Aufgabe 1
Bei einem Projektstart bleiben die Mitarbeiter des Projektteams in der Konfliktphase
hängen. Immer wieder kommt es zu mehr oder minder ausgeprägten Konflikten
zwischen den Teammitgliedern untereinander und mit dem Projektleiter, der auch der
Leiter dieses Teams ist. Aufgabenbezogene Aktivitäten sind kaum zu beobachten.
Beschreiben Sie, ausgehend vom Phasenmodell Tuckmans, mögliche Gründe für
dieses Verhalten der Beteiligten auf der Ebene der Aufgabenbearbeitung und auf der
Ebene der Zusammenarbeit dieser Projektgruppe.
Erläutern Sie mögliche Schritte für den Projektleiter, um diese
Teamentwicklungsphase zu überwinden.
Laut Tuckmans Phasenmodell ist es völlig normal, dass sich in der Konfliktphase
Spannungen ergeben. Diese ergeben sich in der Regel aus den Aufgaben und
Anforderungen, welche dem Team-Mitglied in der Orientierungsphase gestellt wurden. Die
Teammitglieder kommen sich näher und es folgt der Moment, indem sich jeder individuell an
die Teamsituation anpassen muss.
Auf der emotionalen Ebene kann dies zu einem Abwehrverhalten führen, wenn zum Beispiel
persönliche Interessen oder Werte tangiert werden. So kann es passieren, dass Vorstellung
vom Arbeitsprozess und Realität für einzelne Teammitglieder auseinanderdriften. Dies kann
beispielsweise zu Revierkämpfen führen, wenn sich dominante Teammitglieder zu niedrig
und nicht entsprechend ihrer Selbsteinschätzung aufgestellt fühlen und sich dadurch in ihrer
Karriereentwicklung bedroht sehen.
Auf der Ebene der Aufgabenbearbeitung kann es ebenfalls zu Konflikten kommen. Mögliche
Ursachen können hier auch Kompetenzstreitigkeiten, ungerechte Verteilung von Aufgaben
etc. sein. Wenn Aufgaben beispielsweise schwerer sind als ursprünglich erwartet und somit
die Arbeitsergebnisse nicht den, zu hoch angesetzten, Anforderungen entsprechen könnte
dies demotivieren und sogar Zweifel am Projekt schüren. Dies kann auch auftreten, wenn
Aufgaben viel zu leicht sind und das Teammitglied sich unterfordert fühlt. Auch wenn
Teammitglied und Aufgabe nicht zusammenpassen, kann es schnell zu Widerstand gegen
die Anforderungen der Aufgabenstellung kommen. Darüber hinaus kann es zu Frust
gegenüber dem Aufgabensteller kommen, welches in einem offenen Misstrauen enden kann.
Da in unserem fiktiven Fall kaum noch aufgabenbezogene Aktivitäten zu beobachten sind, ist
anzunehmen, dass hier viel zu spät, zu wenig oder falsch interveniert wurde.
Grundsätzlich müssen Konflikte konstruktiv bearbeitet werden, um die Konfliktphase zu
Seite1 PFH-Private Hochschule Göttingen 06.12.2021
The benefits of buying summaries with Stuvia:
Guaranteed quality through customer reviews
Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.
Quick and easy check-out
You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.
Focus on what matters
Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!
Frequently asked questions
What do I get when I buy this document?
You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.
Satisfaction guarantee: how does it work?
Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.
Who am I buying these notes from?
Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller ginflut-orderandchaos. Stuvia facilitates payment to the seller.
Will I be stuck with a subscription?
No, you only buy these notes for $5.39. You're not tied to anything after your purchase.