Bau und Funktion des Kreislaufsystems
Hauptaufgaben
- Versorgung der Körperzellen mit O2 und Nährstoffen
- Beseitigung von Abfallprodukten des Stoffwechsels, inklusive CO2
- Vermittlung der chemischen Kommunikation über Hormone
- Temperaturregulation
Transportmechanismen
- Diffusion
o nur über sehr kurze Distanzen (μm-Bereich)
o keine Energie benötigt, Transport erfolgt vom Ort hoher zum Ort niedriger
Konzentration
o entscheidend für den O2-/CO2-Austausch zwischen Alveolarraum und
Lungenkapillaren
o findet auch zwischen Zellen und in Lungenkapillaren statt
- Konvektion
o bei Entfernungen über 0,1mm
o hier werden die Teilchen in einem Trägermedium unter Energieverbrauch bewegt
o z.B. beim Gas- und Stofftransport mit dem Blutstrom
Herzzeitvolumen und O2-Verbrauch
- Herz befördert in körperlicher Ruhe 2,8 – 4,2 Liter Blut pro Minute und
m2 Körperoberfläche durch die Gefäße zwischen linkem Ventrikel und rechtem Vorhof
(= großer Kreislauf!)
- das gleiche Volumen durströmt auch den kleinen Kreislauf zwischen rechtem Ventrikel
und linkem Vorhof, wo das venöse Blut mit Sauerstoff angereichert wird
- in körperlicher Ruhe verbraucht der Mensch 0,17 l O2 pro Minute und m2
Körperoberfläche à ¾ des aufgenommenen Sauerstoffs bleiben ungenutzt
- die O2-Extraktion (also das, was das Blut beim Durchlaufen des großen Kreislaufs abgibt)
beträgt unter Ruhebedingungen also nur 25%
- bei körperlicher Arbeit kann die O2-Extraktion auf Werte um 75% ansteigen
- das Herzzeitvolumen kann bei körperlicher Arbeit um das 3- bis 5-fache ansteigen
Funktionsprinzip des Kreislaufsystems
- Blutvolumen = etwa 5 Liter, abhängig von Statur des Menschen
- der relativ hohe arterielle Blutdruck ermöglicht eine schnelle, bedarfsorientierte und
damit ökonomische Umverteilung des Herzzeitvolumens zugunsten einzelner Organe
durch gezielte Änderung der lokalen Widerstände
o Nachteil: hohe Belastung der Gefäßwände
, Volumenverteilung Widerstandverteilung
Hämodynamik
Flüssigkeiten, die in einem Rohrsystem fließen, unterliegen physikalischen
Gesetzmäßigkeiten. Folgende Parameter sind von Bedeutung:
- Stromstärke (l/min) und Strömungsgeschwindigkeit (m/s)
- Strömungswiderstand (R = mmHg · min · l-1)
- Blutdruck
- Strömungsform
Stromstärke und Strömungsgeschwindigkeit
Stromstärke: Wieviel Volumen wird pro Zeiteinheit durch das System transportiert!
Sie ist abhängig vom Strömungswiderstand (R) und der Druckdifferenz (∆p),
also „Stromstärke = R / ∆p“
∆p = p1 – p2 (Druckdifferenz zwischen zwei Abschnitten im Kreislauf)
Die Stromstärke wird umso größer,
o je größer die Druckdifferenz (∆p) und
o je kleiner der Strömungswiderstand (R) ist
Die Stromstärke muss unabhängig vom jeweiligen Gefäßquerschnitt jederzeit konstant sein.
Deshalb muss sich die mittlere Strömungsgeschwindigkeit entsprechend ändern! Das heißt:
Bei gleichbleibender Stromstärke verhält sich die mittlere Strömungsgeschwindigkeit im
jeweiligen Abschnitt des Kreislaufsystems umgekehrt proportional zum Gefäßquerschnitt.
Beispiel: Der Gesamtquerschnitt der Kapillaren ist deutlich größer als derjenige der Aorta,
sodass der Blutstrom im Kapillarbereich sehr viel langsamer ist!
, Der Strömungswiderstand (R) ist von mehreren Faktoren abhängig:
o Viskosität (η = eta)
o Radius (r)
o Länge (l)
Somit verhält sich R umgekehrt proportional zur vierten Potenz des Gefäßradius:
R ∼ l / r4
Gesamtwiderstand in den Körperkreisläufen
Totaler peripherer Widerstand (TPW):
kann mithilfe des Ohm-Gesetzes berechnet werden:
Strömungswiderstand (hier dann TPW) = Druckdifferenz / Stromstärke
Stromstärke: das ist das HZV mit etwa 5 l/min in Ruhe
Druckdifferenz: in der Aorta (≈100mmHg) und im rechten Vorhof (≈3 mmHg) = 97 mmHg
Dividiert man nun 97 mmHg mit 5 l/min erhält man TPW = ca. 20 mmHg · min/l
Laminare Strömung
- sämtliche Flüssigkeitsteilchen fließen parallel zum Gefäßverlauf
- Flüssigkeitsteilchen verschieben sich auch parallel zueinander
- die äußerste Schicht fließt am langsamsten, weil sich die Teilchen an der Gefäßwand
reiben und dadurch abgebremst werden
- die Geschwindigkeit nimmt von außen nach innen immer weiter zu, weil der
Reibungswiderstand in der Mitte am geringsten ist
- Merke: bei laminarer Strömung bleibt der Strömungswiderstand bei steigender
Stromstärke konstant!
The benefits of buying summaries with Stuvia:
Guaranteed quality through customer reviews
Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.
Quick and easy check-out
You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.
Focus on what matters
Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!
Frequently asked questions
What do I get when I buy this document?
You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.
Satisfaction guarantee: how does it work?
Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.
Who am I buying these notes from?
Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller noahandersen. Stuvia facilitates payment to the seller.
Will I be stuck with a subscription?
No, you only buy these notes for $5.39. You're not tied to anything after your purchase.