Lea85
Auf dieser Seite findest du alle Dokumente, Pakete-Deals und Übungsfragen, die der Verkäufer lea85 anbietet.
- 3
- 0
- 0
Community
- Anhänger
- Folge ich
3 Sachen
![](/docpics/60a397a90bab8_1118335.jpg)
Rollenkonzept des soziologischen Interaktionismus nach Lothar Krappmann
Dieses Dokument enthält eine verständliche Zusammenfassung des Modells nach Krappmann.
- Book
- Interview
- • 2 Seiten •
Dieses Dokument enthält eine verständliche Zusammenfassung des Modells nach Krappmann.
![](/docpics/6069f582c6153_1045176.jpg)
Genetik
In diesem Dokument geht es um folgende Unterthemen der Genetik: 
-Genregulation bei Prokaryoten (OperonModell) 
-Vorgang der Substratinduktion sowie der Endproduktrepression 
-Substratinduktion am Beispiel von Lactose 
-Endproduktrepression am Beispiel von Thryptophan 
-Mutationen im Regulatorgen 
-Gentechnik (Begriffe wie: Plasmid, Vektor, transgen, Restriktionsenzym, DNA Ligase, rekombinante DNA) 
 -Entstehung transgener Zellen 
 -Selektion transgener Zellen 
-PCR Methode 
-Genetischer Fin...
- Interview
- • 15 Seiten •
In diesem Dokument geht es um folgende Unterthemen der Genetik: 
-Genregulation bei Prokaryoten (OperonModell) 
-Vorgang der Substratinduktion sowie der Endproduktrepression 
-Substratinduktion am Beispiel von Lactose 
-Endproduktrepression am Beispiel von Thryptophan 
-Mutationen im Regulatorgen 
-Gentechnik (Begriffe wie: Plasmid, Vektor, transgen, Restriktionsenzym, DNA Ligase, rekombinante DNA) 
 -Entstehung transgener Zellen 
 -Selektion transgener Zellen 
-PCR Methode 
-Genetischer Fin...
![](/docpics/6069e7e8b3ae4_1045128.jpg)
Das Modell der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget
Diese Notizen habe ich in der Schule angefertigt. Sie sind zum Modell der kognitiven Entwicklung nach Piaget. Es werden kurz die Begriffe Assimilation, Akkommodation, Adaption, Äquilibrium sowie die kognitiven Schemata, auch anhand eines Beispiels, erklärt. 
Es folgt eine ausführliche Erklärung der Entwicklung in den einzelnen Stufen: Stufe 1 inklusive der sechs Phasen, Stufe 2, Stufe 3, Stufe 4. 
Zuletzt habe ich nochmal zusammengefasst was man bei möglichen Aufgabenstellungen zu tun hat...
- Interview
- • 8 Seiten •
Diese Notizen habe ich in der Schule angefertigt. Sie sind zum Modell der kognitiven Entwicklung nach Piaget. Es werden kurz die Begriffe Assimilation, Akkommodation, Adaption, Äquilibrium sowie die kognitiven Schemata, auch anhand eines Beispiels, erklärt. 
Es folgt eine ausführliche Erklärung der Entwicklung in den einzelnen Stufen: Stufe 1 inklusive der sechs Phasen, Stufe 2, Stufe 3, Stufe 4. 
Zuletzt habe ich nochmal zusammengefasst was man bei möglichen Aufgabenstellungen zu tun hat...