100% tevredenheidsgarantie Direct beschikbaar na je betaling Lees online óf als PDF Geen vaste maandelijkse kosten
logo-home
Zusammenfassung Kurz und knackig: Schlaganfall (Apoplex/Stroke/Hirninfarkt) $5.38
In winkelwagen

Samenvatting

Zusammenfassung Kurz und knackig: Schlaganfall (Apoplex/Stroke/Hirninfarkt)

 1 keer verkocht
  • Vak
  • Instelling

Hier findet ihr auf 5 Seiten eine einfache aber intensive Zusammenfassung des Themas Schlaganfall. Es wird sich mit der Entstehung (verschiedene Ursachen), Symptomatik, Erstversorgung, Diagnostik, Therapie und Pflege, sowie spezielle Folgen (z.B. verschiedene Aphasien, Pusher-Syndrom, Neglect, etc....

[Meer zien]

Voorbeeld 2 van de 5  pagina's

  • 22 januari 2023
  • 5
  • 2022/2023
  • Samenvatting
avatar-seller
Schlaganfall
(=Apoplex/Hirninfarkt/Hirnschlag/zerebraler Insult)
= plötzliche Durchblutungsstörung/Blutung im Gehirn, welche zu O2- und
Nährstoffmangel und somit zum Absterben von Gehirngewebe führt.
➢ Ursachen
I. Ischämischer/“weißer“ Schlaganfall (~80%)
 Verschluss einer (Gehirn-)Arterie, arterielle Embolie auf dem Herzen,
arteriosklerotisch bedingt

II. Hämorrhagischer/“roter“ Schlaganfall
 Hirnblutung durch Einriss von Hirngefäßen → Blutung im Gewebe → lokale
Schädigung von Nervenzellen durch Raumforderung (Druck) →
Minderdurchblutung → Gewebsuntergang (Nekrose)
 Durch z.B. Hypertonie, Aneurysmen
 SAB = Subarachnoidalblutung → Blutung zwischen Arachnoidea und Pia mater,
meist durch geplatztes Aneurysma

➢ Risikofaktoren
- Hohes Alter
- Rauchen, Alkohol, Adipositas, Bewegungsmangel
- KHK, Hypertonie, Karotisstenose, VHF, Herzklappenerkrankungen
- Arteriosklerose, Gerinnungsstörungen
- Hormonelle Antikonzeptiva, v.a. in Kombination mit hohem Alter, Rauchen,
Hypertonie und Migräne)
- Migräne
- Diabetes Mellitus

➢ Symptome
- TIA (=transitorisch ischämische Attacke) als Vorbote → Rückbildung in 24h
- Plötzliche starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen
- Motorische/sensorische Aphasie
- Hemiplegie, Hemiparese, einseitige Faszialisparese, Taubheitsgefühl,
Parästhesien
- Sehverlust, Diplopie, Herdblick, verschwommenes Sehen, Gesichtsfeldausfälle
- Schwindel, Gangunsicherheit, Gleichgewichtsstörung
- Plötzliche depressive Grundstimmung
- Verwirrtheit, Orientierungsstörungen
- Inkontinenz
- Aphasie
- Bewusstseinsstörungen bis zu Bewusstlosigkeit

➢ Diagnostik
A) FAST-Test
◼ F → Face: auffordern zu lächeln → Asymmetrie? Einseitiges Gesichtverziehen?
◼ A → Arms: Beide Arme für 10 Sek. Gerade nach vorne strecken (Handflächen
zeigen nach oben) → sinkt ein Arm ab? Schwanken?

, ◼ S → Speech: komplexen Satz nachsprechen lassen → Stammeln?
Verwaschen? Falsche Wörter?
◼ T → Zeit: „Time is Brain!“ → wenn eine der drei Aufgaben nicht erfüllt werden
kann → 112 anrufen!


B) Erstversorgung
- VZK sichern
- BZK → Hyperglykämie ausschließen, da ähnliche Symptomatik
- Anamnese mit möglichst genauer Zeitangabe (wichtig für weitere Therapie)
- Körperliche Untersuchung
- O2-Gabe, evtl. Intubation
- Transport auf Intensivstation oder Stroke Unit
- Nervenfunktionen, Reflexe testen
- Labor → Blutbild, Gerinnung, Entzündungsparameter, Cholesterin, D-Dimer etc.

C) CT
➔ Ursache feststellen (hämorrhagisch oder ischämisch?) um über Therapie zu
entscheiden
➔ Lyse nur in den ersten 4.5 Std. bei ischämischem Apoplex möglich
➔ CT, CT-Angiografie → Hirngefäße darstellen, CT-P (Perfusions-CT, mit KM)
➔ Hirnblutung erscheint als Bereich erhöhter Dichte → weiß
➔ Hirninfarkt im Initialstadium ist CT oft unauffällig

D) MRT
➔ Selbst der Nachweis von sehr kleinen Infarkten und Hirnstamminfarkten ist sehr
früh möglich

E) Weitere diagnostische Maßnahmen
- EKG: VHF erkennen, da dies die Bildung von Blutgerinnseln im Herzen
begünstigt
- Doppler-Sonografie: Hirnversorgende Gefäße auf Gefäßverschlüsse,
Dissektionen, Stenosen und arteriosklerotische Plaques untersuchen
- Angiografie
- Langzeit-EKG, Echokardiografie
- Blutdiagnostik, v.a. gerinnungsphysiologische Untersuchungen
- Score-Systeme: NHSS → National Institute of Health Stroke Scale

➢ Therapie
I. Basismaßnahmen
- VZ + physiologische Parameter stabilisieren
- Ernährung gewährleisten
- Intensive Frühreha
- Folgeerkrankungen verhindern (z.B. Pneumonie, Dekubitus etc.) →
Prophylaxen

Dit zijn jouw voordelen als je samenvattingen koopt bij Stuvia:

Bewezen kwaliteit door reviews

Bewezen kwaliteit door reviews

Studenten hebben al meer dan 850.000 samenvattingen beoordeeld. Zo weet jij zeker dat je de beste keuze maakt!

In een paar klikken geregeld

In een paar klikken geregeld

Geen gedoe — betaal gewoon eenmalig met iDeal, creditcard of je Stuvia-tegoed en je bent klaar. Geen abonnement nodig.

Direct to-the-point

Direct to-the-point

Studenten maken samenvattingen voor studenten. Dat betekent: actuele inhoud waar jij écht wat aan hebt. Geen overbodige details!

Veelgestelde vragen

Wat krijg ik als ik dit document koop?

Je krijgt een PDF, die direct beschikbaar is na je aankoop. Het gekochte document is altijd, overal en oneindig toegankelijk via je profiel.

Tevredenheidsgarantie: hoe werkt dat?

Onze tevredenheidsgarantie zorgt ervoor dat je altijd een studiedocument vindt dat goed bij je past. Je vult een formulier in en onze klantenservice regelt de rest.

Van wie koop ik deze samenvatting?

Stuvia is een marktplaats, je koop dit document dus niet van ons, maar van verkoper pdauber. Stuvia faciliteert de betaling aan de verkoper.

Zit ik meteen vast aan een abonnement?

Nee, je koopt alleen deze samenvatting voor $5.38. Je zit daarna nergens aan vast.

Is Stuvia te vertrouwen?

4,6 sterren op Google & Trustpilot (+1000 reviews)

Afgelopen 30 dagen zijn er 64796 samenvattingen verkocht

Opgericht in 2010, al 15 jaar dé plek om samenvattingen te kopen

Begin nu gratis

Laatst bekeken door jou


$5.38  1x  verkocht
  • (0)
In winkelwagen
Toegevoegd