Schulpädagogik
I. Theorie und Empirie des Unterrichts
1. Lerntheorien
1.1 Definition „Lernen“ und „Lehren“
1.2 Behaviorismus
1.3 Kognitivismus
1.4 Konstruktivismus
1.5 Synthese von Lerntheorien
2. Veränderte Kindheit und Jugend
2.1 Kein Kulturpessimismus, sondern pädagogische Verantwortung
2.2 JIM-Studie 2018
2.3 Gesundheit als Ausgangspunkt
2.4 Kenntnis relevanter Veränderung
2.5 Reflexion möglicher Konsequenzen
3. Lehrerprofessionalität
3.1 Klassenführung nach Kounin
3.2 Wechselwirkung der Faktoren
3.3 Lehrerprofessionalität als Symbiose von Kompetenz und Haltung
4. Didaktische Modelle
4.1 Notwendigkeit der Planung
4.2 Berliner Modell
4.3 Hamburger Modell
4.4 Perspektivenschema
4.5 Eklektische Didaktik
4.6 Besser planen mit Modell
5. Ziele und Inhalte
5.1 Lernzieltaxonomien des deutschen Bildungsrates
5.2 Lernzielhierarchie nach Möller
5.3 Lernzieloperationalisierung nach Mager
6. Methoden und Medien
6.1 Definition Methoden und Medien
6.2 Zur Wirksamkeit von Methoden
6.3 Zur Wirksamkeit von Medien
6.4 Grammatik des Lernens
7. Die Hattie-Studie
7.1 Synthese von Meta-Analyse
7.2 Effektstärke
7.3 Neun Domänen
7.4 Kehrbotschaft im Hinblick auf Strukturen, Methoden und Medien
7.5 Lehrerprofessionalität
,II Bildung, Erziehung, Unterricht
1. Wer ist der Mensch?
2. Bildung
3. Erziehung Erst im 2. Semester!!
4. Unterricht
5. Beratung
6. Sozialisation
7. Inklusion
III Theorie und Empirie der Schule
1. Grundlagen
1.1 Quadrantenmodell von Ken Wilber
1.2 Definition von Schule
1.3 Definition von Theorie
1.4 Lehrperson als Eklektiker
2. Der Bildungs- und Erziehungsauftrag
2.1 BV, Art. 131
2.2 Abs. 1: „Wissen und Können, Herz und Charakter“
2.3 Abs. 2: „allgemeine oberste Ziele“
2.4 Abs. 3: „politische oberste Ziele“
3. Das bayerische Schulsystem im (internationalen) Vergleich
3.1 Aufbau des bayrischen Schulsystems
3.2 Vergleich zum Bremer-Schulsystem
3.3 Vergleich zum englischen Schulsystem
3.4 Besonderheiten
4. Theorien der Schule
4.1 Kenntnis des systematischen Zusammenhanges: Politisches,
ökonomisches und Erziehungssystem
4.2 Kenntnis der Funktionen einer Schule für die Gesellschaft und für das
Individuum
4.3 Veranschaulichung am Beispiel „Digitalisierung“
5. Schulentwicklung
5.1 Epochaltypische Schlüsselprobleme
5.2 Definition Schulentwicklung
5.3 Felder der Schulentwicklung
5.4 Nachhaltigkeit als Beispiel
, 6. Schulqualität: PISA & Co.
6.1 PISA: Prototyp der empirischen Wende
6.2 Anlage der Studie
6.3 Ergebnisse von 2018
6.4 Perzentilbänder und Details
6.5 Beispielaufgabe
6.6 Kennzeichen von Kompetenzmodellen
6.7 PISA-Erfolg = Gute Schule?
7. Aktuelle Fragen
The benefits of buying summaries with Stuvia:
Guaranteed quality through customer reviews
Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.
Quick and easy check-out
You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.
Focus on what matters
Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!
Frequently asked questions
What do I get when I buy this document?
You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.
Satisfaction guarantee: how does it work?
Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.
Who am I buying these notes from?
Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller slimbouzaiene. Stuvia facilitates payment to the seller.
Will I be stuck with a subscription?
No, you only buy these notes for $6.97. You're not tied to anything after your purchase.