Organisationstheoretische Grundlagen, Sozialmanagement als Intervention in Systeme, Führung im Sozialmanagement, Handlungsstrategien betriebswirtschaftlicher Steuerung, Anforderungen und Handlungsstrategien fachlicher Steuerung, Kunden in der Sozialwirtschaft
1 Lektion 1 – Organisationstheoretische Grundlagen ............................................................................ 2
1.1 Entscheidungstheorie ............................................................................................................... 2
1.2 Die neue Institutionsökonomik .................................................................................................. 5
1.3 Die Systemtheorie von Niklas Luhmann ................................................................................... 7
2 Lektion 2 – Sozialmanagement als Intervention in Systeme .............................................................. 9
2.1 Begriffe im Kontext des Sozialmanagements ........................................................................... 9
2.2 Systemische Organisationsentwicklung .................................................................................10
2.3 Toolbox systemischer Managementmethoden und Techniken ..............................................12
3 Lektion 3 – Führung im Sozialmanagement .....................................................................................13
3.1 Begriffliche Abgrenzung von Führung und Management .......................................................20
3.2 Besonderheiten der Führung im Sozialwesen ........................................................................20
3.3 Die Rolle und Aufgabe von Führungskräften ..........................................................................21
3.4 Führungspersönlichkeiten, Führungstypen und Führungstheorien ........................................22
4 Lektion 4 – Handlungsstrategien betriebswirtschaftlicher Steuerung ...............................................24
4.1 Betriebswirtschaftliche Steuerung ..........................................................................................24
4.2 Finanzierungsgrundlagen in der Sozialwirtschaft ...................................................................24
4.3 Gemeinnützigkeit ....................................................................................................................26
4.4 Entgelt und Tarifgestaltung .....................................................................................................27
4.5 Vergütung und der dritte Weg.................................................................................................28
4.6 Budgetierung...........................................................................................................................29
5 Lektion 5 – Anforderungen und Handlungsstrategien fachlicher Steuerung ....................................30
5.1 Die Betonung einer individuellen Unternehmensphilosophie .................................................30
5.2 Die Organisationskultur in Einrichtungen des Sozialwesens .................................................31
5.3 Ziele und Aufgaben in Organisationen der Sozialwirtschaft ...................................................32
5.4 Ehrenamtlichkeit im Sozialwesen ...........................................................................................32
5.5 Innovationen und Innovationsmanagement ............................................................................33
6 Lektion 6 – Kunden in der Sozialwirtschaft .......................................................................................34
6.1 Die Bedeutung der Kunden ....................................................................................................34
6.2 Das Konsumverhalten im (sozialen) Dienstleistungsmarkt ....................................................34
6.3 Kunden im Spannungsfeld verschiedener Interessen ............................................................35
Einführung
Professionale soziale Arbeit hat zwangsläufig einen organisatorischen Kontext
• Organisationsforschung ist heterogen und interdisziplinär (unterschiedliche Blickwinkel)
o Soziologie: Mitarbeiterverhalten bei organisatorischen Veränderungen
o Betriebswirte: prozessoptimierende Aspekte mit wirtschaftlichem Fokus
➔ Es gibt nicht DIE eine Organisationstheorie
1.1 Entscheidungstheorie
➔ Der Begriff „Entscheidung“ integriert alle Wahlakte. Es ist eine mehr oder weniger bewusste Selektion
einer Handlungsalternative (Kaux/Gillenkirch/Schenk-Mathes – 2014)
• Selbst wenn keine offensichtliche Entscheidung getroffen wurde
Entscheidungstheoretischer Ansatz
➔ Untersucht organisationale Entscheidungsprozesse in zwei Richtungen
1. Entscheidungslogischer Ansatz
• Zielorientierte Auswahl der Handlungsalternativen durch die Organisationsmitglieder
Entscheidungshierarchie
- Übergeordnete Personen treffen Entscheidungen über organisatorische Maßnahmen, die
dazu führen sollen, dass Organisationsmitglieder gute Objektentscheidungen treffen können
• Objektentscheidungen (Auswahl von Mengen, Personaleinsatz, Preise und Investi-
tionen)
, Die Determinanten
Primärdeterminanten Sekundärdeterminanten
Werden Maßgeblich durch die
Sekundärdeterminanten
beeinflusst
• Das Entscheidungsmodell • Eigenschaften des Entscheidungsträ-
• Anzahl der Entscheidungsalternativen gers
• Mögliche Ergebnisse o Wissen
• Informationsstruktur des Entscheiders o Können
• Prognosefunktion des Entscheiders o Grundeinstellung zur Zukunft
• Zielfunktion des Entscheiders o Motivation
o Qualifikation
• Seine Umwelt
o Handlungsspielräume
o Umfang der Informationen
o Kommunikationskultur im Unter-
nehmen
• Der Ansatz findet kaum Anwendung – Entscheidungen werden eher auf Basis einer stark vereinfachten
Abwägung von Vor- und Nachteilen getroffen (Bea/Göbel – 2010)
2. Entscheidungsprozessorientierter Ansatz
• Ist dem Entscheidungslogischen Ansatz ähnlich, in den Punkten Handlungsspielraum, Nutzung dieses
durch Eigenschaften des Entscheiders mit dem Ziel, die richtige Entscheidung zu treffen
• Sie unterscheiden sich maßgeblich in der Beschreibung des Entscheidungsprozesses in Organisationen
• Dieser Ansatz behandelt die realen Entscheidungsfindungen, die weniger rational sind…
, Unzugänglichkeiten in der Entscheidungsfindung
Zielbildung • Persönliche, teils diametrale Ziele, anstatt des reinen Organi-
sationsziels
Problemanalyse • Unterschiedliche Ansichten und Interpretationen könne un-
überwindbare Hindernisse sein
Ergebnisermittlung • Kurzfristige, unmittelbare Entscheidungen haben Voraus zu
langfristeigen
• Zu erwartende Ergebnisse oft auf zu vereinfachter Ursache-
Wirkungs-Hypothese
Ungewissheit • Unvorhersehbarkeit der Zukunft nicht berücksichtigt
Entscheidung • Evt. Senkung des Anspruchsniveaus um zufriedenstellende
Lösungen zu erhalten – Entscheidungssuche beenden
Gewohnheit • Mensch als Gewohnheitstier – häufig liebgewonnene aber ver-
besserungswürdige Gewohnheiten
• Menschenbild, welches Entscheidungen beeinflusst ist geprägt von:
• Persönlichem Interesse
• Verfolgen eigene Ziele
• Sind begrenzt rational
• Häufig unzureichend informiert
• Individuell in ihren Begabungen, Wissen, Können und Motivation
Entscheidungsfehler verhindern, durch:
• Begrenzung von Verfügungsmöglichkeiten von Mitteln
• Festlegung von Verhaltensnormen
• Konsequente Informationsweitergabe
• Maßnahmen zur Verbesserung der Motivation der Entscheidungsträger
The benefits of buying summaries with Stuvia:
Guaranteed quality through customer reviews
Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.
Quick and easy check-out
You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.
Focus on what matters
Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!
Frequently asked questions
What do I get when I buy this document?
You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.
Satisfaction guarantee: how does it work?
Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.
Who am I buying these notes from?
Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller karla3674. Stuvia facilitates payment to the seller.
Will I be stuck with a subscription?
No, you only buy these notes for $5.34. You're not tied to anything after your purchase.