100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Geschichte Q1 1 6,49 €
In den Einkaufswagen

Notizen

Geschichte Q1 1

 0 mal verkauft

1814 bis 1848 Revolution in Deutschland: - Ereignisse -Folgen -wichtige Begriffe

vorschau 2 aus 7   Seiten

  • 13. januar 2021
  • 7
  • 2020/2021
  • Notizen
  • Johann
  • Alle klassen
  • Mittelschule
  • Gymnasium
  • Geschichte
  • 100
Alle Dokumente für dieses Fach (511)
avatar-seller
leonieglas
1. Geschichtsklausur Q1

- Einfluss der napoleonischen Herrschaft auf die Entwicklung eines deutschen
Nationalismus
o Niederlage Preußens gegen Frankreich
o Anschließende Besetzung
o Anti-französische Stoßrichtung
o Freiheitskriege 1813/14 und durch spätere Feiern bekräftigt
o Letztlich Sieg über Napoleon
o Entstehung eines deutschen Nationalgefühls


- Wiener Kongress
o 1814/15
o Wer verhandelte?
 Russischer Zar Alexander I.
 Preußischer Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg
 Britischer Außenminister Lord Castlereagh
 Österreichischer Staatskanzler Klemens Fürst von Metternich
 Französischer Außenminister Talleyrand
o Restauration
 Wiederherstellung des vorrevolutionären Regimes
 Politische und soziale Ordnung wie vor der Französischen Revolution
o Legitimität
 Herrschaftsbefugnis leitet sich aus Tradition der fürstlichen Familien
und Gottesgnadentum ab
o Solidarität
 Gemeinsamer Kampf der Fürsten gegen revolutionäre Bestrebungen
o Territoriale Neuordnung
 Frankreich bleibt Großmacht in Grenzen von 1792
 Rheinbundfürsten erhalten vergrößerten Besitzstand
 Sachsen gibt nördlichen Teil an Preußen ab
 Preußen erhält Rheinprovinz und Posen
 Russland erhält Warschau
 Österreich gibt deutschen Südwesten auf
 Lombardei und Venedig fallen an Österreich
o Deutscher Bund
 Lockerer Staatenbund von 34 Fürsten und 4 Freien Städten
 Kein Oberhaupt
 Einziges Organ, der Bundestag mit Österreich im Vorsitz
 Souveränität der Einzelstaaten

, o Frühkonstitutionalismus
 Artikel 13 Bundesakte- Landständische Verfassung in allen
Bundesstaaten
 Bedeutete Ablehnung einer Repräsentativenverfassung nach
französischem Vorbild
 Traditionelle Mitwirkungsrechte des Adels
 Enthielt Elemente des liberalen Repräsentativsystems
 Von wahlberechtigter Bevölkerung gewählte Parlamente
durften zusammenkommen
o Großer Fortschritt
o Wichtiger Moment für Neuordnung und Gründung eines vereinten Europas
o Hoffnung auf deutschen Nationalstaat erfüllt sich nicht
o Forderung nach Verfassung blieb weitgehend unerfüllt
o Führte zu Enttäuschung und Erbitterung bei Bevölkerung
o Bildungsbürgertum versammelt sich, um Widerstand gegen restaurative
Fürstenbündnis zu betreiben
o Gründung von Burschenschaften mit dem Ziel politischer Freiheit und
nationale Einheit in Deutschland


- Zentrale Begrifflichkeiten
o Solidarität: Gemeinsamer Kampf der Fürsten gegen revolutionäre
Bestrebungen
o Restauration: Wiederherstellung des vorrevolutionären Regimes
Politische und soziale Ordnung wie vor der Französischen
Revolution
o Legitimität: Herrschaftsbefugnis leitet sich aus Tradition der fürstlichen
Familien und Gottesgnadentum ab
o Heilige Allianz: Zusammenschluss Russland, Preußens und Österreichs nach
Wiener Kongress
o Deutscher Bund: Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im
Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit
Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von
Dänemark und der Niederlande geeinigt hatten.
o Burschenschaften: Verbindungen von Studenten, die politische Freiheit und
eine nationale Einheit in Deutschland wollte
o Repressionsmaßnahmen: Unterdrückungsmaßnahmen, um revolutionäre
Bestimmungen zu unterdrücken
o Vormärz: Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/15 und der
Märzrevolution 1848/49
o Biedermeier: Resignation und Verinnerlichung: Rückzug ins Private
Abwendung von der Politik

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer leonieglas. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
6,49 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt