Laura110400
Auf dieser Seite findest du alle Dokumente, Pakete-Deals und Übungsfragen, die der Verkäufer laura110400 anbietet.
- 29
- 2
- 6
Community
- Anhänger
- Folge ich
36 Sachen

Kommunikationsmanagement - Zusammenfassung
In diesem Dokument findest du meine Zusammenfassung aus dem Modul Medien und Gesellschaft. Dabei werden unteranderem folgende Fragen beantwortet: -Wie hat sich die Medienlandschaft verändert? -Wo liegt der Unterschied zwischen Input-Orientierung und Output-Orientierung? - Was bedeutet Agenda-Setting? -Wer sind die Player der medialen Welt? -Was bedeutet Interessenartikulation, Interessenaggregation und Interessendurchsetzung? -Was genau bedeutet Medienpolitik? -Wie genau sieht M...
- Zusammenfassung
- • 15 Seiten •
In diesem Dokument findest du meine Zusammenfassung aus dem Modul Medien und Gesellschaft. Dabei werden unteranderem folgende Fragen beantwortet: -Wie hat sich die Medienlandschaft verändert? -Wo liegt der Unterschied zwischen Input-Orientierung und Output-Orientierung? - Was bedeutet Agenda-Setting? -Wer sind die Player der medialen Welt? -Was bedeutet Interessenartikulation, Interessenaggregation und Interessendurchsetzung? -Was genau bedeutet Medienpolitik? -Wie genau sieht M...

Kommunikationsmanagement - Vorlesungsmitschrift
In diesem Dokument findest du meine Vorlesungsmitschrift aus dem Modul "Kommunikationsmanagement". Dabei werden Fragen beantwortet, wie: -Was genau ist Kommunikationsmanagement? -Wie sieht die deutsche Medienlandschaft aus? -Was sind aktuelle Trends in der Medienwelt? -Was genau sind Fake News? -Wie sind Redaktionen aufgebaut? -Was bedeutet Coperate Identity? -Welche journalistischen Darstellungsformen gibt es? -Was ist wichtig bei einer guten Pressekonferenz?
- Paket-Deal
- Notizen
- • 18 Seiten •
In diesem Dokument findest du meine Vorlesungsmitschrift aus dem Modul "Kommunikationsmanagement". Dabei werden Fragen beantwortet, wie: -Was genau ist Kommunikationsmanagement? -Wie sieht die deutsche Medienlandschaft aus? -Was sind aktuelle Trends in der Medienwelt? -Was genau sind Fake News? -Wie sind Redaktionen aufgebaut? -Was bedeutet Coperate Identity? -Welche journalistischen Darstellungsformen gibt es? -Was ist wichtig bei einer guten Pressekonferenz?

Medien und Gesellschaft - Zusammenfassung
In diesem Dokument findest du meine Zusammenfassung aus dem Modul Medien und Gesellschaft. Dabei werden unteranderem folgende Fragen beantwortet: -Wie hat sich die Medienlandschaft verändert? -Wo liegt der Unterschied zwischen Input-Orientierung und Output-Orientierung? - Was bedeutet Agenda-Setting? -Wer sind die Player der medialen Welt? -Was bedeutet Interessenartikulation, Interessenaggregation und Interessendurchsetzung? -Was genau bedeutet Medienpolitik? -Wie genau sieht M...
- Zusammenfassung
- • 16 Seiten •
In diesem Dokument findest du meine Zusammenfassung aus dem Modul Medien und Gesellschaft. Dabei werden unteranderem folgende Fragen beantwortet: -Wie hat sich die Medienlandschaft verändert? -Wo liegt der Unterschied zwischen Input-Orientierung und Output-Orientierung? - Was bedeutet Agenda-Setting? -Wer sind die Player der medialen Welt? -Was bedeutet Interessenartikulation, Interessenaggregation und Interessendurchsetzung? -Was genau bedeutet Medienpolitik? -Wie genau sieht M...

Medien und Gesellschaft - Vorlesungsmitschrift
In diesem Dokument findest du die Vorlesungsmitschrift aus dem Modul Medien und Gesellschaft. Dabei werden unteranderem folgende Fragen beantwortet: -Wie hat sich die Medienlandschaft verändert? -Wo liegt der Unterschied zwischen Input-Orientierung und Output-Orientierung? - Was bedeutet Agenda-Setting? -Wer sind die Player der medialen Welt? -Was bedeutet Interessenartikulation, Interessenaggregation und Interessendurchsetzung? -Was genau bedeutet Medienpolitik? -Wie genau sieh...
- Paket-Deal
- Notizen
- • 16 Seiten •
In diesem Dokument findest du die Vorlesungsmitschrift aus dem Modul Medien und Gesellschaft. Dabei werden unteranderem folgende Fragen beantwortet: -Wie hat sich die Medienlandschaft verändert? -Wo liegt der Unterschied zwischen Input-Orientierung und Output-Orientierung? - Was bedeutet Agenda-Setting? -Wer sind die Player der medialen Welt? -Was bedeutet Interessenartikulation, Interessenaggregation und Interessendurchsetzung? -Was genau bedeutet Medienpolitik? -Wie genau sieh...

Paket Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen
In diesem Paket findest du meine Zusammenfassungen für das Thema "Rechnungswesen". Darin werden Fragen beantwortet, wie: -Was ist Rechnungswesen? -Wie erstelle ich eine Bilanz? -Wie erstelle ich eine Kosten-und Leistungsrechnung? -Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? -Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?
- Paket-deal
- • 3 Sachen •
- Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen Notizen • Notizen
- Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Zusammenfassung • Zusammenfassung
- Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen Lernzettel • Zusammenfassung
In diesem Paket findest du meine Zusammenfassungen für das Thema "Rechnungswesen". Darin werden Fragen beantwortet, wie: -Was ist Rechnungswesen? -Wie erstelle ich eine Bilanz? -Wie erstelle ich eine Kosten-und Leistungsrechnung? -Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? -Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?


BWL für Dummies - Rechnungswesen Zusammenfassung
In diesem Dokument findest du meine Zusammenfassung für das Kapitel Rechnungswesen aus dem Buch "BWL für Dummies." Darin werden Fragen beantwortet, wie: -Was ist Rechnungswesen? -Wie erstelle ich eine Bilanz? -Wie erstelle ich eine Kosten-und Leistungsrechnung? -Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? -Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?
- Book & Paket-Deal
- Zusammenfassung
- • 8 Seiten •
In diesem Dokument findest du meine Zusammenfassung für das Kapitel Rechnungswesen aus dem Buch "BWL für Dummies." Darin werden Fragen beantwortet, wie: -Was ist Rechnungswesen? -Wie erstelle ich eine Bilanz? -Wie erstelle ich eine Kosten-und Leistungsrechnung? -Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? -Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?

Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen Lernzettel
In diesem Dokument findest du meine Lernzettel für das Modul Rechnungswesen. Darin werden Fragen beantwortet, wie: -Was ist Rechnungswesen? -Wie erstelle ich eine Bilanz? -Wie erstelle ich eine Kosten-und Leistungsrechnung? -Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? -Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?
- Paket-Deal
- Zusammenfassung
- • 4 Seiten •
In diesem Dokument findest du meine Lernzettel für das Modul Rechnungswesen. Darin werden Fragen beantwortet, wie: -Was ist Rechnungswesen? -Wie erstelle ich eine Bilanz? -Wie erstelle ich eine Kosten-und Leistungsrechnung? -Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? -Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?

Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Zusammenfassung
In diesem Dokument findest du meine Zusammenfassung für das Modul Rechnungswesen. Darin werden Fragen beantwortet, wie: -Was ist Rechnungswesen? -Wie erstelle ich eine Bilanz? -Wie erstelle ich eine Kosten-und Leistungsrechnung? -Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? -Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?
- Paket-Deal
- Zusammenfassung
- • 4 Seiten •
In diesem Dokument findest du meine Zusammenfassung für das Modul Rechnungswesen. Darin werden Fragen beantwortet, wie: -Was ist Rechnungswesen? -Wie erstelle ich eine Bilanz? -Wie erstelle ich eine Kosten-und Leistungsrechnung? -Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? -Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?

Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen Notizen
In diesem Dokument findest du meine Vorlesungsmitschriften aus dem Modul Rechnungswesen. Darin werden Fragen beantwortet, wie - Was ist eigentlich Rechnungswesen? - Wie führe ich eine Kosten- und Leistungsrechnung durch? - Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? - Wo liegt der Unterschied zwischen Inventur und Inventar? - Was sind kalkulatorische Prozesse?
- Paket-Deal
- Notizen
- • 11 Seiten •
In diesem Dokument findest du meine Vorlesungsmitschriften aus dem Modul Rechnungswesen. Darin werden Fragen beantwortet, wie - Was ist eigentlich Rechnungswesen? - Wie führe ich eine Kosten- und Leistungsrechnung durch? - Welche verschiedenen Buchungssätze gibt es? - Wo liegt der Unterschied zwischen Inventur und Inventar? - Was sind kalkulatorische Prozesse?

Englisch Wortschatz Klasse 7
In diesem Dokument findest du den grundlegenden Wortschatz für Englisch aus der siebten Klasse. Dabei werden folgende Themen behandelt: 1. Höflichkeitsformen 2. Sightseeing in London 3. Hotels 4. Wegbeschreibungen 5. Öffentliche Verkehrsmittel 6. Im Restaurant 7. Small Talk 8. Familienleben 9. Die Welt des Sports 10. Die Welt der Medien
- Paket-Deal
- Interview
- • 13 Seiten •
In diesem Dokument findest du den grundlegenden Wortschatz für Englisch aus der siebten Klasse. Dabei werden folgende Themen behandelt: 1. Höflichkeitsformen 2. Sightseeing in London 3. Hotels 4. Wegbeschreibungen 5. Öffentliche Verkehrsmittel 6. Im Restaurant 7. Small Talk 8. Familienleben 9. Die Welt des Sports 10. Die Welt der Medien