100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Kommunikaton, Führung, Zusammenarbeit für Bibu nach Grimm 7,49 €
In den Einkaufswagen

Andere

Zusammenfassung Kommunikaton, Führung, Zusammenarbeit für Bibu nach Grimm

 0 mal verkauft

sehr detaillierte Lernfassung Buch Bilanzbuchhalter: Kommunikation, Führung, Zusammenarbeit von Ute Grimm

vorschau 2 aus 69   Seiten

  • 24. oktober 2024
  • 69
  • 2019/2020
  • Andere
  • Unbekannt
Alle Dokumente für dieses Fach (4)
avatar-seller
annez47
1. Mit internen und externen Partnern kommunizieren und Präsentationstechniken
1.1. Kommunikation
- Kommunikation = teilen, mitteilen, gemeinsam machen, vereinigen
- Austausch bzw Übertragung von Informationen zwischen Ender und Empfänger
- zwischenmenschliche Verständigung auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig
- Übertragung von verbalen und nonverbalen Reizen

- typische Kommunikationsformen
→ Besprechung: geleitete Aussprache um zu gemeinsamen Schlüssen/Ergebnissen zu kommen
→ Präsentation: visuelle Vorstellung von Ideen/Ergebnissen zu bestimmten Thema
→ Konfliktgespräch: Austausch von Informationen und Argumenten zu bestimmten Thema
→ Diskussion: Meinungs-/Gedankenaustausch um gemeinsam mit anderen Lösungsansätze zu finden
→ Beratung: Entwicklung von Lösungen mithilfe von Experten
→ Unterhaltung: spontane und informelle Gespräche

- Botschaft besteht aus 3 Bereichen:
- Verbale Kommunikation: gesprochene Wort, Inhalt der Botschaft
- kann auch gelesen werden
- Nonverbale Kommunikation: nichtsprachliche Bereich
- Mimik, Gestik, Augenkontakt, Körperhaltung, vegetative Symptome
- wird hauptsächlich gesehen
- Paraverbale Kommunikation: Art und Weise wie Sprecher verstanden wird
- Stimmlage, Tonfall, Lautstärke, Sprechtempo, Sprachmelodie, Sprechpausen
- wird hauptsächlich gehört

- Nachricht nur so gut wie sie beim Empfänger ankommt
- nonverbal und paraverbale Kommunikation stark kulturell geprägt
- nonverbal meist unbewusst
- wenn nonverbal in Widerspruch mit verbaler Botschaft dann von Empfänger als inkongruent wahrgenommen
- Störung der Kommunikation

-----------------

- 4 Seiten/Aspekte einer Nachricht (nach Friedemann Schulz von Thun)
→ Sachebene – worüber informiere ich
- enthält Daten, Fakten, Informationen
- zb: Die Buchung ist falsch.
→ Selbstoffenbarungsebene – was gebe ich von mir selbst kund
- Sender gibt was über sich selbst preis – zb Wunsch, Gefühl, Werte
- zb. Ich bin sauer
→ Beziehungsebene – was halte ich von dir – wie stehen wir zueinander
- häufig durch nonverbale Signale verstärkt – zb Stirnrunzeln
- zb. meine Situation ist ihnen egal
→ Appellebene – wozu möchte ich dich veranlassen
- Einflussnahme
- zb. Passen sie besser auf.

- tägliche Kommunikation mit 3 Bereichen auf allen 4 Ebenen
- Missverständnisse vorprogrammiert
- Empfänger kann Botschaft nicht immer richtig dekodieren




Seite 1 von 69

, 1.1.1 Kommunikation im Team und zwischen Abteilungen
- Kommunikationswege innerhalb Unternehmen durch Aufbauorganisation geregelt
- Aufbauorganisation ist hierarchisches Gerüst eines Unternehmens
- legt fest welche Aufgaben von wen übernommen werden
- Ablauforganisation regelt wie innerhalb Aufbauorganisation einzelne Prozesse ablaufen
- strukturiert Abläufe der horizontalen und vertikalen Kommunikation, Koordination, Kooperation

- jedes Unternehmen IST eine Organisation und HAT eine Organisation

- betriebliche Kommunikation unterscheiden in vertikal und horizontal
→ vertikale Kommunikation: Kommunikation der Führungskräfte mit Mitarbeitern
- zwischen den Ebenen des Unternehmens
→ horizontale Kommunikation: Kommunikation auf Unternehmensebene
- innerhalb einer Arbeitsgruppe, mit externen Partnern




Feedbackkultur
- Konstruktives Feedback
- zum Erreichen einer Verbesserung
- mehr als Kritik
- gezielte Rückmeldung um Verhalten zu reflektieren, überdenken
- Bereitschaft kritische Dinge offen anzusprechen von Organisationskultur stark beeinflusst
- Organisationskultur: Gesamtheit von Traditionen, Werten, Regeln,… alles was wir tun/denken
- Feedback als Rückmeldung im sozialen Bereich findet ständig statt
- bewusst, unbewusst, spontan, erbeten
- hinter jedem Verhalten steht eine Absicht
- durch offenes Feedback erfahren wie auf andere wirkt
- bei Arbeiten im Team oft Konflikte
- durch offenes Feedback Klarheit schaffen
- im Idealfall: gegenseitiges Verständnis und Vertrauen
- gute Feedbackkultur durch Wertschätzung
- zeitnah




Seite 2 von 69

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer annez47. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 7,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
7,49 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt