100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Abitur Argumentation/Erörterung 14 Punkte 10,66 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Abitur Argumentation/Erörterung 14 Punkte

 0 mal verkauft

Erhalte eine Erörterung mit 14 Punkten im Abitur, perfekt strukturiert, sprachlich anspruchsvoll und argumentativ überzeugend. Ideal als Mustertext für Klausuren und Abiturvorbereitung. Jetzt sichern!

vorschau 1 aus 2   Seiten

  • 14. märz 2025
  • 2
  • 2024/2025
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Deutsch
  • 4
Alle Dokumente für dieses Fach (518)
avatar-seller
Veritwaoo
Sind Noten ein faires Bewertungssystem?

Das deutsche Schulsystem steht seit langem in der Kritik, insbesondere das Notensystem,
das als zentrales Instrument zur Leistungsbewertung dient. Die Frage, ob Noten ein faires
Bewertungssystem darstellen, ist deswegen von wichtiger Bedeutung. In dieser
Argumentation wird die These vertreten, dass Noten kein faires Bewertungssystem sind.
Dies wird anhand von drei Argumenten im Folgendem untermauert:

Noten suggerieren eine objektive Bewertung von Leistung, doch sie berücksichtigen nicht
die individuellen Stärken und Schwächen der Schüler. Jeder Mensch verfügt
unterschiedliche Talente und Fähigkeiten, die in einem standardisierten Notensystem nicht
angemessen gewürdigt werden können. Ein Schüler, der beispielsweise in Mathematik
herausragend ist, könnte in sprachlichen Fächern Schwächen aufweisen. Das Notensystem
bewertet jedoch beide Bereiche gleichwertig, ohne die spezifischen Stärken des Schülers zu
berücksichtigen. Dies führt dazu, dass Schüler, die in bestimmten Bereichen begabt sind, in
anderen benachteiligt werden, obwohl ihre individuellen Fähigkeiten in der realen Arbeitswelt
oft von größerer Bedeutung sind. Ein praktisches Beispiel hierfür ist die Tatsache, dass viele
erfolgreiche Unternehmer oder Künstler in ihrer Schulzeit durchschnittliche oder sogar
schlechte Noten hatten, weil ihre Stärken nicht in den schulischen Fächern lagen, sondern in
kreativem Denken oder unternehmerischem Geschick. Somit wird deutlich, dass das
Notensystem nicht in der Lage ist, die vielfältigen Fähigkeiten der Schüler fair zu bewerten.

Ein weiteres gravierendes Problem des Notensystems ist der immense Druck, den es auf
Schüler ausübt. Die ständige Bewertung durch Noten führt bei vielen zu erheblichem Stress,
der sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirken kann. Psychologische Studien,
wie die der American Psychological Association, belegen, dass Leistungsdruck und die
Angst vor schlechten Noten zu Angststörungen, Depressionen und sogar Burnout bei
Schülern führen können. Besonders in der Oberstufe, wo die Noten für das Abitur und der
Zugang zu Universitäten entscheidend sind, wird dieser Druck oft unerträglich. Schüler
konzentrieren sich dann weniger auf das eigentliche Lernen und Verstehen des Stoffes,
sondern vielmehr darauf, die bestmögliche Note zu erreichen. Dies führt zu einem
oberflächlichen Lernverhalten, bei dem das Ziel nicht die Wissensvermittlung, sondern die
Noten Optimierung ist. Ein Beispiel aus dem Schulalltag ist die weit verbreitete Praxis des
„Bulimie-Lernens“, bei dem Schüler den Stoff nur kurzfristig auswendig lernen, um ihn direkt
nach der Prüfung wieder zu vergessen. Der psychologische Effekt von Noten ist somit nicht
nur schädlich für die Kinder, sondern untergräbt auch den eigentlichen Zweck der Bildung.

Der letzte Kritikpunkt am Notensystem ist die Subjektivität der Bewertung durch Lehrkräfte.
Obwohl Noten als objektives Maß für Leistung angesehen werden, sind sie in hohem Maße
von der persönlichen Einschätzung der Lehrer abhängig. Es ist kein Geheimnis, dass Lehrer
manchmal Vorurteile gegenüber bestimmten Schülern haben, sei es aufgrund von
persönlichen Differenzen, Vorlieben oder sogar Unbewussten. Dies kann dazu führen, dass
Schüler, die eigentlich gute Leistungen erbringen, schlechter bewertet werden, nur weil sie
nicht die Sympathie des Lehrers genießen. Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Situation, in
der ein Schüler, der im Unterricht oft Fragen stellt oder kritisch denkt, als „störend“
empfunden wird und deshalb in der mündlichen Note schlechter abschneidet, obwohl er
engagiert und interessiert ist. Untersuchungen, wie die des Max-Planck-Instituts für
Bildungsforschung, haben gezeigt, dass die Bewertung von Schülerleistungen oft von

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer Veritwaoo. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 10,66 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
10,66 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt