100% tevredenheidsgarantie Direct beschikbaar na je betaling Lees online óf als PDF Geen vaste maandelijkse kosten
logo-home
Zusammenfassung Vertiefung des Bilanzsteuerrecht $13.06
In winkelwagen

Samenvatting

Zusammenfassung Vertiefung des Bilanzsteuerrecht

 0 keer verkocht
  • Vak
  • Instelling

Die Vertiefung des Bilanzsteuerrechts bestehend aus 120 Unterrichtsstunden werden hier für Sie auf 40 Seiten zusammengefasst.

Voorbeeld 3 van de 22  pagina's

  • 21 november 2022
  • 22
  • 2022/2023
  • Samenvatting
avatar-seller
Hauptstudium II - Bilanzsteuerrecht

1. Klausurvorspann
K ist Kaufmann i.S.d. § 1 HGB. Er ist nach § 238 HGB buchführungspflichtig. Diese Verpflichtung
hat er auch steuerlich zu erfüllen, § 140 AO. Die Bewertung der WG erfolgt nach §§ 253 ff. HGB,
§ 5 (1) S. 1 EStG und § 6 EStG. Dabei ist der Bewertungsvorbehalt des § 5 (6) EStG zu beachten.
Steuerliche Wahlrechte können unabhängig von der HB ausgeübt werden, § 5 (1) S. 1, 2. Hs.
EStG. Die Bilanzen 2019 bis 2021 können geändert werden, da die Veranlagungen unter V.d.N.
gem. § 164 AO stehen (soweit dem § 4 (2) S. 2 EStG nicht entgegen steht).

2. Besonderheiten bei der Bilanzierung und Bewertung von Grundstücken
Gebäudeabschreibung

- Abschreibung erfolgt bei Gebäuden grundsätzlich nach § 7 (4) EStG (oder § 7 (5) EStG)
o § 7 (4) S. 1 EStG:
§ Nr. 1: bei Gebäuden, die zum Betriebsvermögen gehören und nicht
Wohnzwecken dienen und für die der Bauantrag nach dem 31. März
1985 gestellt worden ist, jährlich 3 Prozent
§ Nr. 2: bei Gebäuden, soweit sie die Voraussetzungen der Nummer 1 nicht
erfüllen und die
a) nach dem 31. Dezember 1924 fertiggestellt worden sind, jährlich 2
Prozent
b) vor dem 1. Januar 1925 fertiggestellt worden sind, jährlich 2,5
Prozent
der Anschaffungs- oder Herstellungskosten.

- Beträgt die tatsächliche RND des Gebäudes tatsächlich weniger als die, welche sich bei den
entsprechenden Prozentsätzen berücksichtigt werden würde, so kann gem. § 7 (4) S. 2 EStG
auch die tatsächliche RND für die Abschreibung zu Grunde gelegt werden.

- Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA) nach § 7 (4) S. 3 i.V.m. § 7 (1) S. 7 EStG,
R 7.4 (11) EStR
o außergewöhnlicher Abnutzung:

TECHNISCH WIRTSCHAFTLICH
o (mechanischer o technische Neuerungen
Verschleiß) o Änderung
Konsumgewohnheiten
o Marktveränderungen

o zeitliche Erfassung = im Jahr der Schadensentstehung, spätestens im Jahr der
Entdeckung des Schadens, H 7.4 EStH "AfaA" 2. Spiegelstrich

o neue AfA-BMG ab dem Jahr nach der AfaA nach § 11c (2) S. 1 + 2 EStDV:
ursprüngliche Herstellungskosten
./. AfaA
= neue AfA-BMG
Seite 1 von 22

, Hauptstudium II - Bilanzsteuerrecht

Berechnung der AfA bei nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten

§ 7 (1), (2), (4) S. 2 EStG § 7 (4) S. 1, (5) EStG
AfA-Methode Alle WG
Abschreibung nach der Abschreibung nach der
tatsächlichen ND typisierenden ND
Durch die nachträglichen Herstellungskosten Es entsteht ein anderes
entsteht kein anderes WG WG (Voraussetzung =
R 7.3 (5) S. 2 EStR)
AfA-BMG; H 7.3 Restwert/Restbuchwert Ursprüngliche BMG R 7.3 (5) S. 1 EStR:
EStH + nachtr. AK/HK + nachtr. AK/HK Restwert/Restbuchwert
"nachträgliche + nachtr. HK
AK/HK"
Höhe der AfA: Verteilt auf die Bisheriger Prozentsatz R 7.4 (9) S. 4 EStR:
H 7.4 EStH Restnutzungsdauer gilt weiter; AfA-Satz ist neu zu
"nachträgliche 2. Spiegelstrich ermitteln
AK/HK" R 7.4 (9) S. 1 + 2 EStR:
Die RND ist grds. neu zu Wird auf diese Weise § 7 (1), (2), (4) S. 2 EStG
Dabei ist zu schätzen die Vollabschreibung oder
beachten: nicht innerhalb der § 7 (4) S. 1 EStG
In den Fällen des § 7 (4) RND erreicht, ist auch
S. 2 EStG kann der eine Verteilung auf die
bisherige AfA-Satz RND zulässig; (bis 2006 ggf. § 7 (5)
beibehalten werden 3.Spiegelstrich EStG
R 7.4 (9) S. 3 EStR Die nachträglichen AK/HK sind so zu behandeln, R 7.4 (9) S. 5 EStR
als wären sie bereits zu Beginn des Jahres H 7.4 EStH "Neubau")
aufgewendet worden
Folge: Restwert am Ende der Abschreibungszeitraum ES beginnt eine neue
tatsächlichen ND: 0,- € verlängert sich AfA-Reihe




Seite 2 von 22

, Hauptstudium II - Bilanzsteuerrecht

Abbruchkosten

Ausgangsfall: Stpfl. reißt ein wirtschaftlich verbrauchtes Gebäude ab.
gilt auch
§ 7 (4) S. 3 i.V.m. (1) S. 7 EStG grds. Wahlrecht zur AfaA bei degr.
Gebäude-
H 7.4 EStH "Eine AfaA ist vorzunehmen, Pflicht bei Abbruch, Brand, etc.
wenn..." AfA, R 7.4
Restbuchwert? Aufwand (11) EStR

Abbruchkosten? Aufwand



Abwandlung: Stpfl. kauft Grundstück mit wirtschaftlich verbrauchtem Gebäude. Da er es als
Lagerplatz nutzen möchte, reißt er das Gebäude ab.
gilt auch
§ 7 (4) S. 3 i.V.m. (1) S. 7 EStG greift nicht, da keine Nutzung vorliegt bei degr.
Gebäude-
Anschaffungskosten/Restbuchwert? Anschaffungskosten des Grund und Boden,
§ 255 (1) S. 1 HGB AfA, R 7.4
Abbruchkosten Anschaffungskosten des Grund und Boden (11) EStR
("betriebsbereiter Zustand"), § 255 (1) S. 1
HGB


H 6.4 EStH "Abbruchkosten"

Gebäudewert Abbruchkosten
Herstellung des
Nr. 1 Gebäudes auf eigenen
Grundstück sofort abzugsfähige Betriebsausgaben
Erwerb (siehe Ausgangsfall)
Nr. 2 ohne Abbruchabsicht
"3-Jahresgrenze"
Erwerb
Nr. 3 mit Abbruchabsicht

(Gebäude ist technisch / wirtschaftlich nicht verbraucht)

a) bei Errichtung eines Herstellungskosten neues Gebäude
neuen Gebäudes
ohne Neubau Anschaffungskosten Grund und Boden
(Gebäude ist technisch / wirtschaftlich verbraucht) (siehe Abwandlung)

b) bei Errichtung eines Anschaffungskosten Grund Herstellungskosten neues
neuen Gebäudes und Boden Gebäude
ohne Neubau Anschaffungskosten Grund und Boden
Einlage Herstellungskosten neues Gebäude
Nr. 4 mit Abbruchabsicht
+ Neubau

H 6.7 EStH "Abbruchabsicht": Abbruchabsicht berührt den TW nicht
Seite 3 von 22

Dit zijn jouw voordelen als je samenvattingen koopt bij Stuvia:

Bewezen kwaliteit door reviews

Bewezen kwaliteit door reviews

Studenten hebben al meer dan 850.000 samenvattingen beoordeeld. Zo weet jij zeker dat je de beste keuze maakt!

In een paar klikken geregeld

In een paar klikken geregeld

Geen gedoe — betaal gewoon eenmalig met iDeal, Bancontact of creditcard en je bent klaar. Geen abonnement nodig.

Focus op de essentie

Focus op de essentie

Studenten maken samenvattingen voor studenten. Dat betekent: actuele inhoud waar jij écht wat aan hebt. Geen overbodige details!

Veelgestelde vragen

Wat krijg ik als ik dit document koop?

Je krijgt een PDF, die direct beschikbaar is na je aankoop. Het gekochte document is altijd, overal en oneindig toegankelijk via je profiel.

Tevredenheidsgarantie: hoe werkt dat?

Onze tevredenheidsgarantie zorgt ervoor dat je altijd een studiedocument vindt dat goed bij je past. Je vult een formulier in en onze klantenservice regelt de rest.

Van wie koop ik deze samenvatting?

Stuvia is een marktplaats, je koop dit document dus niet van ons, maar van verkoper mackslack. Stuvia faciliteert de betaling aan de verkoper.

Zit ik meteen vast aan een abonnement?

Nee, je koopt alleen deze samenvatting voor $13.06. Je zit daarna nergens aan vast.

Is Stuvia te vertrouwen?

4,6 sterren op Google & Trustpilot (+1000 reviews)

Afgelopen 30 dagen zijn er 73429 samenvattingen verkocht

Opgericht in 2010, al 15 jaar dé plek om samenvattingen te kopen

Start met verkopen

Laatst bekeken door jou


$13.06
  • (0)
In winkelwagen
Toegevoegd