gruppen wieder.

Nur Gesetzmäßigkeiten und Zustandsbeschreibungen lassen sich mit empirischen
Forschungsmethoden beantworten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die anderen
Aussagetypen unwichtig sind. Vielmehr benötigen diese andere Argumentationsweisen und
methodische Zugänge, um ihre Gültigkeit und Relevanz zu belegen. Normative und
analytische Aussagen sind ebenso wichtig, um ein umfassendes und rational begründetes
Verständnis der pädagogischen Praxis zu entwickeln.

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer beycin0712. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 14,96 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
14,96 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt