100% de satisfacción garantizada Inmediatamente disponible después del pago Tanto en línea como en PDF No estas atado a nada
logo-home
Zusammenfassung Lyrik $9.02
Añadir al carrito

Resumen

Zusammenfassung Lyrik

 0 veces vendidas
  • Grado
  • Institución

Inhalt: Epochen (Barock bis zum Aufbruch in die Moderne) + Historisch-gesellschaftlicher Hintergrund + Weltbild, Menschenbild, Lebenskonzept, Themen und Motive + Lyriker Aufbau einer vergleichenden Gedichtanalyse

Vista previa 3 fuera de 23  páginas

  • 7 de junio de 2021
  • 23
  • 2020/2021
  • Resumen
  • Escuela secundaria
  • Gymnasium
  • 1
avatar-seller
Lyrik - Die Epochen

Barock (ca. 1600-1730)

Historisch gesellschaftlicher Hintergrund
- Luthers Thesen: Beginn des Gegensatzes der protestantischen und katholischen
Staaten in Deutschland, religiöse Auseinandersetzung zwischen Reformation und
Restauration
- 1618 - 1648 Dreißigjähriger Krieg
- Idee des zentralistischen Absolutismus als staatliche Organisationsform
- Ständegesellschaft
- Merkantilismus stärkt das Bürgertum
- Die städtische Bevölkerung entwickelt sich zum wichtigen Kulturträger


Weltbild, Menschenbild, Lebenskonzept, Themen und Motive
- Dualismus: Jenseitshoffnung (memento mori, vanitas-Gedanke)
und Diesseitsorientierung (carpe diem)
- Einheit von Gott und Mensch, westliches Leben als Spiegel der göttlichen
Heilsordnung
- weitreichende Veränderungen in allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens durch
das heliozentrische Weltbild
- Widersprüchlichkeit der Zeit (Lebenslust vs. Todesangst, absolutistische
Prachtentfaltung vs. menschliches Elend, hö sche Kultur vs. Erstarken des
bürgerlichen Standesbewusstseins)
- Tod, Leid, Zerstörung, Entfremdung, Glauben(skraft)
- Vanitas (Eitelkeit, Vergänglichkeit)
- Memento Mori (sei allseits des Todes eingedenk)
- Carpe diem (nutze den Tag)


Lyrikerinnen und Lyriker
- Simon Dach
- Paul Fleming Paul Gerhard Andreas Gryphius,
- Catharina Regina von Greiffenberg
- Christian Hofmann von Hofmannswaldau
- Philipp von Zesen




fi

, Lyrik
- Strenge der Form (Sonett), um dem politisch-gesellschaftlichen Chaos
entgegenzuwirken
- Regelpoetik
- Hö sche Dichtung = Repräsentationsdichtung
- vorherrschend Lyrik: Sonett, Ode


Zusammenfassung
- Auswirkungen des Dreißigjährigen Kriegs
- dualistisches Weltbild
- Leitmotive: vanitas, memento mori, carpe diem
- vorherrschende Lyrik-Gattung: Sonett




fi

, Sturm und Drang, Emp ndsamkeit (ca. 1740-1785)

Historisch-gesellschaftlicher Hintergrund
- 1756 - 1763 Siebenjähriger Krieg
- 1776 Unabhängigkeitserklärung in Virginia; USA: Menschen- und Bürgerrechte
werden verankert
- 1789 Französische Revolution: bürgerlicher Verfassungs- und Nationalstaat
anstelle des feudal-absolutistischen dynastischen Staates
- weiterhin Kleinstaaterei in Deutschland
- Bürgertum beginnt sich zu emanzipieren und gewinnt an Bedeutung in
ökonomischer und kultureller Hinsicht
- allmähliche Durchsetzung der allgemeinen Schulp icht


Kennzeichen der literarischen Strömung
- Recht auf subjektive Entfaltung
- Pietismus (Bewegung der Erneuerung des Protestantismus) —> es bildet sich die
literarische Strömung Emp ndsamkeit heraus, die dem Primat der Vernunft
Subjektivität und Gefühl an die Seite stellt („ratio“ und „emotio“, werden als Einheit
des Menschen begriffen
- Modewörter der Zeit: „Herz“ und „emp ndsam“
- Jugendbewegung des Sturm und Drang radikalisiert den Freiheits-, Gefühls- und
Natur-Enthusiasmus und löst sich von der Regelpoetik der Aufklärung


Lyrik
- Abkehr von den Regeln, die die Dichter einengen (siehe Erlebnislyrik,
Familiendramen)
- Dichter als Schöpfer, als Originalgenie
- authentische Sprache: spontan, emotional, gefühlsintensiv (Interjektionen,
elliptische Sätze, rhetorische Fragen), bildhaft (Neologismen), oft sakrale Begriffe
als Hyperbeln (ewig, himmlisch, göttlich), milieugebundenes Sprechen
- Volksdichtung: Herder, Lied und Ballade
- Erlebnislyrik Goethe: unmittelbares, subjektives, kurzes, oft biogra sch belegtes
Ereignis steht im Mittelpunkt
- gesellschaftskritische Lyrik (Bürger, Claudius, Schubart)





fifi fi fl fi

Los beneficios de comprar resúmenes en Stuvia estan en línea:

Garantiza la calidad de los comentarios

Garantiza la calidad de los comentarios

Compradores de Stuvia evaluaron más de 700.000 resúmenes. Así estas seguro que compras los mejores documentos!

Compra fácil y rápido

Compra fácil y rápido

Puedes pagar rápidamente y en una vez con iDeal, tarjeta de crédito o con tu crédito de Stuvia. Sin tener que hacerte miembro.

Enfócate en lo más importante

Enfócate en lo más importante

Tus compañeros escriben los resúmenes. Por eso tienes la seguridad que tienes un resumen actual y confiable. Así llegas a la conclusión rapidamente!

Preguntas frecuentes

What do I get when I buy this document?

You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.

100% de satisfacción garantizada: ¿Cómo funciona?

Nuestra garantía de satisfacción le asegura que siempre encontrará un documento de estudio a tu medida. Tu rellenas un formulario y nuestro equipo de atención al cliente se encarga del resto.

Who am I buying this summary from?

Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller zoemouriki. Stuvia facilitates payment to the seller.

Will I be stuck with a subscription?

No, you only buy this summary for $9.02. You're not tied to anything after your purchase.

Can Stuvia be trusted?

4.6 stars on Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45,681 summaries were sold in the last 30 days

Founded in 2010, the go-to place to buy summaries for 15 years now

Empieza a vender

Vistos recientemente


$9.02
  • (0)
Añadir al carrito
Añadido