100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung NDL 1 6,49 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung NDL 1

 295 mal angesehen  2 mal verkauft

Das komplette Skript zur Vorlesung Neuere Deutsche Literatur 1, ansehnlich geordnet und gegliedert, inkl. Tabellen

vorschau 3 aus 22   Seiten

  • 16. juni 2019
  • 22
  • 2017/2018
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (1)
avatar-seller
marcipaul
Marcel J. Paul

Neuere deutsche Literatur - Aufklärung (1680 - 1805)

Ideengeschichtliche Phasengliederung und Periodisierung:

1. Frühe Phase (1680-1740) Rationalismus, Renee Descartes, Gottfried Wilhelm Leibnitz, Christian
Wolff
2. Mittlere Phase (1740-1780) Empirismus = Aufwertung der Sinneswahrnehmungen zeigt sich in der
empfindsamen Literatur, Erfahrungen die ich mache = Ausgangspunkt menschl. Wissens
3. Späte Phase (1780-1805) Kritizismus (Kant = gg. einzelne Strömungen, verbindet beide miteinander)

Empfindsamkeit: Fähigkeit zum Mitleiden → zärtliche Liebe = nicht physische Attraktivität, sondern moralische Integrität,
Sittlichkeit = Empfänglichkeit für ein Liebesgefühl, das sich auf die moralischen Qualitäten des Gegenübers bezieht


Zur Zeit der Empfindsamkeit neue Freundschafts- und Briefkultur = Geselligkeit, Vertreter: Klopstock

Merkmale der Aufklärung

1. Vernunftsorientierung: gegen Aberglaube, Vorurteile, alte Pos. durch eigenen Verstand überdenken (= Erzie-
hung zur Mündigkeit)
2. Erziehungsanspruch und Literatur als Medium der Selbstverständigung des sich formierenden Mittelstandes,
z.B. durch moralische Wochenschriften und die entstehende Briefschreibe- und Vorlesungskultur
= Förderung einer publizistischen Öffentlichkeit
= Kunst gewinnt an Automie, Herausbildung eines freien Buch- und Zeitschriftenmarktes, gelingt jedoch kaum
(Lessing = Buchhändler, Goethe = Minister, Schiller = einzig freier S.)
= Literatur richtet sich nicht mehr nur an höfisches Publikum, sondern an gesamten alphabetisierten Teil der
Bevölkerung
3. Wissenschaftliche Erkenntnisabsichten
4. Säkularisierung

Theater um 1700 (vor Gottscheds Theaterreform:)

Wandertruppen (Musiker, Schauspieler, Tänzer), Unterhaltungsfunktion, Sprechtheater (Haupt- und Staatsaktio-
nen), Kein Literaturtheater: keine schriftlich fixierten Stücke, Stehgreifspiel, Fokus auf theatrale Situation, Hand-
lung unwichtig, Affizierung des Publikums

Gottscheds Forderungen an die Tragödie
(aus: „Versuch einer critischen Dichtkunst vor die deutschen“ (1730))

- moralischer Lehrsatz als Grundlage der erdichteten Fabel, nach Aristoteles
- Dramatisches Personal: Vornehme Personen (Könige, Fürsten) aufgrund der Fallhöhe
- Stoff: Handlung fußt auf Historie oder Mythos
- Wirkungsziel: Zuschauer sollen lernen, ihnen zugestoßenes Unglück zu ertragen
- Wirkungsästhetik: Drama soll Bewunderung für Protagonisten evozieren
- Theater soll Menschen erziehen und aufklärerische Gedanken vermitteln, keine Affekte


Bürgerlich: Leitkultur des formierenden Mittelstandes, der sich vom höfischen Adel und gemeinen Volk abzugrenzen versucht, Syn-
onym für: rein menschlich, häuslich, privat, familiär, bedient sich der Empfindsamkeit = Natürlichkeit, sog. Gleichheit (unter Män-
nern), Freundschaft, Emphatie, Rechtschaffenheit, = neue Gruppenidentität




Mittelstand: keine homogene Gruppe, = Minister, Künstler, etc., untersch. Herkunft und Einkommen

, Marcel J. Paul

Das bürgerliche Trauerspiel (nach G. E. Lessing)

- Eleos: Mitleid (Mitfühlen mit dem Protagonisten, der ins Unglück stürzt)
- Phobos: Furcht vor dem eigenen Schicksal
- Karthasis: Komplex, = Läuterung der Seele
- Wirkungsziel: die Fähigkeit Mitleid zu fühlen erweitern,
- Figurenkonzeption: Darstellung von Privatpersonen, die dem Zuschauer ähnlich sind (Bruch mit der Stände-
klausel)

Merkmale des (empfindsamen) bürgerlichen Trauerspiels (1750-1770)

- Zeit: Gegenwart (18. Jhr.)
- Zentrale Welt: Familienkreis
- bevorzugter Raum: Mittelstand
- Wirkungsziel: Abschreckung vom Laster und Nachahmung der Tugend und/oder Mitleiden der Zuschauer
- Tugend und Laster als Orientierungspunkt der inneren Handlung
- Glaube an die moralische Besserungsfähigkeit des Menschen

Häufige Elemente des e.-bürgerlichen Trauerspiels (1750-1770)

- lange Rührszenen (Handlungsarm)
- Warnung vor unkontrollierbaren Affekten
- im Zentrum: tugendhafte Frau, die ins Unglück gerät
- Familiäre Konflikte: Pflicht vs. Liebe
- Zärtliche oder autoritäre Vaterfigur, Mutter tritt meistens nicht in Erscheinung
- schwankend und charakterlich schwache Liebhaberfiguren
- gefühllose, egoistisch-gewissenlose, tyrannisch-unmenschliche Gegenspieler
- Tableauartige Schlussauftritte, mit allseitigem Verstehen, Verzeihen und Verzichten auf Rache und Rivalität

Das bürgerliche Trauerspiel (1770-1780)

- starke Affekte statt empfindsamer Momente = Aufwertung der Sinneswahrnehmungen
- nicht vernünftiger, sondern empfindsamer Mensch = Ideal (ratio ↔ emotio)
- Interesse an psychologischen Befinden/Zerwürfnis des Menschen = Distanzlosigkeit
- Figuren als Vertreter eines konkreten Standes- und Berufsmilieu
- die moralischen Übel können in jedem sozialen Milieu vorhanden sein
- schärfere Standeskonflikte

Ode

- altgr. Lied, Gesang
- Abgrenzung vom Lied gegen Ende des 18. Jhr. durch hohen, feierlichen Stil
- kein Endreim
- lange Form des Gedichts, gleichmäßige Strophen
- muss keinem festen Metrum folgen

Zusatzinformationen:

Frühromantik gegen Aufklärung, da zu vernunftorientiert, A. hat optimistisches Ideal, Freientfaltung des Menschen
möglich = im Diesseits glücklich werden, A. versucht mit steigendem Literaturzweig Themen in die Öffentlichkeit
(Zeitungen, Wochenschriften) zu bringen, erste Briefromane,

Behandelte Literatur: Miss Sara Sampson (1755), Empfindsamkeit: Der Zürchersee (1750)

, Marcel J. Paul

Neuere deutsche Literatur - Sturm und Drang (1765 - 1785)

- Radikale Aufwertung des Gefühls
- Ablehnung der repressiven Strukturen in allen Bereichen
- politische und gesellschaftliche Machtinstanzen
- autoritäre Familienstrukturen
- sexuelle Repressionen
- Herrschaft poetologischer Regeln
- resignativer Zug, nicht mehr optimistisch wie in Aufklärung = freie Entfaltung durch Zwänge unmöglich
- „Natur“ als Leitwert = Freiheit und Entfaltung
- Geniekult: Shakespeare als Inbegriff des Originalgenies
- Konflikt: Trieb ↔ Zwang, Trieb scheitert immer
- Gattungsvermischung mit späteren Romantik
- Autoren vor allem junge Männer: Herder (31 J., 1775), Goethe (26 J.), Schiller (16 J.)

Literatur des Sturm und Drangs

- komplexe Figurenzeichnung (statt Primat der Handlung)
- = im Zentrum meistens ein genialischer Kraftkerl, der im Kampf gegen repressive soziale, politische und/oder
familiäre Zwänge scheitert
- exaltierte, gefühls- und ausdrucksstarke Sprache
- Scharfe Kritik an sozialen, familiären und politischen Missständen
- Wirkungsästhetik: Texte zielen auf Evokation starker Affekte

Evokation: [suggestive] Erweckung von Vorstellungen oder Erlebnissen (z. B. durch ein Kunstwerk, seine Formen und Inhalte)


Zentrale Texte des Sturm und Drangs

- Hauptform der Dichtung ist das Drama, beispielhafte Werke:
- Friedrich Schiller: Die Räuber (1781), Kabale und Liebe (1784)
- Jakob Lenz: Der Hofmeister oder Die Vorteile der Privaterziehung (1774), Die Soldaten (1776)
- Friedrich Klinger: Sturm und Drang (1776)
- Johann W. Goethe: Götz von Berlichingen (1773), Clavigo (1774)

Merkmale des Sturm und Drang

1. psychische Disposition und Handlungsmotive stehen im Vordergrund
2. Radikale Aufwertung des Gefühls: manifestiert sich in Liebeskonzepten:
1. leidenschaftliche (erotische) Liebe statt vernunftorientierter Affekte
2. Liebe als empfindsames Einverständnis
3. Ablehnung von repressiven Strukturen in allen Bereichen
4. Natur als zentraler Leitwert
1. Bezogen auf die Kunst: Kunst als subjektiver Gefühlsausdruck vs. Orientierung an der Regelpoetik
2. bezogen auf die Liebe: bedingungslose Hingabe an das Gefühl vs. vernünftiger, gemäßigter Affekte
5. Exaltierte, gefühls- und ausdrucksstarke Sprache
6. Text zielt nicht auf die Rührung des Lesers sondern auf die Evokation starker Affekte


Exaltiert: (künstlich) aufgeregt, übersteigert, hysterisch, überspannt



Behandelte Literatur: J. W. von Goethe: Die Leiden des jungen Werther (1774), Zum Schäkespears Tag (1771)

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer marcipaul. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
6,49 €  2x  verkauft
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt