100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Zivilrecht Schuldrecht Allgemeinter Teil 4,99 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Zivilrecht Schuldrecht Allgemeinter Teil

1 bewertung
 117 mal angesehen  2 mal verkauft

Zusammenfassung zum Allgemeinen Teil des Schuldrecht

vorschau 3 aus 29   Seiten

  • Ja
  • 17. april 2020
  • 29
  • 2019/2020
  • Zusammenfassung
book image

Buch Titel:

Autor(en):

  • Edition:
  • ISBN:
  • Ausgabe:
Alle Dokumente für dieses Fach (3)

1  bewertung

review-writer-avatar

von: ela1211 • 1 Jahr vor

avatar-seller
jura-fuer-alle
SKRIPT: SCHULDRECHT AT

→ Brox / Walker: Allgemeines Schuldrecht. C.H. Beck Verlag, Nördlingen, 2019.

Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel. Entstehung von Schuldverhältnissen ..................................................................... 3


2. Kapitel. Inhalt der Schuldverhältnisse ................................................................................ 4
§ 1. Bestimmung des Schuldverhältnisses (§§ 315 – 319) .......................................................... 4
§ 2. Grundsatz von Treu und Glauben......................................................................................... 4
§ 3. Gattungsschuld, Wahlschuld und Ersetzungsbefugnis ......................................................... 4
§ 4. Geld- und Zinsschuld ............................................................................................................ 5
§ 5. Aufwendungsersatz, Wegnahmerecht und Auskunftspflicht ............................................... 6
§ 6. Vertragsstrafe ....................................................................................................................... 6
§ 7. Art und Weise der Leistung .................................................................................................. 7
§ 8. Leistungsveweigerungsrechte des Schuldners ..................................................................... 7


3. Kapitel. Erlöschen der Schuldverhältnisse .......................................................................... 8
§ 9. Erfüllung................................................................................................................................ 8
§ 10. Hinterlegung ....................................................................................................................... 9
§ 11. Aufrechnung ....................................................................................................................... 9
§ 12. Sonstige Erlöschensgründe ............................................................................................... 10
§ 13. Rücktritt ............................................................................................................................ 10


4. Kapitel. Verbraucherschutz bei Verbraucherverträgen und besonderen Vertriebsformen.. 12
§ 14. Verbraucherschutz bei Verbraucherverträgen und besonderen Vertriebsformen ......... 12


5. Kapitel. Verantwortlichkeit des Schuldners ...................................................................... 13
§ 15. Verantwortlichkeit des Schuldners................................................................................... 13


6. Kapitel. Störungen im Schuldverhältnis ............................................................................ 15
§ 16. Überblick über die Störungen im Schuldverhältnis .......................................................... 15
§ 17. Unmöglichkeit der Leistung .............................................................................................. 15
§ 18. Verzögerung der Leistung ................................................................................................. 18
§ 19. Schlechtleistung ................................................................................................................ 19

1

, § 20. Verletzung von Schutzpflichten ........................................................................................ 20
§ 21. Gläubigerverzug ................................................................................................................ 20
§ 22. Störung der Geschäftsgrundlage ...................................................................................... 21


7. Kapitel. Schadensersatzpflicht ......................................................................................... 22
§ 23. Überblick über die Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs............................ 22
§ 24. Schaden und Geschädigter ............................................................................................... 22
§ 25. Verursachung und Zurechnung des Schadens.................................................................. 23
§ 26. Art und Umfang des Schadensersatzes ............................................................................ 23


8. Kapitel. Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis............................................................... 26
§ 27. Vertrag zu Gunsten Dritter ............................................................................................... 26
§ 28. Schuldverhältnis mit Schutzwirkung für Dritte................................................................. 26
§ 29. Gläubigerwechsel ............................................................................................................. 26
§ 30. Schuldübernahme und Schuldbeitritt .............................................................................. 27


9. Kapitel. Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern ........................................................... 29
§ 31. Teilschuldner- und Teilgläubigerschaft ............................................................................ 29
§ 32. Gesamtschuldner- und Gesamtgläubigerschaft ............................................................... 29
§ 33. Schuldner- und Gläubigergemeinschaft ........................................................................... 30




2

, 2. Kapitel. Inhalt der Schuldverhältnisse

§ 1. Bestimmung des Schuldverhältnisses (§§ 315 – 319)
→ Bei einem vertraglichen Schuldverhältnis muss der Leistungsinhalt bestimmt oder jedenfalls
bestimmbar sein. Denn zu einer unbestimmten Leistung kann der Schuldner nicht verurteilt
werden, und eine Zwangsvollstreckung ist nicht möglich.
→ zu den einzelnen Voraussetzungen und Modalitäten bzgl. billigem / freiem Ermessen, Bestimmen
(durch Dritte) und Unwirksamkeit vgl. §§ 315 - 319

§ 2. Grundsatz von Treu und Glauben

Anwendungsfälle
von Treu und
Glauben (§ 242)




Begründung von
Pflichten
(1) in vertraglichen Einwand unzulässiger
Schuldverhältnissen: Rechtsausübung
Nebenleistungs- und (1) Rechtsmissbrauch
Bestimmung der Art Schuztzpflichten Vertragsauslegung
und Weise der und -anpassung (§§ (2) venire contra
Leistung (2) in vorvertraglichen 157, 133) factum propium
Schuldverhältnissen:
Schutzpflichten (3) Verwirkung
(3) in nachvertraglichen (4) dolo facit (agit)
Schuldverhältnissen:
Nebenleistungspflichten




§ 3. Gattungsschuld, Wahlschuld und Ersetzungsbefugnis

I. Abgrenzung

Gattungsschuld geschuldete Leistung ist nur nach allgemeinen Merkmalen bestimmt
→ vgl. § 243
→ Abgrenzung zur begrenzten Gattungsschuld / Vorratsschuld
→ für Unmöglichkeit beachte (Quasi-)Konkretisierung nach § 243 II, 300 II
Stückschuld geschuldete Leistung ist nach individuellen Merkmalen konkret bestimmt
Wahlschuld liegt vor, wenn mehrerer verschiedene Leistungen in der Weise geschuldet
werden, dass nur die eine oder die andere zu bewirken ist
→ vgl. § 262
→ für Unmöglichkeit beachte § 265
→ für Schuldner- / Annahmeverzug beachte § 264
Ersetzungsbefugnis liegt vor, wenn nur eine Leistung geschuldet wird und an deren Stelle eine
andere vom Schuldner erbracht oder vom Gläubiger verlangt werden kann
→ für Unmöglichkeit beachte lediglich § 275, §§ 243 II, 300 II // NICHT: § 265
4

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer jura-fuer-alle. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 4,99 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 14 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
4,99 €  2x  verkauft
  • (1)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt