Umfangreiche und übersichtliche Zusammenfassung wichtiger gastroenterologischer Erkrankungen [Modul E2]; Ausgangsmaterial waren Vorlesungsmaterialien, Amboss sowie der Herold Innere Medizin
DD – Oberbauchschmerz
Anamnese
CAVE! Extraabdominal [Herzinfarkt, Lungenembolie, Pleuritis]
Schmerzanamnese [Symptomatik, Lokalisation, Beginn, Charakter, Entwicklung]
CAVE: Stadium d. Illusion [Schmerzfreies Intervall] → Perforation, Mesenterialinfarkt
Übergang viszeral → somatischer Schmerz: Appendizitis
Viszeraler Schmerz: dumpf, tief, schlecht lokalisierbar, veg. Symptome [Unruhe, Übelkeit, Schwitzen]
Dehnung, Spasmen, Kapselspannung
Somatischer Schmerz: scharf, lokalisierbar, ruhiger Patient, selten veg. Symptome
Peritonitis
Viszeraler Schmerz in Head-Zones projiziert: Leber/Galle (re. Schulter); Milz (li. Schulter)
Perforationsschmerz: steigende Intensität → schmerzfreies Intervall → erneut steigende Intensität
Kolikschmerz: Wellenförmiger Charakter
Entzündungsschmerz: „linear“ steigende Intensität
Gastritis
Akute Gastritis Chronische Gastritis
Symptome Oft asymptomatisch + große Variabilität
: Evtl. Oberbauchschmerz, Völlegefühl, Übelkeit
Akute Gastritis selbstlimitierend
Ätiologie: Akut: Toxisch (Medis, Rauchen, C2, K+, Fe2+), iathrogen (Sonde, Chemo), Stress, infektiös
Chronisch: ABC-Schema
Selten: M. Crohn, granulomatös, eosinophile Gastritis
Diagnostik Anamnese (inkl. Medikamenten) Histopathologische Diagnosestellung
Endoskopie (inkl. Biopsien) => Ursachen: A (autoimmun), B (bakteriell), C
histopathologischer Ausschluss chron. (chemisch)
Gastritis
Therapie Ausschaltung d. Noxe Ursachenspezifisch
PPI in Standarddosis
Prophylaxe bei Ulcusanamnese
Chronische Gastritis
Typ-A-Gastritis: Karzinom [Belegzellfunktion ↓ → HCl ↓ → Gastrin ↑↑
Merkmale: ≜ Prolif.reiz]
♀, Nordeuropäer Diagnostik:
80% durch H. pylori induziert 2 pos. Testergebnisse mit invasiver Methode
V.a. Korpus u. Fundus Außer: Pos. Testergebnis bei Ulcus
Hypoazidität [AK gg. Belegz. u. intrinsic duodeni o. pos. Histologie bei chron. Gastritis
factor] CAVE! 2 Wochen vor Test PPI u. 4 Wochen vorher AB
Atrophe Gastritis: starke Spiegelung + teilweise sichtbare absetzen
Blutgefäße bei Endoskopie Methode
Therapie: Invasiv Histologie
Eradikation von H. pylori Urease-Schnelltest
Substitution von B12 Nicht- Harnstoff-Atemtest
Typ-B-Gastritis: invasiv Stuhl-Ag-Test
Häufigste Infektion weltweit → Therapie:
Hygienebedingt in Westeuropa ↓ Erstlinien-„Triple“-Therapie für Patienten mit niedrigem
Verlaufsformen: Clarithromycin-Resistenzrisiko
Antrumgastritis → Ulcus duodeni [Gastrin ↑ → Erstlinien-„Triple“-Therapie für Patienten mit hohem
Belegzellfunktion ↑ → HCl ↑] Clarithromycin-Resistenzrisiko [Herkunft aus
Pangastritis → Ulcus ventriculi & MALT-Lymphom [wenn Süd-/Osteuropa + 11% in Dtl.]
H. pylori komplett eradiziert → heilbar] Zweitlinien-Therapie: kein Anschlag auf Erstlinientherapie
Korpusgastritis → Atrophie, Metaplasie, Dysplasie, Therapiekontrolle: min. 4 Wochen nach AB-Ende; 2
Wochen nach PPI-Ende + diagnostische Methode [s.o.]
=> Risiko d. Reinfektion in Dtl. ca. 2% jährlich
,Typ-C-Gastritis:
Auslöser: NSAR, ASS, C2, Gallereflux
Therapie: Auslöser meiden; PPI
Ulcus
Definition: Geschwür in Magen o. Duodenum mit Penetration d. Muscularis mucosae u. tieferen Schichten [=> Histolog.
Diagnose]
Ätiologie: Hauptauslöser: H. pylori + Rauchen + Medikamente [v.a. NSAR]; zusätzl. Stress [postoperativ, psychisch],
gastroduodenaler Reflux
Symptome: Brennende, bohrende, gelegentlich krampfartige Schmerzen [bis zu 30% ohne Beschwerden bis
Komplikationen eintreten]
Komplikationen: GI-Blutung; Anämie [asymptomatisch]
Diagnostik: klin. nicht mgl. → histopathologisch => chron. Gastritis?
Klassifikation nach Forrest:
Beschreibung d. endoskopischen Befundung + Risikoeinschätzung einer Rezidivblutung
Stadium Beschreibung Rezidivrisiko
Forrest I Aktive Blutung
Ia Spritzende art. Blutung 90%
Ib Sickerblutung 30%
Forrest II Inaktive Blutung
IIa Läsion + sichtbarer Gefäßstumpf 50%
IIb Koagelbedeckte Läsion 25%
IIc Hämatinbelegte Läsion
Forrest III Läsion ohne Blutungszeichen 5%
=> stationäre Aufnahme + Überwachung
Therapie:
Ulcusblutung mit Metallclip [≜ Goldstandard]
o Alternativen: Unterspritzung d. Ulcus mit Adrenalin; Fibrinkleber
PPI, Eradikation
Risikoreduktion
Gastroösophageale Refluxkrankheit [GERD]
Symptome: Sodbrennen, Luftaufstoßen, Dysphagie, Regugitation
Ungünstige Faktoren: Adipositas, abendl. große Mahlzeiten, C 2, Kaffee
Klassifikation:
Ösophageale Syndrome Extraösophageale Syndrome
Symptomatische Komplikationssyndrom Etablierte Vermutete
e Zusammenhänge
Typisches Refluxsyndrom Refluxösophagitis Refluxhusten Pharyngitis
Reflux-Thoraxschmerzsyndrom Refluxstriktur -husten Sinusitis
Barrett-Ösophagus -asthma Idiopathische Lungenfibrose
Reflux-Ca - Rezidivierende Otitis media
dentalerosionen
Unterscheidung NERD [non-erosive reflux disease; 70%] u. ERD [30%; 10% d. ERD → Barrett-Ösophagus]
Diagnostik: PPI-Test [Standarddosis für 2 Wochen]
Therapie: PPI [,H2-Blocker], Fundoplicatio, Lifestyle-Änderung
Chronische Gastritis
Typ Typ-A-Gastritis Typ-B-Gastritis Typ-C-Gastritis
Epidemiologie 5% mit chron. Gastritis 60% 30%
Ätiologie Autoimmun Bakteriell [H. pylori] Chemisch [NSAR, etc.]
Pathophysiologi Zerstörung d. Belegzellen im Fundus HP-Besiedlung → Muzinprod. Direkte
e u. Korpus ↓ → HCl ↑ → Entzündung Schleimhautnoxen +
Atrophie d. Schleimhaut → Antrum duodenogastraler Reflux
Achlorhydrie → Magen-Ca- → Atrophie d. Magendrüsen => vereinzelte Infiltration
Risiko ↑ bei Chronifizierung → d. Schleimhaut durch
Achlorhydrie → Gastrin ↑ → Hypochlorhydrie + intestinale Lymphozyten u. Plasmaz.
, Hyperplasie Metaplasie [vgl. → Ödembild.
enteroendokriner Z. → Colonschleimhaut] → Erosionen u. Ulcera +
Karzinoidtumorrisiko ↑ => Magen-Ca-Risiko ↑ Atrophie d. Korpusdrüsen
Intrinsic factor ↓ → B12 ↓ → [bei Überschreiten
Perniziöse Änamie Reg.fähigkeit]
→ Pepsin- u. HCl-
Sekretion ↓→
Hypochlorhydrie [+Meta-
u. Dysplasien]
Allgemein: Oberbauchschmerz, Häufig langjährig Beschwerden
Übelkeit, Völlegefühl, Aufstoßen asymptomatisch → erst durch wechselnder Intensität
Symptome
Schwerer B12-Mangel: hämatolog., Komplikationen erkannt
neurolog. u. GI-Störung
Invasiv: endoskopische Biopsien [histopatholog. Untersuchung]
Non-invasiv: HP-Ag-Nachweis im Stuhl + Urease-Atemtest
Diagnostik
Blut: chron. Gastritis evtl. mikrozytäre Anämie
Typ-A: AK gg. Belegz. u. intrinsic factor; [B12]↓ → makrozytäre Anämie
Korpus- u. Fundusbetont + Atrophie; Zunächst Antrumbetont, im Antrumbetont; Ödeme,
Chron. Entz.infiltrate; Intestinale Verlauf Pangastritis [+ Hyperämie + Prolif. d.
Metaplasien; Verlust von Beleg- u. Atrophie] Mukosa
Pathologie
Hauptz. HP-Nachweis; Chron. u. aktive Foveoläre Hyperplasie
Entz.infiltrate; Intestinale
Metaplasien
B12-Substitution; Eradikationstherapie HP-Eradikationstherapie Noxen ↓ + PPI [zeitl.
Therapie
bei HP limitiert]
B12-Mangel; Magen-Ca; Karzinoide u. Chron. akt. Gastritis; Ulcera Ulcera → Blutung,
Karzinome [Blutung; Perforation]; Typ-A- Perforation
Komplikationen Keine Ulcera Gastritis; Intestinale Metaplasie
[→ Magen-Ca]; MALT-
Lymphom
Ulcus
Gewebedefekt, d. d. Lam. muscularis mucosae überschreitet u. tiefere Wandschichten betrifft
Ulcus duodeni 2-3x häufiger als Ulcus ventriculi
Epidemiologie
♂>♀
Typ-B-Gastritis [HP]: >90% Duodenaler + 75% ventrikulärer Ulcus
HP-neg.-Ulcera: RF [NSAR, Rauchen, C2, Alter > 65, Chron. Niereninsuff.]; selten Zollinger-Ellison-
Ätiologie
Syndrom [Gastrinom → neuroendrokriner Tumor]
Akutes Stressulkus: Polytrauma, große OP
Ulcus ventriculi: meist kleine Kurvatur o. Antrum
Klassifikation
Ulcus duodeni: meist im Bulbus
Pathophysiologi Aggressive Faktoren ↑ [HCl]/ Schützende Faktoren ↓ [Schleim, PG]
e
Epigastrische Schmerzen; Blutungszeichen [Anämie]
Symptome Ulcus ventriculi: postprandiale [unmittelbar] + Nahrungsaufnahmen unabhängige Schmerzen
Ulcus duodeni: Nüchternschmerz [nachts]; Linderung bei Nahrungsaufnahme
Diagnostik ÖGD + HP-Nachweis
Medikamentös: HP-Eradikationstherapie; Noxen ↓ + PPI
Therapie Interventionell: Endoskopische Blutstillung; OP bei Komplikationen
Operativ: Ultima ratio → Magenteilresektion; Vagotomie
Komplikationen Blutung [Klassifikation nach Forrest]; Perforation; Magenausgangsstenose; Karzinomatöse Entartung
Nachsorgen Ulcusprophylaxe [PPI] + Noxen ↓
GERD [Gastroösophageale Refluxkrankheit]
Gastroösophagealer Reflux ≜ Rückfluss von Mageninhalt in d. Speiseröhre
GERD ≜ klin. Beschwerdebild u./o. histopath. Veränderungen d. Ösophagusmukosa
NERD [non-erosive relux disease]: Klin. Beschwerdebild, ∅ Mukosaläsionen in Endoskopie [70% d. GERD-Pat.]
ERD [erosive …]: Refluxkrankheit + Mukosaläsionen in Endoskopie
The benefits of buying summaries with Stuvia:
Guaranteed quality through customer reviews
Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.
Quick and easy check-out
You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.
Focus on what matters
Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!
Frequently asked questions
What do I get when I buy this document?
You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.
Satisfaction guarantee: how does it work?
Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.
Who am I buying these notes from?
Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller jaspermeyer. Stuvia facilitates payment to the seller.
Will I be stuck with a subscription?
No, you only buy these notes for $6.41. You're not tied to anything after your purchase.