100% satisfaction guarantee Immediately available after payment Both online and in PDF No strings attached
logo-home
Zusammenfassung Kraftfahrzeugtechnik 2 (Automotive Engineering 2) Elektrische Mobilität $18.05
Add to cart

Summary

Zusammenfassung Kraftfahrzeugtechnik 2 (Automotive Engineering 2) Elektrische Mobilität

 4 views  0 purchase
  • Course
  • Institution

Wissensfragen zum Bordnetz: 1.1 Elektrische Leistung im 12 bzw. 48 V Bordnetz? 1.2 Fahrzeugfunktionen mit 48 V bzw. Hochvoltbordnetz? 1.3 Was zeigt die Peukertgleichung? 1.4 Gängiges Ladeverfahren für Lithiumzellen? Grundidee? 1.5 Funktionen des Batterie-Management-Systems (BMS)? Bo...

[Show more]

Preview 3 out of 25  pages

  • November 9, 2023
  • 25
  • 2020/2021
  • Summary
avatar-seller
Kraftfahrzeugtechnik 2 (Automotive Engineering 2)
Elektrische Mobilität


Vorlesungsmitschrift
2020

Zusammenfassung + Prüfungsvorbereitung

,Inhaltsverzeichnis
1. Wissensfragen zu Bordnetz ............................................................................................................. 3
1.1. Welche elektrische Leistung können im 12 bzw. 48 V Bordnetz transferiert werden? .......... 3
1.2. Welche Fahrzeugfunktionen lassen sich nur mit dem 48 V bzw. dem Hochvoltbordnetz
umsetzen? ........................................................................................................................................... 3
1.3. Welche qualitative Aussage wird durch die Peukertgleichung abgebildet? ........................... 3
1.4. Wie heißt das gängige Ladeverfahren für Batterien mit Lithiumzellen und was ist die
Grundidee? .......................................................................................................................................... 4
1.5. Welche Funktionen erfüllt das Batterie-Management-System (BMS)? .................................. 4
2. Bordnetz und Batterie ..................................................................................................................... 5
2.1. Wie viel Energie wird nachgeladen? ....................................................................................... 5
2.2. Wie viel Kraftstoff wird dafür benötigt, wenn der Motorwirkungsgrad VM=0,25 und der
Generatorwirkungsgrad G=0,5 beträgt? Der Heizwert des Kraftstoffes beträgt HB=12 kWh/kg. ..... 5
2.3. Welche Kapazität K der vollgeladenen Batterie ist nutzbar, wenn der Entladestrom I=100A
beträgt? Die Peukertzahl beträgt n=1,2. ............................................................................................. 5
3. Ottomotor ....................................................................................................................................... 5
3.1. Wie wird der Zündzeitpunkt bei wachsender Motordrehzahl verschoben? .......................... 5
3.2. Wie hoch ist der Luftfaktor beim Ottomotor im Normalbetrieb P und wie hoch bei
maximaler Leistung ^P? ...................................................................................................................... 5
3.3. Nennen Sie zwei Betriebsfälle, bei denen der Ottomotor besonders viele unverbrannte
Kohlenwasserstoffe (CxHy) bildet......................................................................................................... 6
3.4. Durch welche technische Maßnahme arbeitet der Verbrennermotor im Parallelhybrid
häufiger im verbrauchsoptimalen Bereich bzw. in dessen Nähe? ...................................................... 6
4. Hybridfahrzeug ................................................................................................................................ 6
4.1. Wie wird das Antriebsschema (Struktur) exakt bezeichnet? .................................................. 6
4.2. Welche Betriebsweise/Fahrmodus ist bei Tank-to-Wheel Betrachtung am günstigsten? Wie
hoch ist dann der Wirkungsgrad? ....................................................................................................... 7
4.3. Welchen Betriebsanteil hat der Verbrennungsmotor, wenn der mittlere Wirkungsgrad über
einer Strecke  = 0,6 betragen soll? .................................................................................................... 7
4.4. Skizzieren Sie die Antriebsstruktur eines Serienhybridantriebs.............................................. 8
5. Rekuperation beim Elektrofahrzeug ............................................................................................... 8
5.1. Bestimmen Sie die für den Antrieb eingesetzte Energie WA und die rekuperierte Energie WR.
8
5.2. Ermitteln Sie den Wirkungsgrad der E-Maschine, wenn der mechanische Wirkungsgrad des
Antriebstranges (Getriebe, Differential, Räder) TR=0,95 beträgt. Vereinfachende Annahmen: Roll-
und Luftwiderstand sind vernachlässigbar, die Wirkungsgrade konstant. ......................................... 8
5.3. Nennen Sie mindestens zwei Fälle/Bedingungen, bei denen ein bremsendes
batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) nicht rekuperieren kann............................................................ 9
6. Formelsammlung + Zusammenfassung für Klausur ...................................................................... 10

, 1. Wissensfragen zu Bordnetz

1.1. Welche elektrische Leistung können im 12 bzw. 48 V Bordnetz transferiert wer-
den?

▪ 12V Netz:
o Frontscheibenheizung (1,2 kW)
o Zuheizer (3 kW)
o gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis bei 250A • 12V = 3kW
▪ 48V Netz:
o Wank-Stabilisierung (7 kW)
o Startergenerator (Pel = 5 kW, Pel, max = 15 kW)


1.2. Welche Fahrzeugfunktionen lassen sich nur mit dem 48 V bzw. dem Hochvoltbord-
netz umsetzen?

▪ Verbrauchsminderung durch allg. stärkere Elektrifizierung
▪ Start-Stopp Betrieb (Einsparpotential 0,5l/100km bzw. 12 g CO2/km nach NEFZ)
▪ e-Turbolader
▪ Rekuperation
▪ Elektrisch unterstütztes & teilelektrisches Fahren („segeln“)


1.3. Welche qualitative Aussage wird durch die Peukertgleichung abgebildet?

K … tatsächlich nutzbare Kapazität
KN … Nennkapazität (Nach Angabe Herstelle/Norm)
𝐼𝑁 𝑛−1
𝐾 = 𝐼 ∗ 𝑡 = 𝐾𝑁 ( ) IN … Nennstrom
𝐼 tN … Nennentladedauer
n … Peukertzahl
→ ideale Batter: n=1
→ Blei-Säure Batterie: n=1,1…1,3
→ Li-Batterie: n=1,05

Je höher der Entladestrom, desto geringer ist die nutzbare Kapazität (Peukert-Effekt)
→ bei geringen Strömen erfolgen chemische Reaktion bis in die Tiefe von porösen
Elektroden
→ bei hohen Strömen nur oberflächlich

The benefits of buying summaries with Stuvia:

Guaranteed quality through customer reviews

Guaranteed quality through customer reviews

Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.

Quick and easy check-out

Quick and easy check-out

You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.

Focus on what matters

Focus on what matters

Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!

Frequently asked questions

What do I get when I buy this document?

You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.

Satisfaction guarantee: how does it work?

Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.

Who am I buying these notes from?

Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller Lernfix. Stuvia facilitates payment to the seller.

Will I be stuck with a subscription?

No, you only buy these notes for $18.05. You're not tied to anything after your purchase.

Can Stuvia be trusted?

4.6 stars on Google & Trustpilot (+1000 reviews)

58716 documents were sold in the last 30 days

Founded in 2010, the go-to place to buy study notes for 15 years now

Start selling
$18.05
  • (0)
Add to cart
Added