100% satisfaction guarantee Immediately available after payment Both online and in PDF No strings attached
logo-home
Zusammenfassung Abivorbereitung Pädagogik LK $10.41
Add to cart

Summary

Zusammenfassung Abivorbereitung Pädagogik LK

 10 views  0 purchase
  • Course
  • Institution

Lernzettel für alle Themen im Fach Pädagogik

Preview 4 out of 37  pages

  • April 17, 2023
  • 37
  • 2022/2023
  • Summary
  • Secondary school
  • Gesamtschule
  • 1
avatar-seller
Abi Pädagogik




Entwicklung, Sozialisation & Erziehung:
▪ Psychoanalytische Entwicklung nach Freud
▪ Psychosoziale Entwicklung nach Erikson
▪ Symbolischer Interaktionismus nach Mead
▪ Kognitive Entwicklung nach Piaget
▪ Moralentwicklung nach Kohlberg
▪ Frühkindliche Bildung nach Schäfer (sprachliche Entwicklung)
▪ Medienerziehung
▪ Systemische Sicht auf Familie nach Stierlin

Identität:
▪ Soziologischer Erklärungsansatz für Gewalt nach Heitmeyer
▪ Kritisch-konstruktive Didaktik nach Klafki
▪ Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
▪ (psychoanalytischer Ansatz nach Rauchfleisch)
▪ (symbolischer Interaktionismus nach Krappmann)

Werte, Normen & Ziele in Erziehung und Bildung:
▪ Interkulturelle Erziehung nach Nieke
▪ Schulsystem in der Bundesrepublik Deutschland
▪ Reformpädagogische Idee nach Korczak (u. Montessori)
▪ Erziehung im Nationalsozialismus / HJ. / BDM.

Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen Institutionen:
▪ Vielfalt & Wandelbarkeit pädagogischer Berufsfelder
▪ Institutionalisierung von Erziehung → Funktionen von Schule nach Fend

,Entwicklung, Sozialisation & Erziehung:
Psychoanalytische Entwicklung nach Freud

Grundannahmen:
- Mensch = Konfliktwesen, von seinen Trieben bestimmt und ständig im Konflikt mit der
Realität
- Erwachsene handeln nach dem Realitätsprinzip, können also Bedürfnisse aufschieben →
Kinder können dies nicht und handeln nach dem Lustprinzip


Der psychische Apparat/Die drei psychischen Instanzen (Instanzenmodell):
Das „Es“ (Lustprinzip)
- Existiert von Geburt an (Konstitutionell festgelegt / ererbt)
- Triebe, Wünsche, Bedürfnisse
- Kann nicht bewusst kontrolliert werden

Das „Über-Ich“ (Moralitätsprinzip)
- Entsteht durch soziale Einflüsse
- Ist das menschliche Gewissen
- Beinhaltet erlernte Gebote, Normen und Werte
- Kontrolliert Verhalten gemäß gesellschaftlicher Regeln, Adaptation dieser Norme und
Werte
- Verstöße durch schlechtes Gewissen gestraft

Das „Ich“ (Realitätsprinzip)
- Kern der Persönlichkeit mit zentraler Aufgabe der Selbsterhaltung / Selbstbehauptung
- Vermittelt zwischen Es und Über-Ich (also Bedürfnissen und Anforderungen)
▪ Optimal: Starkes Ich durch erfolgreiche Vermittlung
▪ Schadhaft: schwaches Ich durch erfolgslose Vermittlung
- Bewusste, denkende und vorausschauende Instanz
- Entwickelt sich durch den Einfluss der Außenwelt
- „Ich-Ideal“ → Wonach strebe ich, Vorstellung wie ich sein möchte → Strebt nach Lust,
möchte Unlust ausweichen
- Lernt nach außen Reize kennen
▪ Überstarke vermeiden (Flucht)
▪ Mäßigen begegnen (Anpassung)
▪ Außenwelt zum Vorteil verändern (Aktivität)


Psychosexuelles Entwicklungsmodell:
- Das durchlaufen der Stufen zur Beherrschung der Triebbedürfnisse als Ich-Reifung (→
Erreichen der nächsten Stufe oder Fixierung)

Orale Phase (0-1 Jahre)
- Erogene Zone: Lippen-/ Mundraum
- Lustgewinn durch Saugen, Lutschen und Schlucken an Saugflaschen, Schnullern, Fingern
und Brüsten, sowie primäre Bezugsperson (Mutter)
- Konflikt der Entwöhnung zur Ich-Umwelt-Differenzierung (Krise: Urvertrauen vs.
Urmisstrauen)

Anale Phase (1-3 Jahre)

,- Erogene Zone: Anus und After
- Lustgewinn durch Ausstoßen oder Zurückhalten des Darminhaltes, sowie Zuneigung zu den
Bezugspersonen (Eltern)
- Konflikt der Sauberkeitserziehung

Phallische / Ödipale Phase (3-6 Jahre)
- Erogene Zone: Genitalien
- Lustgewinn durch Spielen mit Genitalien und Urinieren sowie besondere Zuneigung
gegenüber dem gegengeschlechtlichen Elternteil
- Ödipus-/ Elektrakonflikt; Rivalität mit gleichgeschlechtlichen Elternteil und Penisneid /
Kastrationsangst

→ Pädagogische Konsequenzen:
- Kindern Raum zum Ausleben der Bedürfnisse geben
▪ Dinge oral erkunden lassen
▪ Kein Toilettenzwang
▪ Kein Verbot des Spielens mit Geschlechtsteilen
- Balance zwischen Regeln und Freiraum zur optimalen Entwicklung eines autonomen Ich
finden


Eisbergmodell (Verdeutlichung menschliches Bewusstsein):
Unbewusstes (→ Herrschende Qualität, die noch nicht zu erahnen ist)
- Erbanlagen
- Psychosexuelle Entwicklung (und traumatische Erlebnisse)

Vorbewusstes (→ Vorgänge des Denkens und Erinnerns)
- Persönlichkeitsmerkmale
- Verdrängte Konflikte
- Angst
▪ Abwehrmechanismen:
- Verdrängung: Vermeidung/Absichtliches Vergessen von Unlustgefühlen
- Verschiebung: Das blockierte Triebobjekt wird ausgetauscht, damit psychische
Energien angstfrei entladen werden können
- Kompensation: Übermäßige Befriedigung in etwas anderem
- Wendung gegen die eigene Person
- Projektion: Zuschreibung Anderer der eigenen psychischen Eigenschaften zur
Entlastung von Angst
- Regression: Rückkehr von einer höheren zu einer niedrigeren Entwicklungsstufe
- Sublimierung: Umleitung von Trieben auf akzeptierte Ersatzhandlungen

Bewusstes (→ Wahrnehmungen von der Außenwelt durch die Sinnesorgane)
- Gedanken
- Gefühle
- Wünsche

, Psychosoziale Entwicklung nach Erikson:

Grundannahmen:
- Entwicklung = lebenslanger Prozess
- Identität entsteht in einer Stufenfolge aufeinander aufbauenden Krisenbewältigungen
→ Stabiles „Ich / selbst“ durch Durchleben der Krisen aufbauen


epigenetisches Prinzip:
- Annahme → Entwicklungsverlauf genetisch vorgegeben, wird durch spezielle Umweltreize
ausgelöst oder beeinflusst.
- Entwicklungsnotwendige psychosoziale Herausforderungen, denen jeder im Laufe der
Entwicklung begegnet.
- 8 Krisen / Stadien
- Ziel: Balance in diesen Krisen zu finden

1. Urvertrauen vs. Urmisstrauen (0-1)
- Erfahrung von Vertrauen zu Eltern/ Bezugspersonen
- Befriedigung der Grundbedürfnisse
- Innere Ruhe / Ausgeglichenheit vs. Unausgeglichenheit + Ablehnung der Bezugspersonen

2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (1,5-3)
- Loslösen von Mutter, Reifung des Muskelsystems (Ausscheidungsorgane) +
Experimentieren, „Festhalten u. Loslassen“
- Trieb- + Bedürfnisskontrolle vs. Selbstzweifel, Unsicherheit bzw. Überschätzung des
willkürlichen Handelns

3. Initiative VS. Schuldgefühl (3-6)
- Gewissensbildung + Erweiterung Eigenständigkeit + Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusstsein + Gewissensbildung o. übertriebene Schuldgefühle, hektische
Übernahme von Initiative

4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (6-12)
- Wunsch nach dem Gefühl, nützlich zu sein + Gutes zu sein
- Balance zwischen Eifer und Unterlegenheit + Vernunft und Bescheidenheit vs. Übereifer,
Unterlegenheitsgefühle bzw. Selbstüberschätzung
(Latenzzeit (6-10 Jahre)
Befriedigung durch Erkundung der Umwelt und Entwicklung von Fähigkeiten

5. Identität vs. Identitätsdiffusion (13-16)
- Pubertät mit körperlichen + psychosozialen Veränderungen (Geschlechtsreife), Anregung
Reflexion über das „Ich"; Ablehnung v. kritikloser Unterwerfung + Vielzahl an
Identitätsangeboten → innere Zerstreuung
Genitale Phase (11-20 Jahre)
Wiederbelebung der ödipalen erogenen Zone und endgültige Vereinigung aller erogenen
Zonen
Lustgewinn durch Trieb nach Liebe und Sex außerhalb der Familie
Konflikte der Bewältigung der Entwicklungsaufgabe der Objektfindung (Partnersuche /
Suche nach sexuellem Partner) und der gestörten Beziehung zu den Eltern (z.B. durch
Homosexualität)

The benefits of buying summaries with Stuvia:

Guaranteed quality through customer reviews

Guaranteed quality through customer reviews

Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.

Quick and easy check-out

Quick and easy check-out

You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.

Focus on what matters

Focus on what matters

Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!

Frequently asked questions

What do I get when I buy this document?

You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.

Satisfaction guarantee: how does it work?

Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.

Who am I buying these notes from?

Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller mai_se. Stuvia facilitates payment to the seller.

Will I be stuck with a subscription?

No, you only buy these notes for $10.41. You're not tied to anything after your purchase.

Can Stuvia be trusted?

4.6 stars on Google & Trustpilot (+1000 reviews)

50064 documents were sold in the last 30 days

Founded in 2010, the go-to place to buy study notes for 14 years now

Start selling
$10.41
  • (0)
Add to cart
Added