Garantie de satisfaction à 100% Disponible immédiatement après paiement En ligne et en PDF Tu n'es attaché à rien
logo-home
Zusammenfassung aller Abi Themen $5.09
Ajouter au panier

Resume

Zusammenfassung aller Abi Themen

 0 fois vendu
  • Cours
  • Établissement

Zusammenfassung aller Abiturthemen im Erdkunde LK für das Abi 2022

Aperçu 4 sur 44  pages

  • 9 novembre 2021
  • 44
  • 2021/2022
  • Resume
  • Lycée
  • Gymnasium
  • 2
avatar-seller
Erdkunde LK Zusammenfassung

Allgemeines

Aufgabe 1: Lokalisieren u. kennzeichnen Sie
Aufgabe 2: aufgabenbezogen (meistens Entwicklungen)
Aufgabe 3: Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit oder Projekt -> nach Schema Projektmanagement

Lokalisieren
- Kontinent
- Land/Stadt
- Nachbarländer/Nachbarstädte
- Gradnetz
- Ausdehnung
- Einwohnerzahl
- Wasserzugang (Meere)
- Flüsse

Projektmanagement
1. Idee
2. Ursache/Problemaufwurf
3. Planung (IST u. SOLL)
4. Umsetzung/Realisation (KOSTEN)
5. Überprüfung (Folgen: lokal, regional, global , Nachhaltigkeit: ökonomisch, ökologisch, sozial, Good
Governance , Positiva u. Negativa)
6. Übertragbarkeit/Exempel/Theorie/Stellungnahme


Klima, Böden, Vegetation

1 Klimazonen

,Klimafaktoren
- Verteilung von Land und Meer -> maritimes oder kontinentales Klima
- Höhenlage (je höher, desto kälter)
- Luv- oder Leelage (unterschiedlich hohe Niederschlagsmengen)
- Exponsion eines Hanges (unterschiedliche Sonneneinstrahlung)
Tropen
- 23,5 ° nördl 23,5° südl. (zwischen Wendekreisen)
- höchste Jahresdurchschnitttemperaturen
- Sonne senkrecht (Zenitalstand) oder hoch darüber -> hohe Einstrahlung
- Tageszeitenklima
- Passatzirkulation -> ganzjähriges Tiefdruckgebiet
- Zenitalregen
- Tiefdruckrinne (ITC=innertropische Konvergenzzone) verlagert sich im Nordsommer Richtung nördl.
Wendekreis, im Südsommer Richtung südl. Wendekreis
- klar zu unterscheidende Regen- bzw. Trockenzeiten -> wechselfeuchte Tropen
Subtropen
- zwischen 23. U. 40. Breitengrad
- Herausbildung von Wüsten (z.B. Sahara-> Sahelzone)
- ITC -> Hauptwindrichtung ändert sich innerhalb Jahr -> Monate lang maritime feuchte Luft -> z.T.
extreme Niederschlagsverhältnisse (Monsume)
Gemäßigte Breiten
- Bereich der ozeanisch geprägten Westwinde
- Treffen von warmen tropischen und kühlen polarischen Luftmassen -> unterschiedliches
Wettergeschehen
- vier Jahreszeiten (deutlich unterschiedliche kontinentale bzw. maritime Klimatypen)
Kalte Zone
- kälteste Klimazone
- Polartag u. Polarnacht (Sonne geht nicht auf bzw. unter)
- Pole: ganzjähriges Kältehoch
- polare Ostwinde


2 Klimawandel

Phänomene
- globale Klimaschwankungen (Warm- u. Kaltzeiten)
- Erderwärmung durch Verstärkung der natürlichen Treibhauseffekte (CO2, Methan, Lachgas, FCKW;
Ozon)
mögliche Folgen
- Rückgang Dauereis
- polwärtiges Verschieben der Klimazonen
- Zunahme Aridität(trockene Gebiete) und Niederschläge(humide Gebiete)
- Zunahme Wetterextremen
- Abschmelzen Gebirgsgletschern
- Anstieg Meeresspiegel
- Überflutung Inseln u. Küstenräume

,- Veränderung Intensität Meeresströmungen
mögliche Gegenmaßnahmen
- Emissionsminderung
- Nutzung erneuerbarer Energien
- Schutz tropischer Regenwälder, Aufforstungsmaßnahmen
- Anpassung Nutzpflanzen u. Bewässerungsmethoden
- individuelle Energiesparmaßnahmen


3 Böden




4 Vegetationszonen

, Begriffe

- maritimes Klima: Klima der küstennahen Gebiete, relativ geringere Temperaturunterschiede
zwischen Tag und Nacht sowie Sommer und Winter
- kontinentales Klima: kalte Winter und warme Sommer, ganzjährig feucht
- Luvlage: die dem Wind zugewendete Seite eines Körpers (Berg o.ä.) -> Staubewölkung,
langanhaltende Niederschläge
- Leelage: vom Wind abgewendete Seite
- Passatzirkulation:




- Zenitalregen: in der ITC
- Sahelzone: Übergangsgebiet Sahara zu Trocken- bzw. Feuchtsavanne -> schwerwiegende Dürren,
also Hungersnöte u. Überschwemmungen, also Wohnungsverlust


Landwirtschaft und Ökologie

1 Strukturwandel in der Landwirtschaft
Anfangs Jäger und Sammler
1. Revolution (vor ca 9000 Jahren):
- Sesshaft werden
- Übergang zu Ackerbau und Viehzucht
- Dreifelderwirtschaft mit Fruchtwechselfolge und einem Brachejahr
2. Revolution (18./19.Jhd.):
- Einsatz von Düngemitteln
- weitestgehender Verzicht auf Brache
- Einsatz von verbessertem Saatgut und leistungsstärkeren Zuchtrassen
- Fruchtwechsel von Halmfrucht (z.B. Weizen) zu Hackfrucht (z.B. Kartoffel) zum Erhalt d.
Bodenfruchtbarkeit
3. Revolution (um 1930):
- Zunahme Mechanisierung und Chemiesierung
- Einsatz von Maschinen u. Agrartechnologie, Verwendung synthetischer Dünge- u.
Pflanzenschutzmittel
- größerer Kapitaleinsatz kann von Kleinbauern nichtmehr erbracht werden -> Entstehen z.T. nicht
agrarischer Großunternehmen (Spezialisierung auf Pflanzenanbau u. Massentierhaltung ) ->
Industrialisierung der Agrarproduktion
4. Revolution (um 1980):
- Trends zur Rationalisierung, Automatisierung u. Robotisierung

Les avantages d'acheter des résumés chez Stuvia:

Qualité garantie par les avis des clients

Qualité garantie par les avis des clients

Les clients de Stuvia ont évalués plus de 700 000 résumés. C'est comme ça que vous savez que vous achetez les meilleurs documents.

L’achat facile et rapide

L’achat facile et rapide

Vous pouvez payer rapidement avec iDeal, carte de crédit ou Stuvia-crédit pour les résumés. Il n'y a pas d'adhésion nécessaire.

Focus sur l’essentiel

Focus sur l’essentiel

Vos camarades écrivent eux-mêmes les notes d’étude, c’est pourquoi les documents sont toujours fiables et à jour. Cela garantit que vous arrivez rapidement au coeur du matériel.

Foire aux questions

Qu'est-ce que j'obtiens en achetant ce document ?

Vous obtenez un PDF, disponible immédiatement après votre achat. Le document acheté est accessible à tout moment, n'importe où et indéfiniment via votre profil.

Garantie de remboursement : comment ça marche ?

Notre garantie de satisfaction garantit que vous trouverez toujours un document d'étude qui vous convient. Vous remplissez un formulaire et notre équipe du service client s'occupe du reste.

Auprès de qui est-ce que j'achète ce résumé ?

Stuvia est une place de marché. Alors, vous n'achetez donc pas ce document chez nous, mais auprès du vendeur spyro. Stuvia facilite les paiements au vendeur.

Est-ce que j'aurai un abonnement?

Non, vous n'achetez ce résumé que pour $5.09. Vous n'êtes lié à rien après votre achat.

Peut-on faire confiance à Stuvia ?

4.6 étoiles sur Google & Trustpilot (+1000 avis)

73429 résumés ont été vendus ces 30 derniers jours

Fondée en 2010, la référence pour acheter des résumés depuis déjà 15 ans

Commencez à vendre!

Récemment vu par vous


$5.09
  • (0)
Ajouter au panier
Ajouté