100% satisfaction guarantee Immediately available after payment Both online and in PDF No strings attached
logo-home
DHBW Zusammenfassung Modul: Grundlagen der BWL / 1.Semster $4.77
Add to cart

Summary

DHBW Zusammenfassung Modul: Grundlagen der BWL / 1.Semster

 3 views  0 purchase
  • Course
  • Institution

Handschriftliche (iPad) Zusammenfassung des Moduls Grundlagen der BWL aus dem 1.Semster

Preview 2 out of 13  pages

  • August 20, 2022
  • 13
  • 2021/2022
  • Summary
avatar-seller
B-e-hriebsfw.ir#sffhafEfsheh-
STANDORT GESCHICHTE DER BWL




Homo oeconomicus

ist eine Kunstfigur ,
die streng rational handelt und dabei ausschließlich auf den eigenen Vorteil bedacht ist .





Kritik : -




EigennutzMaximierung unrealistisch

persönliche Anreize beeinflussen menschliches Handeln
-




-




EigennutzMaximierung wegen beschränktem wissen nicht alle Informationen




wissenschaftlicher Standort der BWL

theoretisch wie es sein sollte Eigennutz rational Shareholder ansatz langfristige Gewinn max

=


, , ,
.




Ziel :
Individualismus =

Maximierung Eigennutz

verhalten =
wie es wirklich ist Gemeinnutz emotional , Stakeholderansatz ,
Ziel kompromiss zw . Stakeholdern
,


Ziel :
Kollektivismus =
Maximierung Gemeinwohl




Ökonomisches Prinzip
knappe Ressourcen sollen effizient eingesetzt werden , da diese nicht unendlich vorhanden sind , aber Bedürfnisse kennen keine

Grenzen Input so einzusetzen , dass großt möglich Output erzielt wird .




Methodologische Unterscheidungsmerkmale
=
unter Wirtschaften versteht man den sorgsamen Umgang mit knappen Ressourcen


EntscheidungsUnterstützung Handels empfehlungen Verbesserung betrieblicher




Erteilung Prozesse
:
zur


MeinungsUnterschiede Formulierung Ziele Zuweisung Verfügungsrecht
• :
&




Stakeholder vs Shareholder




)
Stakeholder hat Interesse an der Entwickelung eines Unternehmens bzw Ansprüche ggü einem Unternehmen

=
. .




Alle staken sollen die gleichen Partizipations rechte haben
"

.

Entwickelung „
Good Corporate Citizenship verhalten

Lösung von Interessenkonflikten alle sollen an einen runden Tisch
, jedoch unrealistisch




}
Shareholder Anteilseigner eines Unternehmens

=




theoretisch
Träger LeistungsKompetenz Unternehmensrisiko


Interessenausgleich durch Vertragsvereinbarung zw .
Sharon .
& Staken .




Konstruktive Elemente der sozialen Marktwirtschaft ( Ordnungsrahmen der sozialen Marktwirtschaft ) :




x Privateigentum Produktionsmittel
⑦ marktwirtschaftlicher Wettbewerb als Resultat des Prinzips der Vertragsfreiheit
③ Flankierende Gesetze als Ersatzregeln bei Marktversagen

④ Soziale Umverteilung durch Öffentliche Haushalte




Argumente lang Gewinnmaximierung .




funktionierender marktwirtschaftlicher Wettbewerb Sanktionmechanismus des Marktes

'
RisikoVorsorge zu UnternehmensSicherung

, Wirtschaftstheoretiker verhaltensorientierte BWL

Merkmale Wirtschaftstheoretische BWL Verhaltenswissenschaftliche BWL

Methodologischer Ansatz methodol Individualismus.
methoc.IO Kollektivismus .




„„„„„qzµÄHKafeHMaMgzam
Untersuchungsperspektive
Leistungseinheiten Minimierung
-



nachfrage Eigennutzmax
:
.
durch FreiheitsOpfers

Koordinationsmodell Shareholder -


Ansatz Stakeholder -

Ansatz

Verhältnis Anspruchsgruppe Eigentümer f- Shareholder ) Alle Stakeholder sind gleichberechtigte
Konsensgespräch am runden Tisch
Lösung Interessenkonflikt Verträge zw .

Eigentümer , stakeholder
Unternehmensziel GemeinwohlMaximierung
langfristige Gewinnmaximierung
Ersatz des Wettbewerbs durch Konsensgespräch
Bezug marktwirt Wettbewerb . Wettbewerb als Datum

Werturteilstrage sekundäre Werturteile Primäre Werturteile

. " ⇐ ⇐ ÷ ÷ ÷: ÷ ⇐ ÷ ÷ ÷ ÷ ÷ ÷ .
÷
-
÷ ÷.
÷ ÷ ÷: is ÷ ⇐ ÷ ÷ ' i




AUFBAVDESBETIEBES
Betrieb -




ErfahrungsObjekt BWL

=
eine planvolle organisierte Wirtschaftseinheit , in der Produktionsfaktoren kombiniert werden , um Güter & Dienstleistungen herzustellen und

abzusetzen .




111 AM BeschaffungsMarkt erwerb von Produktionsfaktoren
Beschaffungs markt
(2) Produktionsprozess Produktionsfaktoren werden in Produkte
Auszuhängen
:

5 1

Umgewandelt
apital -




(3) Absatzmarkt betriebliche Produkte werden
Produktionsfaktoren prv Haushalte
:
Markt an .




6 Arbeit
oder betn ED
'


. Abnehmer abgesetzt
Betriebsmittel
.





Werkstoffe
µ, Einzahlungen fließen an Betriebe vom Produktabsatz


7-
E-
(5)

z
Auszahlungen an Lieferanten -

Verringerung finanz .
Mittel
§ •

(6) Kapitalmarkt :
Beschaffung finanzieller Mittel für große
JE Kombination
Produktion
Investitionen
8 s der Produktionsfaktoren
• (7) Als Entgelt für Kapitalüberlassung zahlt Betrieb an die EK -




geber Dividenden e. FK -


geber FK Zinsen
-




3
9
Staat •
Produkte / Dienstleistungen (8) Mögliche Subvention vom Staat als Einzahlung
od
3 (9) Steuern -
Mittel abfluss
4
Einzahl
-




V9




Absatzmarkt




Wirtschaften im Betrieb

ein Wirtschaftssubjekte 'handelt nachdem Rationalprinzip , wenn es sich beider Wahl zwischen Alternativen für die bessere Lösung entscheidet .





Ökonomisches Prinzip :
Verhältnis aus Produkt ergebnis
-
und Produkt einsatz zu
-

optimieren & Knappe Mittel dürfen nicht verschwendet werden .




Output 1- menge ) .

Güterpreis =

Ertrag
Ertrag -



Aufwand =
Erfolg
lnputl Mengel -


Faktorpreis =
Aufwand



}
" """ " "
" " """ "° " " "




Leitprinzipien Maximumprinzip Bei einem geg Faktoreinsatz groeßtmögliche Gütermenge erwirtschaften

: :
>

ferner

MinimalPrinzip :
Einegeg Gütermenge mit einem geringstmöglichen Faktor einsatz erwirtschaften darf nicht
.


gleich -




gesetzt werden
Optimumprinzip Ein :
möglichst günstiges Verhältnis zw .
Gütermenge und Faktoreinsatz }



Entscheidungsorientierte BWL



Aussagen über : -




Sicherung der Zahlungsfähigkeit Mindest bedingung unternehmerischer Existenz
-




-




Vermeidung Dauerverluste ist die Vermeidung der vermögensauszehrung
optimale Unternehmenspolitik mit lang Gewinnmax durch Dauerverluste und die Wahrung der
-



. .




Zahlungsfähigkeit Langfristig .
also :




Rentabilität Prozentuale Verzinsung-



des eingesetzten Aufwendungen
-




Erträge -




Kapital für potentielle GS sehr wichtige interessante
Einzahlungen -


Auszahlungen

The benefits of buying summaries with Stuvia:

Guaranteed quality through customer reviews

Guaranteed quality through customer reviews

Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.

Quick and easy check-out

Quick and easy check-out

You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.

Focus on what matters

Focus on what matters

Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!

Frequently asked questions

What do I get when I buy this document?

You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.

Satisfaction guarantee: how does it work?

Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.

Who am I buying these notes from?

Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller dhbwstudent21. Stuvia facilitates payment to the seller.

Will I be stuck with a subscription?

No, you only buy these notes for $4.77. You're not tied to anything after your purchase.

Can Stuvia be trusted?

4.6 stars on Google & Trustpilot (+1000 reviews)

58716 documents were sold in the last 30 days

Founded in 2010, the go-to place to buy study notes for 15 years now

Start selling
$4.77
  • (0)
Add to cart
Added