100% satisfaction guarantee Immediately available after payment Both online and in PDF No strings attached
logo-home
Zusammenfassung für das mündliche Deutsch Abitur $3.77
Add to cart

Summary

Zusammenfassung für das mündliche Deutsch Abitur

 3 purchases
  • Course
  • Institution

Vollständige Zusammenfassung für das mündliche Deutsch Abitur. Themen unter anderem: Mario und der Zauberer Nathan der Weise Das Marmorbild Die Traumnovelle Reiselyrik Argumentationsarten Kadenzen, Reimschemen erreichte Note: 15NP Abiturschnitt 1,0

Preview 2 out of 13  pages

  • August 1, 2021
  • 13
  • 2021/2022
  • Summary
  • Secondary school
  • Gymnasium
  • 2
avatar-seller
Deutsch mündliches ABI Zusammenfassung


Mario und der Zauberer
➔ Siehe Stark ab S. 101


Die Eskalation der Handlung




1. Episode: das verwehrte Essen auf der Hotelveranda
- An sich harmloses Ereignis, erst im Rückblich wird das Bezeichnende deutlich
- Subtiler Nationalismus
- Hierarchisierung und Trennung von Menschen: Einheimische/Touristen
- Landsleute privilegiert
➔ erstes subtiles Omen für spätere Katastrophe
2. Episode: der Keuchhusten
- Auch hier wird die Ausgrenzung der ausländischen Touristen deutlich

Neue Aspekte:

- Irrationale Angst vor Körperlichkeit (hier: Keuchhusten)
- Bedeutung des Adels→ Byzantinismus (Kriecherei) der Untergebenen
- Entscheidung wider ärztliche Diagnose →Aberglaube siegt über Wissenschaft
➔ Nationalismus wird deutlicher, zeigt mehr Aspekte
3. Episode: der Krebsbiss
- Erzähler gereizt, lässt sich vom feindlichen Klima anstecken, wird abfällig „Mediokrität“
(=Mittelmäßigkeit), „bürgerliches Kroppzeug“
- Ohnmacht der Medizin entspricht der Wissenschaft – ärztliche Diagnose ist
bedeutungslos
- Hysterische Stimmung am Strand – Überempfindlichkeit
➔ Atmosphäre noch fiebriger, angespannter, offenbar kurz vor Entladung

Faschismus in Italien

- Während des Ersten Weltkriegs waren immer wieder soziale Reformen angekündigt
worden
➔ Viele Arbeiter wollten nicht länger auf sie warten, es kam zu Bauernunruhen, Streiks und
Fabrikbesetzungen
➔ Revolutionäre Unruhen ergriffen vor allem die Landarbeiter, die auf eigene Faust Landgüter
in Produktionsgenossenschaften umwandelten
➔ Die besitzenden schichten fühlten sich bedroht und wollten eine starke Regierung, die den
Sozialismus niederhielt
➔ Inneren Gegensätze wurden zum Nährboden der faschistischen Bewegung

, Deutsch mündliches ABI Zusammenfassung


-
Benito Mussolini, ein ehemaliger Sozialistenführer, nutzte bestimmte Symbole und
gründete eine Partei, an deren spitze er als „Duce“ (Führer) trat.
➔ Die Faschisten wollten also die Ordnung und macht des alten Rom wiederauferstehen lassen

Der Faschismus begann mit Terroranschlägen auf sozialistische Parteibüros und
Gewerkschaftshäuser. Die politischen Gegner wurden gejagt, geschlagen und getötet. Militär und
Polizei griffen nicht energisch ein, denn die Gewaltaktionen fanden den Beifall bürgerlicher Kreise.
Später auch Umerziehung der Jugend, Unterdrückung, Manipulation, Ausgrenzung. Mussolini geriet
immer stärker in die Abhängigkeit von Hitler.

Zur Zeit von Thomas Mann´s Novelle hat Mussolini große macht, denn in den 20ern gelangte er
gerade erst an die Macht.



Erzähler: Ich-Erzähler, personale Erzählweise = subjektiv →rückblickend erzählt

Der Erzähler wirkt allwissend: Wertungen, Kommentare = Leserlenkung, Beeinflussung,
Vorausdeutungen auf eine kommende Tragödie

➔ Eine falsche Objektivität und Wissen über die Geschehnisse wird suggeriert

Beschreibung von Torres (Ort):

- Zoom von der distanzierten Perspektive immer näher ans Geschehen
- Der Blick wird gelenkt
- Von außen scheinbar schöner, positiver Urlaubsort, aber genauer Blick offenbart das
Negative

Thema:

- Einfluss der Umgebung auf die eigene Person
- Heimat, Nationalstolz
- Kommunikation
- Verschiedene Kulturen
- Umgang mit Anderen

Motive:

- Z.B. Sonne/ Licht/ Hitze
- Wiederkehrende sich ähnelnde sprachliche Bilder/ Textelemente/ Gedanken/ Konzepte /
vorgefertigte Vorstellungen → bildlicher Charakter
- Konkreter als das abstrakte Thema, führt dieses aus
- Kann nur durch die Handlung = im Kontext entschlüsselt werden
- Bewusst gestaltet im Text, nicht zufällig
- Motive tauchen immer wieder in einem Werk auf = Motivnetze = Strukturelemente
- Es gibt mehrere Motive in einem Werk

Verhalten des Erzählers

Erzählendes Ich: AUKTORIALES ERZÄHLVERHALTEN

- Reflexion, weiß über den Ausgang der Handlung Bescheid
- „Wir bekommen Gründe dieses Ereignis im Gedächtnis zu bewahren“ →Vorausdeutung

The benefits of buying summaries with Stuvia:

Guaranteed quality through customer reviews

Guaranteed quality through customer reviews

Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.

Quick and easy check-out

Quick and easy check-out

You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.

Focus on what matters

Focus on what matters

Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!

Frequently asked questions

What do I get when I buy this document?

You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.

Satisfaction guarantee: how does it work?

Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.

Who am I buying these notes from?

Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller piafeli03. Stuvia facilitates payment to the seller.

Will I be stuck with a subscription?

No, you only buy these notes for $3.77. You're not tied to anything after your purchase.

Can Stuvia be trusted?

4.6 stars on Google & Trustpilot (+1000 reviews)

69052 documents were sold in the last 30 days

Founded in 2010, the go-to place to buy study notes for 15 years now

Start selling
$3.77  3x  sold
  • (0)
Add to cart
Added